≡
Stichwort
Alfred Rosenberg
9 Presseschau-Absätze
9punkt 23.04.2015 […] Dokumentation "Aghet" aus dem Jahr 2010.
Außerdem: Sven Felix Kellerhoff unterhält sich in der Welt mit dem Historiker Ernst Piper über die jetzt veröffentlichten Tagebücher des NS-Chefideologen Alfred Rosenberg.
[…] Feuilletons 12.06.2013 […] française, die sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, dass Englisch als Unterichtssprache an französischen Hochschulen zugelassen wird. Sven Felix Kellerhoff berichtet, das Tagebücher des Obernazis Alfred Rosenberg wieder aufgetaucht seien (Fälschung ausgeschlossen). Vorabgedruckt wird ein bisher unveröffentlichtes Gespräch mit Friedrich Kittler, der heute siebzig Jahre alt geworden wäre. Und Alan Posener […] Magazinrundschau 09.05.2010 […] negativer Eloquenz und Überzeugungskraft übertreffen." Auch wenn ein Martin Heidegger ein Nazi war, sollte man seine Bücher wirklich aus den Philosophieregalen entfernen und ins Propagandaregal neben Alfred Rosenberg stellen, wie Emmanuel Faye in seinem Buch über Heidegger vorschlägt? Das scheint dem Rezensenten Adam Kirsch etwas zu weit zu gehen, mit Daniel Maier-Katkins Buch über die Freundschaft zwischen […] Feuilletons 29.11.2006 […] die Schriftstellerin Thea Dorn den Verdacht vom neuen rechten Denken in der Mitte der Gesellschaft und schließt dazu Zitate von Eva Herman mit NPD-Parolen sowie Zitaten des Nazi-Chefvordenkers Alfred Rosenberg kurz. "'Jetzt mal halblang', werden Sie einwerfen. 'Eva ist vielleicht ein bisschen dämlich. Aber doch nicht braun.' Das ist sie natürlich nicht. Sie schreibt bloß Sätze wie: 'Wenn wir das Feld […] Feuilletons 16.11.2005 […] Besprochen werden die "elegante kleine" Retrospektive zum Werk des spanischen Architekten Santiago Calatrava im New Yorker Metropolitan Museum und Bücher, darunter Ernst Pipers umfassende Studie über Alfred Rosenberg, James Salters Erzählungen "Letzte Nacht" und die neuen Geschichten von Goscinnys und Sempes "Kleinem Nick" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 12.10.2005 […] Wandels.
Auf der Literaturseite sichtet Katharina Borchardt als Vorgeschmack schon einmal aktuelle Literatur aus dem diesjährigen Gastland Korea. Ernst Piper, der ein Buch zu Hitlers Ideologe Alfred Rosenberg verfasst hat, schildert die Entstehung des von den Nationalsozialisten 1940 gegründeten Instituts zur Erforschung der Judenfrage in Frankfurt.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Werken aus […] Feuilletons 08.10.2005 […] Esti zur deutschen Sprache vor: "Trotz allem dachte Esti manchmal überheblich: Wenn ich Deutsch könnte, könnte ich es sehr." Ernst Piper erinnert an die Verbrämungsstrategien des Nazi-Ideologen Alfred Rosenberg. In der Reihe "Es war einmal" geht es diesmal um Caius Julius Caesar. Im Interview spricht Deutschlands dienstältester Lotto-Glücksbote Hans Joachim Schmitz über die Freude - und die Strategien […] Feuilletons 27.03.2003 […] letzten Seite stellt Dominik Burkard fest, dass der Vatikan zwar politisch gegen die Nazis nichts unternahm, aber theologisch seine Deutungshoheiten eifersüchtig verteidigte und zum Beispiel Alfred Rosenbergs "Mythus des 20. Jahrhunderts" auf den Index setzte. Walter Haubrich stellt eine CD in Aussicht, auf der Gabriel Garcia Marquez, Carlos Fuentes und Julio Cortazar lateinamerikanische Revolutionslieder […] Feuilletons 17.11.2001 […] den Nahostkonflikt, Slavenka Drakulic analysiert die Gesten und Posen des Slobodan Milosevic, seine theatralische Sendung vor dem Den Haager Tribunal, Ernst Piper erinnert an den Reichsminister Alfred Rosenberg, der vor 60 Jahren die "Ausmerzung des gesamten Judentums" verkündete, Franziska Meier porträtiert die Stalinistin, Feministin und Dichterin Elsa Triolet, Navid Kermani gratuliert zu zwanzig Jahren […]