≡
Stichwort
Nelly Sachs
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 13.09.2019 […] Dass die britisch-pakistanische Schriftstellerin Kamila Shamsie mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet werden soll, hält Alan Posener in der Welt für einen Skandal ersten Ranges: Eine nach einer Holocaust-Überlebenden benannten Auszeichnung für eine glühende BDS-Anhängerin? Insbesondere Shamsies Weigerung, ihre Werke ins Hebräische übersetzen zu lassen (weil hebräisch veröffentlichte Verlage in der […] die Marginalisierung von Christen in den palästinensischen Gebieten auch nur zu erwähnen. Egal. Sie hat ein Recht auf ihre Meinung. Worauf Shamsie aber kein Recht hat, das ist ein Preis, der nach Nelly Sachs benannt." Ähnlich sieht es Carsten Hueck im Kommentar beim Dlf Kultur.
Annika Glunz berichtet in der taz vom Auftakt des Literaturfests Berlin mit Petina Gappah. Die simbabwische Schriftstellerin […] Efeu 10.07.2018 […] für den Tagesspiegel die aktuelle Ausgabe des Merkur, die dem Leben und Werk Michael Rutschkys gewidmet ist. Mit einer Veranstaltungsreihe gedachte das Berliner Literaturforum der Schriftstellerin Nelly Sachs, berichtet Laila Oudray in der taz.
Besprochen werden unter anderem Roger Deakins' "Logbuch eines Schwimmers" (Standard), Hans Beltings und Andrea Buddensiegs Studie "Ein Afrikaner in Paris" über […] Efeu 27.12.2016 […] (Tagesspiegel), Ramita Navais "Stadt der Lügen. Liebe, Sex und Tod in Teheran" (online nachgereicht von der Zeit), Connie Palmens "Du sagst es" (Welt), der Briefwechsel zwischen Hilde Domin und Nelly Sachs (FR), Niña Weijers' Debüt "Die Konsequenzen" (FR) und Kristien Dieltiens' Kaspar-Hauser-Roman "Kellerkind" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Ralph Dutli über Andrew […] Feuilletons 19.11.2011 […] Album von Kate Bush. Und Uwe Ebbinghaus spricht mit Ulrich Matthes über Kleist, dem der Schauspieler ein Programm gewidmet hat.
In der Frankfurter Anthologie stellt Silke Scheuermann ein Gedict von Nelly Sachs vor:
"Einer
wird den Ball
aus der Hand der furchtbar
Spielenden nehmen.
Sterne
haben ihr eigenes Feuergesetz
und ihre Fruchtbarkeit
ist das Licht (...)"
[…] Feuilletons 18.06.2011 […] Alexander Schmorell und Christoph Probst vor, zweier zentraler Figuren im Widerstand der Weißen Rose. Jacques Schuster trifft den Historiker (und Kanzler-Sohn) Peter Brandt. Besprochen werden weiter Nelly Sachs' "Szenische Dichtungen", Parag Khannas Schrift "Wie man die Welt regiert" sowie die Analyse "Russland" von Lev Gudkov und Victor Zaslavsky.
Im Feuilleton besichtigt Sascha Lehnartz in der Pariser […] Feuilletons 25.03.2011 […] gelegt hat, glossiert Christian Geyer. Verdächtig findet Raphael Gross die deutsche Angewohnheit, mit Frauen viel schneller per Vornamen zu sein als bei Männern - etwa bei Kafkas Felice, auch bei Nelly (Sachs) und der von ihm zuletzt ausgestellten Else (Lasker-Schüler). Niklas Maak stellt die Wettbewerbssieger des Architekturwettbewerbs für das Dom-Römer-Areal in Frankfurt vor - und wer sich fragt, warum […] Feuilletons 19.03.2011 […] Clemens Schönborns "Kameliendame"-Inszenierung mit Sophie Rois in der Titelrolle an der Berliner Volksbühne, Willy Pramls Inszenierung des "Zerbrochnen Krugs" in der Frankfurter Naxoshalle, die Nelly-Sachs-Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt und Richard Price' nach dem Kritikererfolg von "Cash" neu aufgelegter älterer Roman "Clockers" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 30.10.2010 […] vergegenwärtigt sich Peter Handkes Besuch beim blutigen Radovan Karadzic im Jahr 1996, der laut der gestrigen FAZ allein in der Sorge um die Bosnier begründet war. Buch der Woche ist der Band 3 der Nelly-Sachs-Gesamtausgabe mit Prosawerken der Autorin. Auf der letzten Seite nimmt sich Anne Chaplet alias Cora Stephan nochmal den Roman "Tod in den Anden" des frischgebackenen Nobelpreisträgers Mario Vargas […] Feuilletons 25.10.2010 […] Performance von Matthew Barney in Detroit, Lars-Ole Walburgs Züricher Inszenierung von Friedrich Dürrenmatts "Panne" (nach der Hörspielfassung), und Bücher, darunter die Werkausgabe der Gedichte von Nelly Sachs (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 14.09.2010 […] Theaterabend in Peking: Das Stück über die Peking-Menschen (die von vor 5000 Jahren) erwies sich nicht gerade als Knüller. Ingeborg Harms liest in deutschen Zeitschriften Texte über Gottfried Benn und Nelly Sachs.
Besprochen werden ein Konzert mit Mahlers "Achter" (Dirigent: Lorin Maazel) in der ehemaligen Kraftzentrale des Hüttenwerks in Duisburg, Uri Caines "Lamentations" auf dem Musikfest Stuttgart […] Feuilletons 06.05.2010 […] Dokumentarfilm "David wants to fly" über den Filmemacher David Lynch und die Transzendentale Meditation, Cary Joji Fukunagas mexikanisches Gangsterfilmdrama "Sin Nombre", eine Ausstellung über Nelly Sachs im Jüdischen Museum in Berlin und Bücher, darunter zwei Biografien über Johann Peter Hebel (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.04.2010 […] Cristina Nord auf eine Filmreihe des argentinischen Regisseurs Lisandro Alonso im Berliner Arsenal-Kino hin.
Besprochen werden eine Ausstellung über die Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs im Jüdischen Museum Berlin, Roger Vontobels Inszenierung von "Don Carlos" am Dresdner Staatsschauspiel, die DVD von Richard Kellys Film "Die Box" und die Autobiografie des Leadsängers von Black Sabbath […] Feuilletons 27.03.2010 […] Hause, kein Kindle, kein iPhone, keinen Kabelanschluss. Ich informiere mich allein durch Zeitungen."
Weitere Artikel: Im Aufmacher der Literarischen Welt bespricht Dorothea von Törne zwei Bände der Nelly-Sachs-Gesamtausgabe und ein Buch von Aris Fioretos über die Dichterin. Tilman Krause wundert sich in der Glosse über das Ausmaß der sexuellen Verklemmtheit, mit der unsere sexuell befreite Gesellschaft […] Feuilletons 25.03.2010 […] "Täuschend Echt. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst", die Münchner Ausstellung "In der Zukunft war ich schon" über den Schriftsteller Jürgen Eggebrecht und die Ausstellung über die Schriftstellerin Nelly Sachs, die heute im Jüdischen Museum Berlin eröffnet wird. Einen "geradezu haptischen Eindruck von den verschiedenen handschriftlichen Physiognomien und Eigentümtlichkeiten Nietzsches" gewinnt schließlich […] Feuilletons 25.03.2010 […] werden die beiden amerikanischen Sozialdramen "Precious" und "Blind Side", Dean DeBlois' 3D-Kinderfilm "Drachenzähmen leicht gemacht", ein Tschaikowski-Konzert in Frankfurt, eine Werkausgabe zu Nelly Sachs und zwei Bücher über Spekulation (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]