≡
Stichwort
Sachsen-Anhalt
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 02.12.2020 […] In Sachsen-Anhalt droht die "Kenia-Koalition" (schwarz, rot, grün) an einem Streit um lächerliche 86 Cent mehr für die Rundfunkgebühren zugrundezugehen. Die Gefahr ist, dass die CDU gemeinsam mit der AfD gegen eine Erhöhung der Gebühren stimmt, die dann auch bundesweit gescheitert wäre. Leonhard Dobusch, ein kritischer Anhänger der Anstalten und Mitglied des ZDF-Fernsehrats, schreibt dazu in einer […] einer "paradoxen Intervention" bei Netzpolitik: "Auch wenn die CDU im Landtag von Sachsen-Anhalt letztlich der Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf dann 18,36 Euro zustimmen sollte, steht der Sieger der Debatte jetzt schon fest: die AfD. Alleine, dass wir diese Debatte führen. Dass es diesen Blogeintrag hier gibt. Dass die unzähligen vorgeschobenen Argumente gegen eine Beitragserhöhung Ernst genommen […] werden. Eine Agenda, deren Anliegen nicht ein Überzeugen im demokratischen Diskurs sondern die Zerstörung ebendieses Diskurses ist."
Markus Kurze, Fraktionsgeschäftsführer der CDU im Landtag von Sachsen-Anhalt, erklärt im Interview mit Helmut Hartung von der FAZ, warum sich die CDU-Fraktion gegen die Gebührenerhöhung so sperrt: "Wir haben bisher immer darauf vertraut, dass die Selbstverpflichtungen der […] Efeu 13.05.2020 […] Theaterindentantin Marie Rötzer viel weitergehende Lockerungen für die österreichischen Landestheater. Im Podcast der Nachtkritik geht es ebenfalls um die anstehenden Lockerungen für Hessen, NRW und Sachsen-Anhalt. Welt-Kritiker Manuel Brug entdeckt die Quarantäne-Tipps des russischen Regisseur Kirill Serebrennikow, der nach eineinhalb Jahren Hausarrest weiß, wie man Isolation übersteht (mehr hier). […] 9punkt 02.04.2020 […] Im SZ-Interview mit Stefan Fischer erklärt Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt, weshalb sich das Land bisher bei der Entscheidung zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags enthalten hat: "Wenn die Anstalten so wirtschaften wie bisher, steht uns Mitte der 2020er-Jahre abermals eine Beitragserhöhung erheblichen Ausmaßes ins Haus. Deshalb brauchen wir jetzt von den Anstalten verbindliche Zusagen […] 9punkt 01.04.2020 […] Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Buchhandel und das Verlagswesen sind massiv, berichtet Michael Roesler-Graichen im Börsenblatt: "Von Berlin und Sachsen-Anhalt abgesehen, sind in 14 Bundesländern mindestens bis Ostern alle Buchhandlungen geschlossen, und der größte Online-Buchhändler Amazon kauft derzeit bei den Verlagen keine Bücher ein, weil er sich auf Waren des täglichen Bedarfs fokussiert […] 9punkt 17.01.2020 […] im Winter Schneisen in den Wald geschlagen würden, um im Sommer die Brände unter Kontrolle zu halten."
Nachdem der Dumont-Konzern nun auch noch seine Mitteldeutsche Zeitung verkauft hat, was in Sachsen-Anhalt zu einer Konzentration führen wird, klagt man wieder über die Not des Lokaljournalismus und fragt, wie Lokalzeitungen zu retten seien. Aber Leonhard Dobusch hat bei Netzpolitik seine Zweifel: "ist […] 9punkt 18.12.2019 […] Möritz aus Sachsen-Anhalt kommt nur schleppend in Gang. Möritz hatte vor acht Jahren als Ordner auf einer Neonazidemo gearbeitet, trägt ein Symbol der SS als Tattoo und ist erst vor wenigen Tagen aus dem Verein Uniter ausgetreten, dem rechtsextreme Bestrebungen nachgesagt werden. Aber der Mann hat gesagt, er sei nicht mehr rechtsextrem und damit war die Sache für die CDU in Sachsen-Anhalt erledigt. […] 9punkt 30.11.2019 […] Salzborn trotzdem nicht dran: "Dem Bundesinnenministerium fällt kaum mehr ein, als die Nachrichtendienste personell aufzustocken - unfassbar, wenn man die Frage stellt, wie der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt eigentlich überhaupt arbeitet, so es ihm nicht einmal gelingt, die Organisierung und Bewaffnung von Neonazis wahrzunehmen? Die Erkenntnisse, die es über Rechtsextremismus in Deutschland gibt, kamen […] 9punkt 24.01.2019 […] (MSA) in Berlin. ... Berlin steht mit seinen schlechten Zahlen nicht allein da. Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist die Anzahl der Schulabgänger ohne Abschluss auf 9,2 Prozent gestiegen, und in Sachsen-Anhalt ist die Anzahl der Schüler ohne Abschluss sogar auf 11,4 Prozent geklettert." Was nun? Rückkehr zum Frontalunterricht? Gewiss nicht. Hannah Bethke holt im FAZ-Feuilleton einmal ganz tief Luft und […] Efeu 05.01.2019 […] Staatsminister, Chef der Staatskanzlei in Magdeburg, Europaminister, Kulturminister des Landes und Vorsitzender der Stiftung Bauhaus Dessau: "Der Bauhausdirektorin und dem Kulturminister des Landes Sachsen/ Anhalt ist es gelungen, Dessau als Ort allgegenwärtiger rechtsradikaler Aufmärsche auszurufen, bis über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus, oder wie bereits Hermann Hesse formulierte: 'Das Nest scheint […] 9punkt 29.06.2018 […] Helge Brunswig hat für hpd.de Sachkunde- und Religionslehrpläne von Grundschulen studiert und das Wort "Schöpfung" dreißigmal und das Wort "Evolution" zweimal gefunden: "In Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen wird der biblische Schöpfungsmythos Grundschülern alternativlos vermittelt. Dass das Land Bayern lieber einen Schwerpunkt 'Heimat' im Sachkundelehrplan setzt, als gru […] 9punkt 11.05.2018 […] den Bundesländern aufgefordert worden, weitere Sparvorschläge vozulegen. Im Interview mit Joachim Huber vom Tagesspiegel äußert sich Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Medienpolitiker in Sachsen-Anhalt, "konsterniert" über die schnippische Auskunft der Sender, "die kaum Spielraum erkennen lässt, doch noch in einen konstruktiven Dialog zurückzufinden". […] 9punkt 07.05.2018 […] Bundesländer bis heute, mutmaßlich rechte Tötungsdelikte, die als unpolitisch eingestuft sind, nochmal zu prüfen. Eine systematische Untersuchung haben außer Berlin bislang nur Brandenburg und Sachsen-Anhalt vorgenommen."
Jansen legt im Tagesspiegel auch fünf Thesen zum Zschäpe-Prozess vor, der nun genau fünf Jahre dauert - eine davon: "Der NSU ist wieder möglich." Der Staat habe das Phänomen zwar […] Efeu 02.02.2018 […] berichten vom Filmfestival in Rotterdam. Susanne Ostwald berichtet in der NZZ von den Debatten der Schweizer Filmbranche bei den Solothurner Filmtagen. Für die taz ist Thomas Gerlach nach Burg in Sachen-Anhalt gereist, wo Enthusiasten den ältesten Kinobau Deutschlands betreiben. Im epdFilm-Blog gratuliert Gerhard Midding Istvan Szabó vorab zum 80. Geburtstag (und berichtet genüsslich davon, wie der ungarische […] Efeu 12.01.2018 […] senschaftler Peter W. Marx einigen AfDlern, die ein nationaleres Theater fordern, Nachhilfeunterricht in Theatergeschichte und schließt: "Wenn also 2016 die AfD Sachsen-Anhalt die Forderung aufstellte, 'die Bühnen des Landes Sachsen-Anhalt sollen neben den großen klassischen internationalen Werken stets auch klassische deutsche Stücke spielen und sie so inszenieren, dass sie zur Identifikation mit […] 9punkt 19.10.2017 […] Welt stellt Christian Meier die verschiedenen Positionen zur Zukunft der Sender vor.
In der taz tritt ihnen Jürn Kruse zur Seite und verteidigt sie gegen den Vorschlag des Staatskanzleichefs in Sachsen-Anhalt Rainer Robra, die ARD und die "Tagesschau" gleich mit abzuschaffen: "Denn was will Robra? Er will, dass der Rundfunkbeitrag von derzeit 17,50 Euro stabil bleibt oder bestenfalls sogar sinkt. Punkt […]