≡
Stichwort
Rokoko
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 25.01.2017 […] n Überbau für seine Kunst. Stattdessen sollen einzelne Künstler in Zukunft in den Vordergrund rücken.
Aristokratische Weltfluchten erlebt Roman Gerold mit Zeichnungen des französischen Barock und Rokoko in der Wiener Albertina: "Idealisierte Landschaften tun sich da vor einem auf, aber auch mythologische Szenen, Hirtenidyllen, pittoreske Ruinen. In 67 Arbeiten, die Kuratorin Christine Ekelhart-Reinwetter […] Efeu 05.11.2015 […] Christian Thomas besucht für die FR die Frankfurter Rokoko-Ausstellung und doziert kühl: "Allemal natürlich war für das Rokoko die Anzüglichkeit. Und sie war etwas, das sich nicht nur mit einem Augenzwinkern zeigte... Allzeit bereit war das Rokoko für die Ambiguität. Der Griff zur Flöte war kein unschuldiger, keiner nur nach einem Musikinstrument."
Weitere Artikel: Wie sehr die Soundkunst sich mi […] Efeu 02.11.2015 […] 1850-1910" im Pariser Musée d'Orsay (die Kuratoren haben einfach die Gelegenheit ergriffen "nackte Frauen zu zeigen", ärgert sich Lena Bopp in der FAZ) und die Ausstellung zur Wiederöffnung der Barock- und Rokoko-Säle des Bayerischen Nationalmuseums in München ("Noch nie ist die mikrokosmologische Feinarbeit der wittelsbachischen Wimmelbildwerke so plastisch zur Geltung gekommen", schreibt Patrick Bahners in […] Efeu 05.06.2015 […] Wasserglas aus. Königstreue sahen die Monarchie verunglimpft, berichtet Angelique Chrisafis im Guardian. Jonathan Jones kann die Aufregung überhaupt nicht verstehen, Kapoors Werk ist doch reinster Rokoko, meint er in einem Kommentar: "For it"s not as if Versailles has not seen its fair share of sex. French Revolutionary pamphlets portraying Marie Antoinette"s supposed bedroom antics were propagandist […] Efeu 26.03.2015 […] zu Paaren zusammenhängt.
Besprochen werden eine Velázquez-Ausstellung in Paris (FR), die Ausstellung "La Toilette - Naissance de l"Intime" im Musée Marmottan in Paris (SZ) und die Ausstellung mit Rokoko-Kunst in der Kunsthalle der Hypo-Stiftung in München (FR),
[…] Efeu 08.01.2015 […] steht seiner Wertschätzung im Weg." (Hier zu sehen: Louis David Saugy: "Blumenstrauss", 1946.)
Weiteres: Eine tolle Strecke in der South China Morning Post: Hongkong in den 50ern. Besprochen wird die Rokoko-Ausstellung "Mit Leib und Seele" in der Hypo-Kunsthalle München (FAZ)
I"m lost for words - #CharlieHebdo #jesuischarlie pic.twitter.com/yN6ZpTeB4I- Chris "ROY" Taylor (@chrisroytaylor) 8. Januar 2015 […] Efeu 29.12.2014 […] Besprochen werden u.a. Joshua Cohens "Vier neue Nachrichten" (Tagesspiegel), Jean-Philippe Toussaints "Nackt" (taz), JP Ahonens und KP Alares Comic "Perkeros" (Tagesspiegel), Resi Langers Gedichtband "Rokoko und Kinotypen" (Tagesspiegel) und Yuri Herreras Novellenband "Der König, die Sonne, der Tod" (ZeitOnline).
Außerdem jetzt online bei der FAZ: Die aktuelle Lieferung der Frankfurter Anthologie, diesmal […] Efeu 23.12.2014 […] Selbst wenn er außerhalb prachtvoller Kirchen in neutral-monochromen Räumen gezeigt wird, entfaltet Altarschmuck des bayerischen Rokoko noch seinen Charme, lernt Manuel Brug (Welt) in der Münchner Ausstellung "Mit Leib und Seele - Münchner Rokoko von Asam bis Günther". Hier lassen sich auch besonders gut die Handschriften der Bildhauer und Schnitzer studieren: "Gerade bei [Ignaz] Günther finden sich […] sich auch der Schmerz, der Glaubenszweifel, die Angst in so manchem gemarterten Heiligen wie im Gottessohn selbst am Kreuz. Das Rokoko, die abstrakte, fast sinnfreie Spielfreude mit der Rocaille, jenem grafischen Ornament, das Albumblätter, aber auch Porzellane gliedert und beschwingt, es hat stets auch ein ambivalentes Gesicht. Hinter der Kunst der Daseinsleichtigkeit lauern - wie im Barock - die Todesangst […] Efeu 12.12.2014 […] im Jüdischen Museum in Frankfurt (FAZ), die Ausstellung "Deutschland 1945 - Die letzten Kriegsmonate" in der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin (FAZ) und eine Ausstellung über den Münchner Rokoko in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München (SZ).
[…] Efeu 17.03.2014 […] seine Arbeiten über Revolution, die derzeit in der Berliner Galerie Blain|Southern zu sehen sind. Und warum er dafür die Mode des Barock und Rokoko benutzt: "Ich bin von diesen Stilen als Künstler angezogen ... Ich existiere in dem Bereich der Dekadenz, und das Rokoko ist Dekadenz par excellence. Es ist ein Spiegelbild der aristokratischen Überflussgesellschaft, der Anhäufung von Reichtum, Macht und Zeit […] Feuilletons 02.01.2014 […] eine neue wissenschaftliche Aufmerksamkeitskultur geboren werden, die das Bloggen auch für die Arrivierten und Etablierten attraktiver macht."
Gottfried Knapp verfällt in Karlsruhe dem Zauber des Rokoko-Malers Jean-Honoré Fragonard: "Wer den spezifischen Zauber der Fragonardschen Erfindungen mit Worten beschreiben will, muss sich mit Andeutungen behelfen. Die unelegante Formulierung 'Poesie des T […] Feuilletons 30.01.2013 […] USA."
Weiteres: Voll auf seine Kosten gekommen ist Samuel Moon mit Antú Romero Nunes' Hamburger "Don Giovanni"-Inszenierung ("Statt eines Orchesters gibt es eine siebenköpfige Frauenband im dunklen Rokoko-Gothic-Pomp-Kostüm"). Ophelia Abeler meldet, dass Hauser und Wirth eine weitere Galerie in New York eröffnet haben und zwar im einstigen Roxy.
Und Tom.
[…] Feuilletons 29.08.2011 […] Befruchtung der Kulturen. Sie sind angesiedelt in einer elegant schwerelosen, zugleich aber leicht beunruhigenden Realität - einer Welt voller Blumenfrauen, Samurai-Weltraumfahrer und Retro-Riviera-Diven. Rokoko und Jugendstil sind in dieser Assoziationswelt miteinander verschwistert; ein Hemd verwandelt sich da in einen Drachen und Rapunzels Haarsträhnen in deren Leinen."
Weitere Artikel: Roman Hollenstein […] Magazinrundschau 12.02.2011 […] verändernden Welt anzupassen. Weshalb hat sich über lange Jahrzehnte hinweg die traditionelle Form des Telefons oder die Inneneinrichtung von Flugzeugen nicht verändert, und warum erwarten wir von einem Rokoko-Möbel, dass es wie ein Möbel des 21. Jahrhunderts funktioniert? Weshalb diese ständige Nostalgie - anstatt in der Gegenwart zu leben und die Zukunft zu entwerfen?" […] Feuilletons 20.01.2011 […] dass in spanischen Kneipen sofort gezahlt werden muss, weil viele Gäste inzwischen vermeintliche Rauchpausen draußen zum zechprellenden Davonstehlen nutzen. Andreas Rossmann sieht die Wirkung einer Rokoko-Sühnekapelle in der Eifelstadt Blankenheim durch einen Altenheim-Neubau gefährdet.
In die der Endlosigkeit zügig entgegenstrebende "Wulff-Sarrazin-Hübsch-Kelek-Link-Frühwald-Lehr-Debatte" (so die […]