≡
Stichwort
Martha Rosler
13 Presseschau-Absätze
Efeu 17.12.2018 […]
Martha Rosler: Cleaning the Drapes. Aus der Serie: House Beautiful: Bringing the War Home, c. 1967-72. © Martha Rosler.
Ein echtes Aha-Erlebnis hat Welt-Kritikerin Gesine Borcherdt in Martha Roslers Schau "Irrespectiv" im Jewish Museum in New York. Denn die Ausstellung zeigt ihr nicht nur die Werke einer großen feministischen Konzept-Künstlerin, nein sie ist viel mehr, insistiert Borcherdt: "Sie […] Efeu 23.07.2018 […] zeitgenössischer Zürcher Künstler im Helmhaus Zürich (NZZ), die Ausstellung "L'Envol - oder der Traum vom Fliegen" im Pariser Maison Rouge (FAZ) und die Ausstellung "War Games" mit Werken von Martha Rosler und Hito Steyerl im Basler Museum für Gegenwartskunst (FAZ). […] Efeu 27.06.2018 […] neben dem Bataclan oder ein schwarzes Mädchen, das ein Hakenkreuz übersprüht. Der Standard bringt dazu eine tolle Bilderstrecke. Im Interview mit Marc Neumann spricht die amerikanische Künstlerin Martha Rosler über ihre zusammen mit Hito Steyerl besorgte Ausstellung "War Games" im Kunstmuseum Basel, über Soziale Netze als körperlose Orte und Museen, denen bei allen Diversitätsdiskursen die Diversität […] Efeu 30.05.2018 […]
Martha Rosler: Photo Op, 2004-2008. Image courtesy of the Artist, Mitchell Innes and Nash, New York and Galerie Nagel Draxler Berlin/ Köln
Als Schule der Autonomie feiert Elena Koworin in der taz die Ausstellung "War Games", mit der die beiden Künstlerinnen Hito Steyerl und Martha Rosler im Kunstmuseum Basel Kriegstreiberei in den Massenmedien analysieren, aber auch das Whitewashing in der Kunst […] Efeu 22.02.2018 […] Involviertheit in den Kunstmarkt sei nicht weiter von Belang. Jedoch, so klar ist die Optik der 'Optik Schröder II' nicht. Denn von 42 präsentierten Positionen (darunter Isa Genzken, Manfred Pernice, Martha Rosler oder Danh Vo) sind 21 - also 50 Prozent - von Künstlerinnen und Künstlern, die Schröder auch als Galerist vertritt. Man beachte: Eine museale Ausstellung adelt Werke, lässt Marktwerte von Künstlern […] Efeu 17.09.2015 […] Martha Rosler, Housing Is a Human Right, Times Square Spectacolor sign, New York, 1989 | In der Serie Messages to the Public | © Martha Rosler
Tobias Timm stellt in der Zeit ein Seniorenwohnprojekt in Berlin-Pankow vor, das Maßstäbe für die Zukunft setzen soll: Entwickelt wurde es von den künftigen Bewohnern, dem Berliner Haus der Kulturen der Welt und dem Architekturkollektiv Assemble aus London […] Feuilletons 18.06.2013 […] dieses sich über die Wortblasen des "International Art English" amüsierenden Essays von Alix Rule und David Levine und verweist dabei gleich noch auf Gegenreaktionen von Hito Steyerl (hier) und Martha Rosler (hier). Thorsten Glotzmann besucht eine Münchner Tagung über akute Herausforderungen der Demokratie. Mounia Meiborg fragt sich bei den Autorentheatertagen in Berlin beinahe, warum man ihr unfertige […] Feuilletons 24.11.2012 […] "Unseriöslichkeit": "Ein bisschen Albernheit schafft Distanz und schützt davor, zu schnell verbrannt zu werden." Marcus Jauer denkt über guten Schulunterrricht nach. Jordan Mejias war dabei, als Martha Rosler das einst von ihr als "Kreml des Modernismus" verspottete Moma in einen Privatflohmarkt verwandelte. Andreas Rossmann berichtet von neuen Restitutionsforderungen an die Kunstsammlung NRW. Jürgen […] Feuilletons 29.07.2008 […] Komposition von Hans-Joachim Hespos für das "Triadische Ballett" Oskar Schlemmers, die Wiederaufnahme von Katharina Wagners "Meistersinger"-Inszenierung in Bayreuth und eine Ausstellung der Künstlerin Martha Rosler in Frankfurt.
Auf der Computer-Seite stellt Marco Dettweiler die neue Suchmaschine Cuil vor - noch ein Konkurrent für Google. […] Feuilletons 15.06.2007 […] museale Charakter, den die documenta 12 an vielen Stellen ausstrahlt, hat nichts mit den gezeigten, inzwischen schon historischen Werkkomplexen kanonisierter Künstler und vor allem Künstlerinnen wie Martha Rosler, Eleanor Antin, Tanaka Atsuko, Yvonne Rainer oder Jo Spence zu tun. Eleanor Antins Kunst des politischen Rollenspiels wirkt noch immer viel zu frisch und frech, um im Keller der Neuen Galerie als […] Feuilletons 12.06.2006 […] Drafi Deutscher. Christian Thomas sinniert in Times mager über die Originalität von Plagiatsvorwürfen. Mirja Rosenau heißt die ausgelagerte und zum Kunstwerk erklärte 8000-bändige Bibliothek von Martha Rosler in Frankfurt willkommen. Besprochen werden Aufführungen von Schostakowitsch-Opern durch Johannes Schaaf in Essen und Martin Kusej in Amsterdam. […] Feuilletons 03.09.2005 […] "Takeshi's" von Takeshi Kitano mit mehreren Takeshi Kitanos. Sabine Leucht stellt den vom Arbeitsamt finanzierten Theaterverein inkunst e.V. vor.
Besprochen werden die Retrospektive der Künstlerin Martha Rosler in Berlin und der brasilianische Film "O homem que copiava".
In der zweiten taz schreibt Robert Misik in der Reihe "Auch nicht mehr das, was sie mal waren?" über die Kritisch-Solidarischen: […] Feuilletons 19.04.2005 […] Lösch im Staatsschauspiel Stuttgart und Schillers "Don Carlos" (hier) als "überzeugende Erzählung von der Deformation durch Politik" von Wilfried Minks in Hannover, eine Schau mit Arbeiten von Martha Rosler im Sprengel Museum Hannover, mehrere CDs, auf denen ausdrücklich "junge" Musiker Jazz spielen, und die Napoleon-Biografie von Johannes Willms (siehe dazu unsere Bücherschau ab 14 Uhr.) […]