≡
Stichwort
Pierre Rosanvallon
5 Presseschau-Absätze
9punkt 27.10.2015 […] ideologisch vorgeprägte Scheinwelt zu treffen. Sie fühlen sich unverstanden, betrogen."
Sehr einleuchtend findet Isolde Charim in der taz das Projekt des französischen Demokratietheoretikers Pierre Rosanvallon, der auf der Seite "Raconter la vie" Menschen aus ihrem Leben erzählen lässt: Im Zeitalter der Singularitäten hingegen mit ihrem Streben "nach einer zur Gänze persönlichen Existenz" funktioniert […] Efeu 29.01.2014 […] Mit großem Interesse verfolgt in der Welt Wolf Lepenies, wie sich der französische Historiker Pierre Rosanvallon um die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt der auseinanderstrebenden französischen Gesellschaft sorgt und bemüht - und zwar in Form von Literatur und Online-Texten auf dem Portal Raconter la Vie, wo er den Menschen die Möglichkeit verschaffen will, aus ihrem Alltag zu erzählen […] im 'Parlament der Unsichtbaren'. Raconter la Vie definiert sich als die 'Gemeinschaft derer, die sich für das Leben der anderen interessieren.' ... Den 'Wahren Roman der Gesellschaft' lässt Pierre Rosanvallon von den Betroffenen selber schreiben."
Weiteres: Im Freitag führt Andreas Schäfer durch die "Luxushölle Max Frischs", die der Schriftsteller in seinem Berliner Journal beschreibt. Besprochen […] Feuilletons 30.10.2013 […] mit Arbeiten von Lorna Simpson im Münchner Haus der Kunst, eine Ausstellung zur "Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses" im Deutschen Historischen Museum in Berlin und Bücher, darunter Pierre Rosanvallons "Die Gesellschaft der Gleichen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 08.06.2013 […] "Fuck for Forest" (den Cristina Nord auch deshalb in Bausch und Bogen verreißt, weil dessen naive, sektenartige Öko-Message in der taz allzu schnell viele Freunde findet) und Bücher, darunter Pierre Rosanvallons Studie "Die Gesellschaft der Gleichen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Magazinrundschau 01.04.2003 […] dem Elend öffnen, kreisen die Gedanken immer wieder um mögliche Verschwörungen, die mit monströsen Mitteln ins Werk gesetzt werden."
In einem Schwerpunkt befasst sich die Lettre mit Europa. Pierre Rosanvallon (mehr hier) versucht, Europas Gestalt vor dem Hintergrund der Globalisierung zu bestimmen und kommt zu dem Schluss, dass aufgrund des fehlenden europäischen demos auf die Nationalstaaten nicht […]