≡
Stichwort
Knud Romer
8 Presseschau-Absätze
9punkt 11.11.2019 […] eröffnet am Freitag mit "Tyskland" eine große Ausstellung über Deutschland und die Deutschen. Das wird auch mal Zeit, meint im Interview mit der SZ der dänisch-deutsche Schriftsteller und Schauspieler Knud Romer, der die Eröffnungsrede geschrieben hat: "Ich versuche, den Dänen zu erklären: Ihr seid deutscher, als ihr glauben wollt. Was ist denn Dänemark? Wenn ein Schwede und ein Deutscher ein Kind kriegen […] Feuilletons 25.02.2008 […] en Herausforderung der Frage nicht ausweichen, ob und inwieweit ihre Angehörigen dazu bereit sind, im Kampf gegen den Terror Verzicht zu leisten."
Weitere Artikel: Als Land im Wandel zeichnet Knud Romer Dänemark, das gerade heftige Unruhen unter jugendlichen Einwanderern erlebt. In der Glosse beschäftigt sich Dieter Bartetzko mit gefährdeten archäologischen Stätten im Irak. Die Kunsthistorikerin […] Feuilletons 12.02.2008 […] Besprechungen widmen sich der Ausstellung "Kopfkino" mit Werken junger Comic-Autoren im Kunsthaus Dresden, Sandra Leupolds Inszenierung von Paul Dukas' Oper "Ariane et Barbe-Bleue" in Frankfurt und Knud Romers Roman "Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod". […] Feuilletons 08.02.2008 […] Mousonturm, eine Amsterdamer Inszenierung von Mozarts "Entführung aus dem Serail", die Düsseldorfer Ausstellung "Fotos schreiben Kunstgeschichte", Kasi Lemmons' Film "Talk To Me" und Bücher, darunter Knud Romers Roman "Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.11.2007 […] Szabo.
Besprochen werden eine Ausstellung zu Max Ernst im Basler Museum Tinguely, die beiden Ernst-Jünger-Biografie von Helmuth Kiesel und Heimo Schwilk sowie E.L. Doctorows Roman "Der Marsch", Knud Romers Roman " Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod" und Verena Stefans Roman "Fremdschläfer" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Buchmacher 25.10.2007 […] "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", erregt die handgeschriebenen Messeaufzeichnungen des Verlegers Michael Krüger in Empfang genommen oder er beim Suhrkamp-Kritikerempfang dem dänischen Autor Knud Romer als Erstes ein Glas Rotwein übers blütenweiße Hemd gegossen habe. Oder er verzweifelt neue Schnürsenkel gesucht habe. Soso.
Die Campus-Rechtemanagerin Franziska Hildebrandt erklärt im Interview […] Feuilletons 19.09.2007 […] Violinkonzert in Essen, das dritte Soloalbum des französischen Schlagzeugers Manu Katche, Rainer Kaufmanns auf einer Novelle von Martin Walser beruhender Film "Ein fliehendes Pferd" und Bücher, darunter Knud Romers Roman "Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod" und ein dreiteiliger Fotoband mit Bildern des Architekturfotografen Julius Shulman (dazu mehr in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 05.05.2007 […] religiöse Literatur geben könne. Und Reinhard Mohr schreibt einen Essay über das neue Deutschlandgefühl im Jahre 18 nach dem Mauerfall. Tilman Krause spricht Klartext über Hermann Bang und den Autor Knud Romer, dessen Roman "Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod" von der schwierigen Kindheit des Sohns einer deutschen Mutter im Dänemark der Sechziger erzählt. […]