≡
Stichwort
Sammlung Bührle
8 Presseschau-Absätze
Efeu 19.11.2020 […] besonders gerecht und antidiskriminierend auf dem Ticket anderer - und das zu Recht!"
Henri de Toulouse-Lautrec, Zwei Freundinnen, 1895. Aus der Sammlung Emil BührleDas Kunsthaus Zürich hat mit der Sammlung Bührle eine großartige Kollektion von Kunst aus dem 20. Jahrhundert. Aber der Sammler Emil Georg Bührle war nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Waffenproduzent. Dem wollte sich das Kunsthaus in den […] Efeu 05.10.2019 […] zertrümmert und die Bartstoppeln in Grellgelb nur auf einer Seite herausstehen lassen, weshalb die Ausstellungsmacher mit van Goghs ähnlich zergliedertem Selbstbildnis von 1887 aus der Züricher Sammlung Bührle den denkbar stärksten Vergleich daneben stellen. Das unangenehme Auflachen von Gerstls verzerrt geöffnetem Mund ist ein einziger Hilferuf, die Augen wirken blutunterlaufen, weil bereits mit Hautfarbe […] 9punkt 28.08.2015 […] nach seiner glanzvollen wirtschaftlichen Entwicklung auch zu einer Weltgeltung beanspruchenden Kulturnation entwickelt hat. Berhard Schulz liest für den Tagesspiegel ein "Schwarzbuch" über die Sammlung Bührle, das die problematische Provenienz einiger Werke, die im Kunsthaus Zürch gezeigt werden, bestätigt und dennoch ein differenziertes Bild des Sammlers entwickelt. […] 9punkt 26.08.2015 […] angestrahlt, der Füllfederhalter, mit dem Putin den Vertrag über den Anschluss der Krim an die Russische Föderation unterschrieben hat."
Nach den Peripetien um die Sammlung Gurlitt fängt nun auch die Sammlung Bührle an, sich mit dem Ursprung einiger ihrer einst doch recht günstig erworbenen Schätze auseinanderzusetzen, berichtet Thomas Ribi in der NZZ.
[…] Feuilletons 01.03.2010 […] zur "Weltrisikogemeinschaft". Thomas Steinfeld gratulierrt dem ehemaligen Präsidenten der Preußen-Stiftung Klaus-Dieter Lehmann zum Siebzigsten.
Besprochen werden eine große Ausstellung der Sammlung Bührle (die laut Volker Breidecker zu nicht geringem Teil in der Zeit der Judenverfolgung zusammengetragen wurde) in Zürich, die posthume Johnny-Cash-Platte "Ain't No Grave" (rezensiert von Wim Wenders […] Feuilletons 11.02.2010 […] Egger das Festivalprogramm vor. Der Schriftsteller Navid Kermani spürt im Park der Villa Torlonia Roms Vergangenheit nach. Besprochen werden die Ausstellung "Van Gogh, Cezanne, Monet" aus der Sammlung Bührle im Kunsthaus Zürich, der neue Roman "Alix, Anton und die anderen" von Katharina Hacker und der Debütfilm "A Single Man" des Modedesigners Tom Ford sowie der Dokumentarfilm "The Marsdreamers" von […] Feuilletons 12.02.2008 […] Haupteingang, die Bilder hätten bei der fahrlässigen Sicherung allerdings auf viele Arten geklaut werden können, weiß Stefan Koldehoff und macht einen Vorschlag. "Besonders gut gesichert schien die Sammlung Bührle nie. Wer das Haus im Sommer besuchte und über die knarrenden Dielen im Erdgeschoss den Hauptsaal betrat, fand die Tür zur Terrasse oft weit geöffnet. Dort saß ein freundlicher älterer Herr auf […] Feuilletons 12.02.2008 […] die Beleseneren, auch deswegen schien uns das ideologische Omnipotenzgehabe der Gäste suspekt."
Weiteres: Peter Dittmar vermutet hinter dem Raub der vier Impressionisten-Gemälde aus der Zürcher Sammlung Bührle weniger den ominösen Privatsammler als vielmehr Lösegeldforderung der organisierten Kriminalität. Matthias Heine schreibt zum Tod von Schauspieler Roy Scheider.
[…]