≡
Stichwort
Safari
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 03.12.2016 […] Verzweiflung und Ohnmacht: Mit Ulrich Seidl auf "Safari".
Ulrich Seidls Dokumentarfilm "Safari" über Jagdtourismus liegt Jenni Zylka von der taz schwer im Magen: Der kontroverse Stoff des Films, vom Regisseur wie zu erwarten ohne Distanz umarmt, sorgt zwar "in seiner Ambivalenz für gesunde Diskussionen", doch bleibt ihr "ein Nachgeschmack des Sensationalistischen". Bereits im September hatte Patrick […] Efeu 22.09.2016 […] Netzsatire." Nachrufe auf den Hollywoodregisseur Curtis Hanson ("LA Confidential") finden sich in Variety und im Tagesspiegel.
Besprochen werden Ulrich Seidls in Österreich anlaufender Dokumentarfilm "Safari" (Perlentaucher), Anne Zohra Berracheds "24 Wochen" (Tagesspiegel, FAZ, unsere Kritik hier), Antoine Fuquas Remake der "glorreichen Sieben" (Tagesspiegel, Welt, SZ), Lucie Borleteaus "Alice und das […] Efeu 14.07.2016 […] Leute ins Theater zu holen."
Weiteres: Für den Tagesspiegel berichtet Eberhard Spreng vom Theaterfestival in Avignon. In Köln geht Tilman Strasser für die nachtkritik mit Philine Velhagen auf Stadt-Safari. Besprochen wird Maurici Farrés Inszenierung von Goethes "Mitschuldigen" am Monbijou-Theater in Berlin (taz).
[…] Efeu 03.06.2015 […] Voller Entzücken berichtet Thomas Hübener (Spex) von seinem Hörerlebnis bei Felix Labands "Deaf Safari", das im Rückgriff auf diverse Partikel der afrikanischen Soundkultur "die ganz große hauntologische Fourth-World-Rakete" abfeuere. "Vor popistischer Simplizität und Hooklines, die sich verbildete musikalische Virtuosen aus Furcht um ihren Ruf gewiss versagen würden, schreckt Laband nicht zurück. […] Efeu 28.02.2015 […] evante Literatur eher auf hinteren Plätzen, dafür herrsche dort in den Kommentaren und Besprechungen ein erstaunlich "respektvoller Umgangston" vor, berichtet Oliver Jungen (FAZ) von seiner Online-Safari. Der KZ-Roman "The Zone of Interest" von Martin Amis erscheint nun doch auf Deutsch, meldet die NZZ: nach der Absage des Hanser-Verlags kündigt der Zürcher Verlag Kein & Aber an, das Buch im Herbst […] Efeu 24.12.2014 […] ersten Episoden der Hörspielbearbeitung von Neil Gaimans und Terry Pratchetts Roman "Good Omens" hören, weitere Episoden werden über Weihnachten ausgestrahlt.
Besprochen werden Jesse Jacobs" Comic "Safari Honeymoon" (Tagesspiegel), Hans-Ulrich Thamers "Berlin im Dritten Reich" (FR), Bora Ćosićs "Lange Schatten in Berlin" (Zeit), Tana Frenchs Krimi "Geheimer Ort" (FR), eine Ausstellung zum "Wert des […] Feuilletons 26.11.2013 […] Hamed Abdel-Samads: "Zum Lachen und Weinen ist der großartige Roadmovie, den Hamed Abdel-Samad 2010 zusammen mit Henryk M. Broder machte. Die Serie lief sehr spät nachts, versteckt - die 'Deutschland-Safari' eines Muslims und eines Juden hätte Besseres verdient. Jetzt, wo es berechtigte Angst um ihn gibt, müsste sie sofort ins Programm gehoben werden. So viele Leute wie möglich sollten Abdel-Samad ke […] Feuilletons 25.04.2013 […] n und der europäischen Grenze gekommen."
Weitere Artikel: Brigitte Werneburg spricht mit Organisator Cedric Aurelle über das Berliner Gallery Weekend, das morgen beginnt. Besprochen werden der im Safari-Park in Quebec gedrehte Dokumentarfilm "Bestiaire" des Kanadiers Denis Cote, in dem sich Tiere nicht um Bildausschnitte scheren und gern in die Kamera gucken, der Film "The Broken Circle" von Felix […] Feuilletons 17.11.2012 […] Kreitling gratuliert Martin Scorsese zum Siebzigsten. Besprochen werden die Ausstellung "Kassiber" im Marbacher Literaturmuseum der Moderne und die ARD-Reportagenreihe "Entweder Broder - Die Europa-Safari" mit Henryk Broder und Hamed Abdel-Samad (eine "unterhaltsame Form der ambulanten Selbstaufklärung", findet Reinhard Mohr).
In der Literarischen Welt bemerkt Marko Martin, dass die ostslowakische […] Feuilletons 12.11.2012 […] der SZ und der FAZ und anderer Zeitungen zu Luxusreisen einlud: "In Südafrika ging Claassen unter anderem mit Journalisten der Süddeutschen, der Rheinischen Post, der NRZ und des Tagesspiegel auf Safari. Die folgenden Berichte in den Zeitungen seien dementsprechend unkritisch gewesen. Die Zeitungen verteidigen die Reisen mit der Lieferung wichtiger Hintergrundinformationen, Süddeutsche und FAZ kritisieren […] Feuilletons 06.11.2010 […] John Legend und The Roots (hier) und E.T.A. Hoffmanns Singspiel "Liebe und Eifersucht". Auf der Medienseite empfiehlt Michael Hanfeld Henryk Broders und Hamed Abdel-Samads fünfteilige "Deutschland-Safari" die in der Sonntagnacht im Ersten beginnt. Und Detlef Borchers berichtet, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange in der Schweiz um politisches Asyl nachsuchen will (mehr hier und hier). Auf der letzten […] Feuilletons 11.02.2010 […] Schinkelschen Bauakademie in Berlins Mitte finanziell nicht das Seine tun will. Andreas Platthaus trinkt mit Roland Koch Wein auf hessischen Staatsweingütern. Martin Halter besucht das Theaterfestival "Safari - Jagt den weißen Kontinent" in Freiburg. Von einem Abend mit Bürgerrechtlern im Weißen Haus berichtet Jordan Mejias. Er meldet außerdem, dass Google seine schon länger gehegten Pläne, in den E-Buchhandel […] Feuilletons 02.06.2008 […] ausführlichen Nachruf: "During a career that ran from 1957 to 2002, he was largely responsible for changing the way modern women dress, putting them into pants both day and night, into peacoats and safari jackets, into 'le smoking' (as the French call a man's tuxedo jacket), and into leopard prints, trench coats and, for a time in the 1970's, peasant-inspired clothing in rich fabrics." […] Feuilletons 21.01.2008 […] unsere Wallonen der Welt nur noch nicht gründlich genug vorgeführt. Aber das soll sich ändern. Wenn Sie aus Deutschland in Zukunft in unser schönes Land fahren, dann bieten wir Ihnen eine abenteuerliche Safari ins tiefe Wallonien an - und nicht immer nur ein Fußbad in der schmierigen Nordsee. Da können Sie dann sehen, wie die Wallonen sich ihre Trainingsanzüge schmutzig machen, wenn sie in den Minen und […] Feuilletons 05.03.2007 […] trifft bei Jean-Benoit Dunckel von der französischen Band Air mit einer Vermutung ziemlich ins Schwarze. ""Es ist wahr, dass Leute uns mittlerweile ihre Kinder zeigen und sagen: Das wurde zu 'Moon Safari' gezeugt. Schon merkwürdig." Till Briegleb bringt vom Symposium zu den Lead Awards in Hamburg die Medientrends hin zu den Alten und zur Selbstverwirklichung mit.
Besprochen werden die "übervorsichtig […]