≡
Stichwort
Oliver Sacks
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 31.08.2015 […] Die Feuilletons nehmen Abschied vom Neurologen und Schriftsteller Oliver Sacks, der am Sonntag seinem Krebsleiden erlegen ist. Willi Winkler würdigt Sacks in der SZ als großen Erzähler von Krankheitsschicksalen: "Die futterneidischen Kollegen (...) warfen ihm Geldgier und Ausbeutung seiner Patienten zur eigenen schriftstellerischen Ruhmvermehrung vor. Wie hätten sie auch sehen können, dass hier einer […] Efeu 22.08.2015 […] Lovenbergs Porträt der Buchsammlerin Gundel Mattenklott online nachgereicht. Heiko Christians nimmt in der Welt die schulischen Experimente mit smarten Medien unter die Lupe.
Besprochen werden Oliver Sacks" "On the Move. Mein Leben" (FR), Karl Wolfgang Flenders "Greenwash, Inc." (taz), Momus" hier kostenfrei erhältliches Ebook "Herr F" (taz), Serhij Zhadans "Mesopotamien" (SZ) und Katharina Hackers […] Efeu 07.08.2015 […] r, Mäzen und darüberhinaus auch noch Schriftsteller Denny JA.
Besprochen werden Hanif Kureishis "Das letzte Wort" (Tagesspiegel), Philippe Jaccottets "Sonnenflecken. Schattenflecken" (Zeit), Oliver Sacks" Autobiografie "On the Move" (Zeit), Dana Grigorceas "Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" (FR), Peter Høegs "Der Susan Effekt" (Berliner Zeitung) und die Erinnerungen des französischen Althistoriker […] Efeu 12.06.2015 […] Wolfgang Jeschke. In der NZZ berichtet Eva-Christina Meier über das dritte lateinamerikanische Literaturfestival in Nicaragua.
Besprochen werden Carol O"Connells Thriller "Kreidemädchen" (FR), Oliver Sacks" Autobiografie (Tagesspiegel) und Jón Gnarrs "Indianer und Pirat - Kindheit eines begabten Störenfrieds" (SZ). […] Efeu 06.06.2015 […] et wurde.
Besprochen werden Ruth Schweikerts "Wie wir älter werden" (taz), I.J. Kays "Nördlich der Mondberge" (FR), die Neuauflage von Martin Bubers "Erzählungen der Chassidim" (Tagesspiegel), Oliver Sacks" "On the Move" (SZ), Albert Camus" gesammelte Reportagen für die Resistance-Zeitschrift "Combat" (FAZ) und die neue Dauerausstellung "Die Seele" im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (FAZ). […] Efeu 30.05.2015 […] anlässlich der Wiederveröffentlichung von 2002).
Besprochen werden unter anderem Carl Nixons "Lucky Newman" (Berliner Zeitung), László Krasznahorkais Erzählung "Im Norden ein Berg"(Tagesspiegel), Oliver Sacks Autobiografie "On the Move" (Welt), Anke Stellings "Bodentiefe Fenster" (taz) und Alfred Hayes "In Love" (FAZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr. […] Magazinrundschau 27.04.2015 […] die aufregenden Kindertage der Musikpiraterie im Netz, als Napster und Co. eine Revolution in Gang setzten. Peter Schjeldahl besucht das neue Whitney Museum of American Art von Renzo Piano. Und Oliver Sacks dokumentiert den tragischen Fall des Schauspielers und Schriftstellers Spalding Gray, den eine Gehirnverletzung in den Suizid trieb. […] Magazinrundschau 23.04.2015 […] keine Schriftsteller."
"Die Stabilität der inneren Organe ist die Voraussetzung für ein freies Leben", schrieb in den 1850ern der französische Physiologe Claude Bernard. Wie wahr das ist, lernt Oliver Sacks während der Behandlung seines Leberkrebses.
[…] 9punkt 20.02.2015 […] (Via slate.fr) Der große Oliver Sacks schreibt in der New York Times über sein Sterben: "Vor einem Monat fühlte ich mich gesund, sehr gesund sogar. Mit 81 schwimme ich noch eine Meile am Tag. Aber meine Glückssträhne ist zuende - vor ein paar Wochen habe ich erfahren, dass meine Leber Metastasen aufweist. Vor neun Jahren war bei mir ein seltener Tumor am Auge entdeckt worden. Obwohl Bestrahlung und […] Feuilletons 09.07.2013 […] Der Autor und Neurologe Oliver Sacks gratuliert sich selbst zum Geburtstag: "Achtzig! Ich kann es kaum glauben."
Besprochen werden Peter Konwitschnys Inszenierung von Verdis Oper "Attila" als Farce am Theater an der Wien, Martin Schläpfers Choreografie "b .16" an der Deutschen Oper am Rhein und ein "Macbeth" in Manchester mit Kenneth Branagh in der Hauptrolle.
[…] Feuilletons 23.03.2013 […] ihres Bruders Peter Schwiefert an die gemeinsame Mutter. Besprochen werden auch Eva Menasses Roman "Quasikristalle" und Josef Winklers neues Buch "Wortschatz der Nacht" sowie Bücher der Hirnforscher Oliver Sacks und V.S. Ramachandran.
Im Forum bekennt Richard Herzinger Zweifel an dem Wert der Serie "Unsere Mütter unsere Väter" für die Vergangenheitsbewältigung. Im Feuilleton schreibt Dirk Naguschewski […] Feuilletons 07.03.2013 […] Hannes Stein unterhält sich mit dem Neurologen Oliver Sacks, der gerade ein Buch über Halluzinationen geschrieben hat, zu denen er auch manche religiöse Erzählungen zählt: "In meinem Weltbild lassen irdische Phänomene und menschliche Anstrengungen und Kunst und Fantasie keinen Raum für das Übernatürliche. Aber man kann durch Halluzinationen auch auf Wahrheiten kommen. Als Alfred Russell Wallace an […] Magazinrundschau 21.02.2013 […] Panem', um zu sehen, wer gewinnen wird und wer sterben, wer töten wird oder getötet werden wird, wer sich verbündet oder heiratet oder sich vermehrt, und wer verhungert."
Weiteres: Der Neurologe Oliver Sacks erklärt, dass das menschliche Gehirn ab einem Alter von sechzig Jahren viele Erinnerungen an die Kindheit aufkommen lässt, die aber leider nicht sehr zuverlässig sind: "Es ist verstörend, dass einige […] Magazinrundschau 04.11.2012 […] David Wallace-Wells schreibt ein sehr schönes Porträt über den Hirnforscher Oliver Sacks, dessen neues Buch "Hallucinations" gerade erschienen ist, und erinnert daran, wie prägend Sacks Bücher - und besonders "Der Mann, der seine Frau mit seinem Hut verwechselte" - für die Literatur der letzten Jahrzehnte waren. "Ein ganzes Feld der Fiktion ist von Sacks' Ideen befruchtet worden. Ian McEwan hat einen […] Feuilletons 29.03.2012 […] Ziegenbalgs Verfilmung von Wladimir Kaminers Buch "Russendisko", die laut Susanne Messmer zwar kein Meisterwerk sei, dafür aber wehmütig stimme, und die Verfilmung einer Fallgeschichte des Neurologen Oliver Sacks "The Music Never Stopped" durch Jim Kohlberg.
Und Tom. […]