≡
Stichwort
Russische Opposition
8 Presseschau-Absätze
9punkt 15.02.2016 […] Die polnische Regierung will dem bekannten Historiker Jan T. Gross, der den polnischen Antisemitismus thematisiert hat, den Verdienstorden entziehen, berichtet Alex Duval Smith im Guardian: "Intellekt […] 9punkt 22.03.2014 […] immer wieder sagen - auf Russisch." TGA findet aber auch: "Wenn Putins Olympiasport das Wrestling ist, dann sollten wir nicht mit Badminton antworten."
Man soll sich kein falsches Bild von der russischen Opposition machen, warnt der Blogger Filipp Piatov in der Welt. Auch Michail Chodorkowski oder Alexei Nawalny seien nach westlichen Begriffen Nationalisten, die für ihr Russland nicht vor Gewalt zurüc […] Feuilletons 19.07.2013 […] Gidon Kremer bereitet in Berlin ein Konzert zur Unterstützung der russischen Opposition vor (bei dem auch Martha Argerich und Daniel Barenboim mitmachen). Im Gespräch mit Lucas Wiegelmann kritisiert er Musiker wie Anna Netrebko und Valery Gergiev, die sich für den Putinismus stark machen: "Was solche Leute tun, könnte ich nicht tun und würde es auch nicht tun. Sie nennen ihre Haltung Patriotismus. […] Magazinrundschau 17.02.2012 […] Durchschnitt viel älter als die ägyptische und weit weniger angetan vom Versprechen der Demokratie. Die Chancen, dass sich die Armee mit der Bevölkerung verbrüdert, sind zu vernachlässigen, und die russische Opposition ist weit entfernt von der Stärke der Islamisten." […] Feuilletons 12.12.2011 […] Auf einer Tagesthemenseite stellt Klaus-Helge Donath Alexei Nawalny vor, den Kopf der neuen russischen Opposition: "Seit fünf Jahren führt der Familienvater einen Blog, den Hunderttausende regelmäßig lesen. Darin geht es vor allem gegen Korruption und Willkür in Staat und Großbetrieben. Der Rechtsanwalt und Finanzexperte deckte nicht nur Unterschlagungen in Milliardenhöhe auf. Fast wichtiger noch ist […] Magazinrundschau 17.06.2007 […] Weißrussland", der Kreml wiederum finanziert die Opposition - damit den russischen wirtschaftlichen Interessen nichts in die Quere kommt, im Falle eines Falles. "Der Westen hat sich von der pro-russischen Opposition etwas vorspielen lassen. Ihr einziges Ziel war es, die neue Bewegung um den früheren Präsidentschaftskandidaten Milinkewitsch zu marginalisieren. Die Regimegegner, deren Erkennbarkeit in der […] Feuilletons 20.03.2007 […] beeinflusst als dem Englischen, bemerkt Marcus C. Schulte von Drach. Im Interview mit Andre Behr und Lars Reichardt erklärt der ehemalige Schachweltmeister Garri Kasparow, der sich jetzt in der russischen Opposition engagiert, wie man durch Besonnenheit auch gegen übermächtige Gegner a la Putin antreten kann. Irina Antonowa, die Direktorin des Moskauer Puschkin-Museums, in dem gerade die Merowinger-Ausstellung […] Feuilletons 14.12.2006 […] "'Sie haben weder Personenschutz noch Kontakt zur internationalen Presse', sagt Kasparow. Deswegen sei der 'Marsch der Dissidenten' am kommenden Samstag, die Kundgebung, zu der die vereinte russische Opposition 'Drugaja Rossija' trotz Verbot durch die Moskauer Behörden aufgerufen hat, wichtig als Signal an den Rest des Landes. Um den Menschen in den Regionen zu zeigen, dass die als bessergestellt […]