≡
Stichwort
James Salter
14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 13.08.2015 […] Die New York Review of Books bringt einen nachgelassenen Text des jüngst verstorbenen Fliegers und Romanciers James Salter über eine Biografie der Flugpioniere Wright. Fasziniert zeichnet er nach, wie die Brüder Wilbur und Orville in Tausenden von Stunden ihre Maschinen und Flugkünste perfektionierten. Zum Beispiel an jenem eisig kalten Septembertag 1903: "Der erste Versuch zu fliegen, mit Wilbur am […] Efeu 22.06.2015 […] s spezialisiert hatte. In der FR erinnert Wilhelm von Sternburg an den heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Erfolgsautor Bruno Frank, der vor 70 Jahren gestorben ist. Und alle trauern um James Salter, der im Alter von 90 Jahren gestorben ist: Nachrufe schreiben Gerrit Bartels (Tagesspiegel), Cornelia Geißler und Sabine Vogel (FR), Patrick Bahners (FAZ), Dirk Gieselmann (ZeitOnline) und Wieland […] Efeu 20.06.2015 […] ich in einem iPhone-Sweatshop arbeitete und sich mit 24 Jahren in den Tod stürzte (mehr dazu in der Washington Post). In der New York Times schreibt Helen T. Verongos zum Tod des Schriftsteller James Salter.
Besprochen werden Dörte Hansens Debütroman "Altes Land" (FR), Alejandro Zambras "Bonsai" (taz), Zadie Smiths Essayband "Sinneswechsel" (taz), Gillen D"Arcy Woods Buch über den "Vulkanwinter 1816" […] Efeu 11.06.2015 […] Peter Münder schreibt in der NZZ zum 150. Geburtstag des irischen Dichters William Butler Yeats, Werner von Koppenfels in der FAZ. Jan Schulz-Ojala (Tagesspiegel) gratuliert dem Schriftsteller James Salter zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Christoph Meckels gesammelte Gedichte in "Tarnkappe" (NZZ), Joachim Lottmanns "Happy End" (Freitag), Alexandre Kojèves "Tagebuch eines Philosophen" (FR), Richard […] Magazinrundschau 06.11.2014 […] Monaten seit dem Fall von Mossul am 9. Juni hat sich daran nicht viel geändert."
Weiteres: Iain Sinclair blickt wehmütig auf jene Jahrzehnte zurück, als Autos und Kinos in London noch etwas galten. James Salter widmet sich amerikanischen Piloten im Ersten Weltkrieg.
[…] Feuilletons 21.09.2013 […] Eine Sensation, jubelt Christopher Schmidt auf der ersten Seite des Feuilletons über den neuen Roman von James Salter, seinem ersten seit 30 Jahren. "Der Großemphatiker der amerikanischen Literatur intoniert noch einmal die Schicksalsmelodie morbider Männlichkeit. Lakonischer ist er geworden, der den Lyrismus seiner impressionistischen Betörungsprosa von jeher melancholisch abgetönt hat - und doch […] Feuilletons 14.09.2013 […] Ersten Weltkriegs, um "endlich die erste große Tragödie des 20. Jahrhunderts zur Kenntnis zu nehmen". Fritz J. Raddatz liest Andrea Stolls Ingeborg-Bachmann-Biografie. Thomas David unterhält sich mit James Salter, der nach langer Zeit einen neuen Roman vorlegt. Besprochen werden außerdem Terézia Moras neuer Roman "Das Ungeheuer", Shani Boianjius Roman "Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst" über Frauen […] Feuilletons 13.09.2013 […] Stuttgarter Staatsgalerie, deren bisheriges enthistorisierendes Setting von Christiane Lange durch ein Konzept historischer Korrespondenz ausgetauscht wurde. Patrick Bahners besucht den Schriftsteller James Salter. Gebannt lauscht Oliver Jungen einer Ansprache des ehemaligen Titanic-Chefredakteurs und jetzigen PARTEI-Kanzlerkandidaten Oliver Maria Schmitt, der mit seiner Rede "Cato den Älteren, Goebbels, […] Feuilletons 07.09.2013 […] gegenüber Idealismus und Fortschritt, eine fundamentale Skepsis gegenüber der Sprache zum österreichischen Autor."
Außerdem unterhält sich Martin Zähringer mit dem amerikanischen Schriftsteller James Salter. Stefan Rebenich blickt auf die bisherigen 250 Jahre des Beck Verlags zurück. […] Feuilletons 31.07.2013 […] Saison Sarah Stickers Roman "Fünf Kopeken" bei Eichborn sowie neue Romane kaum überraschender Autoren wie Clemens Meyer, Alina Bronsky, Terezia Mora, Daniel Kehlmann, Martin Walser, Zadie Smith, James Salter, Louis Begley. Dieter Bartetzko attestiert Papst Franziskus nach seiner Äußerung über die Schwulen ein "hohes Maß an Idealismus". Dirk Schümer gratuliert Cees Nooteboom zum Achtzigsten, auch Rüdiger […] Feuilletons 09.04.2013 […] Hannes Stein staunt, liest und dankt James Salter für seinen neuen Roman "All that is". Enis Berberoglu, Chefredakteur von Hürriyet, erklärt zum NSU-Prozess: "Die Solidarität der deutschen Presse bedeutet mir gerade bei dieser Sache mehr als unsere persönliche Anwesenheit im Gerichtssaal." Hanns-Georg Rodek gratuliert Jean-Paul Belmondo zum Achtzigsten. Besprochen wird John von Düffels neues Stück […] Magazinrundschau 08.05.2005 […] . Laura Kalman empfiehlt "Becoming Justice Blackmun" ihrer Kollegin Linda Greenhouse, nicht nur ein Porträt des bekannten Richters (Nachruf), sondern eine "Horatio Alger-Geschichte der Justiz". James Salter porträtiert Frank Conroy, den langjährigen Leiter des renommierten Schriftsteller-Seminars an der Universität von Iowa, und erinnert sich wehmutsvoll an die Abende mit Conroy und seinem silbernen […] Magazinrundschau 27.03.2003 […] hes Regierungssystem zu etablieren, den Krieg im Irak legitimieren? Die komplette Irak-Dossier des Express finden Sie hier.
In der Bücherschau lesen wir ein Porträt des amerikanischen Autors James Salter. "Amerika ist mein Heimatland, Frankreich ist mein Zufluchtsland", erklärt er gegenüber dem Express, "denn wie kann man es wagen, die neue Welt gegen das alte Europa auszuspielen?" Einen Auszug […] Feuilletons 09.08.2002 […] hören wünscht, an dessen Engagement für ein 'transdisziplinäres Handeln im globalen öffentlichen Raum' darf gezweifelt werden."
Weitere Artikel: In der Reihe "Lieber Lord Chandos" schreibt heute James Salter. Peter Gorsen beschreibt die Suche nach Zukunftsstrategien des Modernen Museums in Wien, das jetzt mit der Schau "Fokus 01. Rebellion & Aufbruch. Kunst der 60er Jahre. Wiener Aktionismus, Fluxus […]