≡
Stichwort
David Runciman
52 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 27.03.2020 […] Auch politisch lehrt uns die Corona-Krise ein paar "harte Wahrheiten", notiert der Politologe David Runciman ("So endet die Demokratie") im Guardian. Zum Beispiel diese: "Es kommt tatsächlich auf nationale Regierungen an, und es ist wichtig, unter welcher Regierung man sich befindet. Obwohl die Pandemie ein globales Phänomen ist und an vielen verschiedenen Orten ähnlich erlebt wird, werden die Auswirkungen […] Magazinrundschau 02.01.2020 […] Kreuzungen, in dem Frösche, Elefanten, Vögel, Huftiere, Menschen und andere sich erfolgreich mit ihren nahen Verwandten mischten."
Die Tories konspirieren langsam, aber handeln schnell, lernt David Runciman von Charles Moore, der nun den dritten Teil seiner Margaret-Thatcher-Biografie vorlegt, in dem es vor allem um den Sturz der britischen Premierministerin ging. Ihr eigenes Kabinett drängte sie […] Magazinrundschau 05.12.2019 […] Vor den britischen Wahlen in der kommenden Woche bricht David Runciman die Optionen auf die Formel BJ + Brexit oder JC + 2 refs runter: Boris Johnson und Brexit oder Jeremy Corbyn und zwei Referenden (eines zum Brexit, das andere zu Schottland). "Soweit man das sagen kann, ist die Öffentlichkeit von beiden Aussichten nicht sonderlich begeistert. Meistens bezieht sich das auf die fehlende Popularität […] Magazinrundschau 12.08.2019 […] Die LRB hat Stimmen gesammelt zum kalamitösen Zustand der britischen Demokratie. Die AutorInnen von Mary Beard bis David Runciman übertreffen sich an düsteren Szenarien, niemand weiß einen Ausweg. Der Historiker Neal Ascherson etwa umreißt seine Prognose für den Herbst: "Wir werden recht bald in eine Sackgasse gelangen, das Toben obszöner Karikaturen erleben, eine weitere Meuterei bei den Tories und […] Magazinrundschau 17.06.2019 […] liest die Berge von Papier, die ein New-York-Times-Reporter nach dem Ende des Islamischen Staats sichergestellt hat und die auch dem Möchtegern-Kalifat ein ermüdendes Maß an Bürokratie attestieren. David Runciman gibt allen Politikern, die gern den starken Mann markieren, mit auf den Weg, dass Margaret Thatcher Erfolg auf ihrem politischem Pragmatismus gründete. […] Magazinrundschau 03.06.2019 […] Leben abhängt. Wie McKibben kürzlich im New Yorker erklärte: 'Es geht darum, den Klimawandel so zu verlangsamen, dass er Zivilisation nicht unmöglich macht'."
Weiteres: James Meel liest Puschkin. David Runciman arbeitet sich durch den Mueller-Report. […] Magazinrundschau 22.04.2019 […] dennoch die Ehre einer Besprechung, "How Democracies Dies" von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt (das auch schon auf Deutsch erschienen und vielfach besprochen ist) und "How Democracy Ends" von David Runciman. Beiden attestiert er gewisse Verdienste. Aber Ziblatt und Levitsky wirft er Elitismus vor, während er Runciman, der die Gefahr in Facebook und China sieht, eher zustimmt. Wie tiefschürfend Müller […] Magazinrundschau 24.02.2019 […] "How Democracy Ends" - so heißt die aktuelle Publikation des britischen Historikers und Philosophen David Runciman. Darin erkennt er einen schleichenden Schwundprozess des alternden Demokratiesystems. Im Gespräch mit ihm fragt Přemysl Houda besorgt nach Alternativen. Das Ende der Demokratie, wie wir sie kennen, müsse nicht unbedingt der Faschismus sein, so Runciman. Denn trotz der häufigen Vergleiche […] Magazinrundschau 02.01.2019 […] Sind die Briten so zerstritten, weil die Brexit-Verhandlungen so verfahren sind, oder ist es genau umgekehrt?, fragt David Runciman und blickt auf die politische Kräfte, die sich gegenseitig in London lahmlegen: "Zeigt der Brexit die Grenzen dessen, was politisch möglich ist? Vielleicht. Aber es kommt trotzdem darauf an, ob die Grenzen durch das Ziel bestimmt wurden - den Austritt aus der EU - oder […] Magazinrundschau 11.10.2018 […] besser und cooler."
Weiteres: Die Leave-Kampagne hat beim Brexit erfolgreich auf den Drachentöter-Mythos von Sankt Georg gesetzt, meint James Meek, jetzt sollte Robin Hood zu seinem Recht kommen. David Runciman liest Bob Woodwards Bericht aus dem Weißen Haus "Fear". […] Magazinrundschau 02.08.2018 […] zwar heraus, dass Langs Twitter-Account als Schlüssel zu Personen und Ereignissen dienen kann, fragt sich am Ende aber doch: "Warum einen Roman schreiben, wenn der Großteil von 'Crudo' wahr ist?" David Runciman bespricht die Erinnerungen von Barack Obamas außenpolitischem Redenschreiber Ben Rhodes. Und John Lanchester liefert die Kurzgeschichte "Love Island". […] Magazinrundschau 18.06.2018 […] Nicht nur die Putinisten können Korruption, wirft David Runciman ein, auch die Franzosen beherrschen das Metier. Großmeister ist natürlich Michel Platini, der das Votum für Katar klargemacht hat. Laut Runciman waren die um die WM 2022 konkurrierenden Amerikaner davon erbost, dass sie die notorischen Funktionäre wie Jack Warner aus Trinidad haben hochgehen lassen: "Michel Platini, der stellvertretende […] Magazinrundschau 14.07.2017 […] Prozent - schneller als in den postkommunistischen Jahren, die wir für den Höhepunkt der Globalisierung halten."
Weiteres: Überhaupt ist Ökonomie die neue Religion geworden, glaubt John Rapley. Und David Runciman erklärt noch einmal, warum der Klimawandel die entscheidende politische Frage unserer Zeit ist.
[…] Magazinrundschau 15.06.2017 […] mühevoll."
Die britischen Wahlen wurden von einigen Linken als erste Wahl nach dem Brexit gedeutet und eigentlich auch gefeiert, als hätte der Brexit die nationale Politik von Brüssel befreit. David Runciman hält dem entgegen, dass es keine Post-Brexit-Wahl war: "Es war eine Wahl Post-Referendum, Prä-Brexit. Der Brexit war in keiner Weise geregelt, als die Wahlen ausgerufen wurden, und die Ergebnisse […] Magazinrundschau 16.03.2017 […] Eindruck, als würde sie jede Aufgabe, die ihr angetragen wird, gewissenhaft erfüllen. Nun hat man ihr den Brexit auf den Tisch gelegt, also erledigt sie den Brexit, Politik ist schließlich kein Spiel. David Runciman hat die gut recherchierte May-Biografie von Rosa Prince gelesen und entdeckt ganz andere Seiten an der Politikerin, die ihre Widersacher aus David Camerons Kabinett ziemlich kühl abservierte: "Durch […]