≡
Stichwort
Franz Rogowski
9 Presseschau-Absätze
Efeu 05.04.2018 […] Franz Rogowski in Christian Petzolds "Transit" (Bild: Schramm)
Bereits auf der Berlinale wurde Christian Petzolds Anna-Seghers-Verfilmung "Transit" gefeiert (hier unser Pressespiegel und hier unsere Kritik) - der Clou an diesem Film: Seghers' Geschichte über in Marseille auf ihre rettende Überfahrt in die USA wartenden Flüchtlinge vor den Nazis hat der Berliner Regisseur in die Kulissen der Gegenwart […] zahlreiche Filme gedreht hat, reagiert der Regisseur sehr abweisend: Er findet diese Einschätzung "blöd. Als würde ich, wenn die Zeit der einen abgelaufen ist, mir eine neue suchen. Deswegen sagte ich: Franz Rogowski ist die neue Nina Hoss. Die Nina ist für mich sowieso eine Exilantin, eine ganz Einsame." Für die Welt sprach Hanns-Georg Rodek mit dem Filmemacher.
Weiteres: In der taz wirft Fabian Tietke einen […] Efeu 03.04.2018 […] Franz Rogowski und Paula Beer in Christian Petzolds "Transit"
Bei der Berlinale wurde Christian Petzolds Anna-Seghers-Verfilmung "Transit" gefeiert (hier unsere Kritik), in dieser Woche startet der Film in den deutschen Kinos. Für die Berliner Zeitung hat Cornelia Geißler ein großes Gespräch mit dem Regisseur geführt. Als Inspiration für seine Entscheidung, sein Drama über auf der Flucht vor den Nazis […] Efeu 14.03.2018 […] die das Gehirn überfluten" und "einer Tonspur in Dauerfesselung", oder kurz: um "philosophisch ambitionierte Science-Fiction".
Außerdem: Für critic.de spricht Michael Kienzl mit dem Schauspieler Franz Rogowski. Besprochen werden Sean Bakers farbenfrohes "Florida Project" mit Willem Dafoe (SZ, Standard) und Robert Schwentkes "Der Hauptmann" (ZeitOnline).
Das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt hat außerdem […] Efeu 10.02.2018 […] "
Außerdem: Susanne Messmer wirft zudem in der taz einen Blick auf die Debatten, die im Mittelpunkt der diesjährigen Berlinale stehen. Martin Reichert plaudert für die taz mit dem Schauspieler Franz Rogowski, der bei der Berlinale als "Shooting Star" gefeiert wird. Susanne Messmer porträtiert in der taz die Cineastin Nana Frisch, die seit vielen Jahren zum Stamm-Langanstehern im Berlinale-Vorverkauf […] Efeu 08.01.2018 […] fertig machen kann.'"
Weitere Artikel: In Berlin-Mitte musste das erste Ostberliner Sexkino Erotica schließen, berichtet Jan Kedves in der SZ. Besprochen werden "Lux - Krieger des Lichts" mit Franz Rogowski (Tagesspiegel) und die Serie "Young Sheldon", bei der es sich um ein Spin-Off der Sitcom "Big Bang Theory" handelt (Welt).
[…] Efeu 04.01.2018 […] ist. Fabian Tietke schreibt in der taz über die im Berliner Zeughauskino gezeigte Reihe über die Jahre 1789-1848 im Spiegel des Films. In der Zeit porträtiert Moritz von Uslar den Schauspieler Franz Rogowski, der aktuell in Daniel Wilds Film "Lux - Krieger des Lichts" zu sehen ist.
Besprochen werden Helmut Käutners auf DVD wiederentdeckter BRD-Noir-Film "Schwarzer Kies" von 1956 (taz), der Kompil […] Efeu 07.10.2016 […] Bernd Noack in der NZZ fest und befragt Schauspieler nach ihren Erfahrungen und Gedanken. "'Das Paradoxe am Sterben auf der Bühne ist ja, dass man es eben niemals wirklich nachspielen kann', sagt Franz Rogowski, Schauspieler an den Münchner Kammerspielen, 'sondern es ist etwas, was man nur vordenken kann, nicht nachbereiten. Das Absurde ist, dass dieser Vorgang eigentlich etwas Zukunftsorientiertes hat […] Efeu 28.01.2016 […] Besprochen werden eine Ausstellung in Bremen über den Niederschlag von Alain Resnais' Klassikers "Letztes Jahr in Marienbad" in den Künsten (Freitag), Henri Steinmetz Rüpelfilm "Uns geht es gut" mit Franz Rogowski als Herumtreiber (FAZ, SZ, Berliner Zeitung, wo ihn Frédéric Jaeger als einziger Kritiker mochte: ), Christian Züberts Finanzkrisen-Kino "Ein Atem" (Welt), Gerardo Olivares' und Otmar Penkers Adlerfilm […] Efeu 28.01.2014 […] verlegt hat."
taz-Rezensent Andreas Resch ist ganz zufrieden mit dem Ophüls-Gewinner "Love Steaks" von Jakob Lass (Bild), einem Film über "die sich anbahnenden Liebesbeziehung zwischen Clemens (Franz Rogowski) und Lara (Lana Cooper), die in einem großen Wellnesshotel als Masseur und Kochazubine arbeiten".
In der SZ kommt Philipp Stadelmaier allerdings mit denkbar schlechter Laune aus den Vorführungen […]