≡
Stichwort
Tobias Rupprecht
6 Presseschau-Absätze
9punkt 19.10.2019 […] Wer in Osteuropa die liberale Demokratie hochhält, rekurriert dabei meist auf den Spirit von 1989. Wenn es hilft, soll es so sein, meint der in Exeter lehrende Historiker Tobias Rupprecht in der NZZ, sieht Nexus historisch aber nicht unbedingt gedeckt: "Weder vor 1989 noch danach war liberales Gedankengut in Osteuropa jemals dominant. Verdeckt vom liberalen Mythos von '1989', waren religiöser Kons […] 9punkt 25.06.2019 […] hingerichteten Reformkommunisten Imre Nagy erinnern wollte. Dem Fidesz-Politiker Viktor Orban war das Institut schon immer ein Dorn im Auge, jetzt hat er angekündigt, wie die britischen Historiker Tobias Rupprecht und Dora Vargha in der SZ berichten, das 1956-Institut an das sogenannte Veritas-Institut anzugleidern: "Dieses ist direkt dem Ministerpräsidenten unterstellt und verbreitet die historische Lesart […] Feuilletons 27.12.2011 […] früheren Gründungsmitglieds der Temeswarer 'Aktionsgruppe Banat', Anton Sterbling, 'die Freiheit der Wissenschaft und das Recht auf Wahrheit' bedroht." (mehr zu den Verwicklungen hier)
Weiteres: Tobias Rupprecht erinnert an die untergegangene Welt der bucharischen Juden an der Seidenstraße. Der Autor Alain Claude Sulzer fragt sich in der Randspalte, was ein Schriftsteller davon hat, für einen Literaturpreis […] Feuilletons 04.11.2011 […] Stehcafe einer Großbäckerei-Kette ersetzt wurde. Geri Krebs berichtet von privaten Kulturinitiativen auf Kuba, die neuerdings toleriert werden, sofern sie keine allzu große Nähe zu den USA aufweisen. Tobias Rupprecht reist nach Nukus in Usbekistan, das als einstiges "Tahiti der Sowjetkünstler" eine monumentale Sammlung russischer Modernisten beherbergt. Gabriele Hoffmann besichtigt die neue vom koreanischen […] Feuilletons 03.03.2011 […] haben. Lästert Roy: "Statt 'Intellektuelle' würde ich eher 'Moralisten' oder 'Leitartikler' sagen." Hier und hier Andre Glucksmanns kluge, durchaus optimistische Essays.
Aus Moskau berichtet Tobias Rupprecht, wie unliebsam den russischen Autokraten die arabischen Revolten sind: "Ministerpräsident Wladimir Putin warnte in Brüssel vor einer Einmischung in die Belange anderer Länder. In etwas kryptischen […] Feuilletons 05.11.2010 […] Sinfonie zu einem anderen Werk mit der gleichen Tonart und mit ähnlichem Ausdruck springen. So lernt man die verschiedenen Tonartencharaktere kennen und wie Beethoven damit arbeitet."
Weiteres: Tobias Rupprecht erinnert an die Eröffnung der Universität der Völkerfreundschaft 1960 in Moskau. Besprochen werden die Ausstellung "Viaggio in Italia" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und Schönberg-Aufnahmen […]