9punkt 21.08.2018 […] Vor vier Wochen warf der Historiker Oliver Jens Schmitt in der NZZ der rumänischen Orthodoxen Kirche vor, aus Kalkül stets mit den faschistischen und kommunistischen Diktaturen zusammengearbeitet zu haben und bis heute die Aufarbeitung zu verweigern. (Unser Resümee). Ein Blick auf Fakten und Quellen wäre hilfreich gewesen, erwidert der evangelische Pfarrer und ehemalige Leiter der Evangelischen Akademie […]
9punkt 21.07.2018 […] Den Schulterschluss mit faschistischen und kommunistischen Diktaturen hat die rumänische Orthodoxe Kirche stets gern gesucht, um Reichtum und Macht auszuweiten - Vergangenheitsaufarbeitung ist ihr indes bis heute fremd, schreibt der Osteuropa-Historiker Oliver Jens Schmitt in der NZZ und erklärt: "In den letzten Jahren verfolgt die ROK ihren autoritären Kurs immer offensiver. 2017 statteten sich die […]
Feuilletons 14.01.2008 […] In Rumänien erscheinen erstmals Salman Rushdies "Satanische Verse", und prompt verurteilt die rumänisch-orthodoxe Kirche die Übersetzung, berichtet William Totok: "Das Verhalten der rumänisch-orthodoxen Kirche kam nicht überraschend. Seit der Wende von 1989 versucht sie sich als spirituelle Macht in Rumänien zu etablieren und ihre religiöse Vorherrschaft auszubauen. Dabei beruft sie sich auf die […]