≡
Stichwort
Russische Lyrik
11 Presseschau-Absätze
Efeu 12.11.2020 […] In ihrer Lyrikkolumne für den Perlentaucher schreibt Marie Luise Knott unter anderem über Maria Stepanovas von Olga Radetzkaja übersetzten Gedichtband "Der Körper kehrt wieder": Der Titel suggeriere z […] Magazinrundschau 28.12.2019 […] Nathan Altman: Anna Achmatowa (1914)Im Jahr 2015 brachte der heroische Dörlemann-Verlag den Roman "Untertauchen" der hierzulande fast unbekannten Autorin Lydia Tschukowskaja heraus. Das Werk wurde übe […] Efeu 08.06.2017 […] In der FAZ versucht die Schriftstellerin Olga Martynova ein Missverständnis über die inoffizielle Lyrik in der Sowjetunion auszuräumen: Ihr Widerstand war in erster Linie "ästhetischer, nicht politisc […] Efeu 06.08.2016 […] nicht. Eher vage wies er daraufhin, dass Mitarbeiter auf dem Schiff seien, die sich mit Vögeln auskennen würden."
Im diesmal ziemlich schwermütig brütenden Wochenendessay der FAZ umkreist der russische Lyriker Sergej Sawjalow die Frage danach, welche Verpflichtungen sich seinem Berufsstand angesichts der menschlichen Katastrophen aus der Geschichte ergeben: "Kann ein Dichter überhaupt im Namen anderer […] Magazinrundschau 02.02.2016 […] Zutiefst beeindruckt stellt der russisch-amerikanische Lyriker Eugene Ostashevsky die revolutionäre Lyrik der 1990 in Omsk, Sibirien, geborenen Dichterin Galina Rymbu vor. Insbesondere ihr Gedicht "th […] Efeu 16.12.2015 […] Ulrich M. Schmid porträtiert in der NZZ den in Winterthur lebenden Lyriker Sergei Sawjalow, der gerade mit dem renommierten russischen Andrei-Bely-Preis ausgezeichnet wurde - was ihm einen Rubel, eine […] 9punkt 14.01.2015 […] selbst zu den am härtesten getroffenen Opfern des Terrorismus. Egal, was die Welt sagt, dies ist nun unser Krieg, und wir werden ihn nach unserer Art ausfechten."
Der in der Ukraine lebende russische Lyriker Wladimir Jasskow antwortet in der FAZ auf einen in der Zeit abgedruckten offenen Appell deutscher Prominenter, die unter dem Titel "Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!" Angela Merkel […] Feuilletons 16.06.2012 […] Milstein Hall für die Cornell University in Ithaca. Besprochen werden eine "exquisite" Neuübersetzung von Iwan Gontscharows "Oblomow" sowie eine von Felix Philipp Ingold zusammengestellte Sammlung russischer Lyrik (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 07.04.2009 […] "Liste". Miguel Cervantes de Saavedra unterbreitet einen etwas donquijotesken Vorschlag zur zukünftigen Beseitigung gewaltiger Schulden. Hendrik Jackson schreibt einen kurzen Nachruf auf den russischen Lyriker Alexej Parschtschikow. Den Nachruf auf den Historiker John Hope Franklin hat Hartmut Lehmann verfasst.
Besprochen werden die Ausstellung "Baroque 1620-1800" im Londoner Victoria & Albert […] Feuilletons 09.12.2004 […] In diesem Wettstreit wird sie nicht mithalten können." In einem dritten Artikel erinnert Jens Jessen an die Mahnmaldebatte und die "Unlösbarkeit der Bewältigungsaufgabe".
Weitere Artikel: Der russische Lyriker Wiatscheslaw Kuprijanow fragt sich, warum die Russen eigentlich in der Ukraine so unbeliebt seien (und hat dabei ganz vergessen, das kleine Bauernlegen in den dreißigern Jahren zu erwähnen). Jens […] Feuilletons 18.07.2003 […] Diskussion eine neue Gruppe aus, die überhaupt gar keine Wiedervereinigung der Kirchen mehr will. Ulrich Olshausen schreibt zum Tod der Salsa-Sängerin Celia Cruz. Kerstin Holm gratuliert dem russischen Lyriker Jewgeni Jewtuschenko ("Der Wolfspass") zum Siebzigsten. Dietmar Polaczek kommentiert die Abberufung des Leiters des italienischen Kulturinstituts in Berlin, Ugo Perone, durch Silvio Berlusconi […]