≡
Stichwort
Eero Saarinen
9 Presseschau-Absätze
Efeu 30.05.2020 […] Sabine von Fischer macht für die NZZ eine Zeitreise in die Sechziger: Nach Jahren des Leerstands wurde das von dem finnischen Architekten Eero Saarinen entworfene Trans World Airline Terminal (TWA) auf dem New Yorker John F. Kennedy Flughafen zum Hotel umgebaut - und zwar ganz im Stil der frühen sechziger Jahre: "265 Millionen Dollar hat es gekostet, Saarinens schwebende Betonscheiben zu stabilisieren […] Efeu 11.02.2016 […] Mit wachsender Begeisterung blättert Paul Andreas für die NZZ durch eine Monografie zu Eero Saarinens in den Fünfzigern gebauten TWA-Flughafenterminal in New York: "Die fast schwellenlos konzipierte, in aerodynamischen Kurven schwelgende Architektur bot in ihrer Modernität und Zeichenhaftigkeit einen emotionalen Mehrwert, der den Nerv eines neuen, raumumspannenden Lebensgefühls traf. Zugleich avancierte […] Feuilletons 23.03.2013 […] Außerdem: Roman Bucheli hat die Neuerscheinungen zu Jean Paul gelesen. Hans Ulrich Gumbrecht sucht nach dem Gravitationszentrum von Denis Diderots Werk. Kornel Ringli schreibt zum 50. Geburtstag von Eero Saarinens TWA-Flugzeugterminal in New York.
[…] Feuilletons 07.11.2006 […] erhalten hat. Marianne Zelger-Vogt gratuliert der Sopranistin Gwyneth Jones zum Siebzigsten. Jürg Huber und Thomas Schacher berichten von den Zürcher Tagen für Neue Musik.
Besprochen werden eine Eero Saarinen gewidmete Ausstellung des Finnischen Architekturmuseums und Bücher, darunter Bernhard Buebs "Lob der Disziplin" und Daniel Odijas Roman (Leseprobe hier) "Das Sägewerk" (mehr ab 14 Uhr in unserer […] Feuilletons 22.02.2005 […] den Fragen, die den Leuten auf den Nägeln brennen, Arbeitslosigkeit, Wohngeld, dann sehen wir alt aus."
Weiteres: Henning Kober berichtet über den Streit um Terminal 5 des finnischen Architekten Eero Saarinen auf dem New Yorker Flughafen JFK, der zuletzt Schauplatz einer einminütigen Kunstausstellung gewesen ist. Christian Broecking stellt den "hippsten Club Europas" in Wien, das Birdland, vor. Auf den […] Feuilletons 16.09.2003 […] Queen's Gallery, Roman Bucheli zeigt sich hingerissen von Raphael Urweiders "sinnlichen, betörenden" Gedichten "Das Gegenteil von Fleisch". Außerdem besprochen werden eine Monografie des Architekten Eero Saarinen und Anna Mitgutschs Roman "Familienfest" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 24.11.2001 […] die neue Ausstellung sein. Man will versuchen, die handelnden Akteure historisch zu verstehen, ohne aber die unvermeidliche Fremdheit und Distanz aufheben zu können.) Hubertus Adam beklagt, dass Eero Saarinens TWA-Terminal in New York, eine Meisterwerk der Moderne, vom Abriss bedroht ist. Besprochen wird ein Konzert des Pinaisten Grigory Sokolov in Luzern.
In Literatur und Kunst erinnert Adolf Muschg […] Feuilletons 28.08.2001 […] die Geschichte ihrer Verfolgung begann. Roman Luckscheiter fasst französische Reaktionen auf Houellebecqs neuen Roman zusammen. Eva Schweitzer berichtet, wie New Yorks Architekturszene versucht, Eero Saarinens TWA-Terminal auf dem John-F.-Kennedy-Flughafen zu retten.
Besprochen werden der Dokumentarfilm "Der Traum ist aus" über die Band Ton, Steine, Scherben, das Erlanger Poetenfest, eine CD des Duos […] Feuilletons 10.07.2001 […] Rock- Vegetarier" Jeff Beck vor, der auf Deutschland-Tournee kommt. Jörg Drews berichtet über die Versteigerung eines "Ulysses"-Schreibheftes von James Joyce, und Jörg Häntzschel beschreibt, wie Eero Saarinens TWA-Terminal in New York langsam zu einer "grandiosen Ruine" wird.
Besprechungen widmen sich Matthias Hartmann, der in Bochum Mittsommernachts-Sex nach Woody Allen inszeniert, der Eröffnung der […]