≡
Stichwort
Alan Rusbridger
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 08.05.2020 […] Facebook richtet ein "Oversight-Board" ein, eine Art höchstes Gremium zur Überwachung der Community-Richtlinien, das sehr prominent besetzt ist und mit einem Budget von 130 Millionen Dollar ausgestatt […] 9punkt 24.02.2020 […] Auslieferung von Julian Assange an die USA verhandelt. Nachdem er die Anklage gelesen hat, fragt sich Georg Mascolo in der SZ, warum er, damals Chefredakteur des Spiegels, Bill Keller von der NYT und Alan Rusbridger vom Guardian nicht ebenfalls angeklagt werden: "Wir alle kennen Assange, wir waren die Verantwortlichen für die Publikation jener Dokumente, um die es in dem Verfahren gehen soll". Wenn die Ve […] Magazinrundschau 27.02.2020 […] Dollar gestürzt, die Werbeeinnahmen von 45 auf 18 Millarden gefallen und 60 Prozent weniger RedakteurInnen werden beschäftigt werden. Nach der Lektüre der einschlägigen Bücher von Jill Abramson bis Alan Rusbridger nimmt Lemann alte und neue Finanzierungsmodelle unter die Lupe: "Während der durch üppige Werbung finanzierten Goldenen Jahre neigte der Journalismus, wie Matthew Pressman darlegt, zu einem ko […] 9punkt 20.01.2020 […] Alan Rusbridger, ehemals charismatischer Chefredakteur des Guardian, bittet sehr darum, die Geschichte um Meghan und Harry im Kontext zu sehen - und dieser Kontext ist für ihn vor allem die inzwischen fast vergessene Abhöraffäre der britischen Boulevardpresse (unsere Resümees). Vergessen sei sie, so Rusbridger, weil die Boulevardkonzerne Unsummen dafür ausgeben, die Abhörfälle außergerichtlich zu klären: […] 9punkt 27.05.2019 […] Innere Mongolei drei Tage im Gefängnis verbringen, nachdem er einen Kommentar über Luftverschmutzung zu einem damit nicht verbundenen Bild stellte, das auf das Tien-an-Men-Massaker anspielte."
Alan Rusbridger, einst Chefredakteur des Guardian, hat mehrmals mit Julian Assange zusammengearbeitet. Heute verteidigt er ihn gegen die Versuche der amerikanischen Regierung, Assange mit 17 Klagen als Spion zu […] 9punkt 11.05.2019 […] Im Interview mit Felix Simon in der NZZ kennt der frühere Guardian-Chefredakteur Alan Rusbridger auch keinen schnellen Weg aus der Krise der Medien. Aber er weiß, dass der Bedeutungsverlust der Zeitung nicht nur ökonomische Ursachen hat: "Der wirtschaftliche Aspekt ist offensichtlich der dringlichste. Wir sehen uns mit einem sehr komplizierten Bild konfrontiert, und es wird kein einziges Modell geben […] 9punkt 15.04.2019 […] Svenja Bergt von der taz freut sich die Politologin Annegret Falter, dass Whistleblower in der EU einen etwas besseren Schutz erhalten sollen - gegen den Widerstand vor allem deutsche Politiker.
Alan Rusbridger, einst Chefredakteur des Guardian, wendet sich in der Daily Mail gegen ein "White Paper" der britischen Regierung, das eine stärkere Internetregulierung durchsetzen will. Rusbridger fürchtet Zensur […] 9punkt 25.01.2019 […] nen sind eine kostbare, weil knappe Ware im Netz. Wir brauchen mehr davon."
Außerdem: Ann Marie Lipinski bespricht für die New York Times das neue Buch des ehemaligen Guardian-Chefredakteurs Alan Rusbridger, der in "Breaking News - The Remaking of Journalism and Why It Matters Now" auf zwanzig Jahre Medienwandel und Zeitungskrise zurückblickt. […] Magazinrundschau 06.12.2018 […] die er durch sie bekam und die eine der ersten im Westen war und so erfolgreich, dass es ihn über alles erhaben machte, worum Menschen sich sorgen müssen."
Weitere Artikel: James Meek liest Alan Rusbridgers Rückblick auf den Journalismus und dessen Niedergang. Vor allem eine Lehre entnimmt er "Breaking news": "Das Internet hat nicht unbedingt das Verhältnis der Menschen zu den Nachrichten verändert […] Magazinrundschau 03.09.2018 […] die Internet-Konzernen weltweites Informationschaos entfesselt und sich zu den mächtigsten Organisationen entwickelt, die die Welt je gesehen hat", schreibt der frühere Guardian-Chefredakteur Alan Rusbridger in einem Auszug aus seinem Buch mit dem genialen "Breaking News". Darin gibt er dem Journalismus selbst auch eine Mitschuld an seinem Niedergang und erinnert etwa an die großen Abhörskandale der […] Magazinrundschau 17.06.2018 […] nicht, meint Kidd. Am Ende siegen stets die Gauleiter. Und weshalb? Wegen ihrer verbissenen Sorge um eine 'verwaltungsmäßige Wirtschaftlichkeit'."
In der Book Review der New York Times zollt Alan Rusbridger einem Urgestein des Journalismus Tribut. Die Autobiografie des investigativen Reporters Seymour Hersh vom New Yorker hält er für ein eigenes Reportageglanzstück: "Die beharrliche Recherche wird […] 9punkt 14.04.2018 […] andere Medieninitiativen. Kurzum: Die Branche will die Hand aufhalten und sich vom Großen Bruder Facebook das Schweigen über dessen Geschäftspraxen erkaufen lassen." Und laut Standard hat sich Alan Rusbridger, ehemals Guardian, in Perugia gleich auf den Posten eines Facebook-Chefredakteurs beworben.
[…] 9punkt 11.03.2017 […] Man muss sich ein bisschen Zeit nehmen bei der Lektüre von Alan Rusbridgers New-Statesman-Artikel über die Frage, ob Rupert Murdoch wirklich die völlige Kontrolle über die britischen Sky-Sender bekommen sollte. Rusbridger war Chefredakteur des Guardian, als seine Zeitung den Abhörskandal in Murdochs Zeitungsimperium enthüllte. Seine Befürchtung ist letztlich, dass aus Sky ein britisches Fox werden […] 9punkt 19.01.2017 […] aus Verdienst errungen. Selbst gewählt wurde er mit fast drei Millionen Stimmen weniger als seine Konkurrentin. Seine tiefe Angst ist, dass er selbst kein legitimer Präsident ist."
Außerdem: Alan Rusbridger legt in der New York Times ein Wort für Edward Snowden ein: Er habe die Bedrohung, die über ihm schwebt, nicht verdient. "Es ist nicht schwer sich vorzustellen, dass Snowden den Vereinigten Staaten […] Magazinrundschau 27.10.2016 […] Alan Rusbridger liest einen Stapel Bücher über Steueroasen, darunter natürlich auch die "Panama Papers" der beiden SZ-Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die maßgeblich die Geschichte zu den versteckten Milliarden von Kleptokraten, Oligarchen, Waffenhändlern, Drogendealern und Sanktionsbrechern recherchiert hatten. Wichtig findet er aber auch Nicholas Shaxsons Report "Treasure Islands: […]