≡
Stichwort
Samurai
61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 09.05.2020 […] der Schau "Moving Energies" feiert, und geht mit seiner Kunstsammlung nach NRW zurück, meldet Christiane Meixner im Tagesspiegel. In die leeren Räume zieht jetzt der Berliner Peter Janssen mit einem Samurai Museum. Janssen, erzählt Meixner in einem zweiten Artikel, besitzt mit "rund 40 Rüstungen, 200 Helmen, 150 Masken und 160 Schwertern einen inzwischen singulären Schatz. Nur im texanischen Dallas gibt […] Efeu 08.05.2020 […] soll's: "Mögliche ästhetische Vorbilder für das künftige Corona-Theater lassen sich freilich in vielen Theaterkulturen finden, etwa im japanischen Nō, in dem vor dem Hintergrund einer distanzbewussten Samurai-Gesellschaft körperliche Berührungen immer schon verpönt waren. Auch in der europäischen Barockoper hätte unwürdiges Gezerre am Spitzenärmel der Spielpartnerin fraglos das Dekorum verletzt. Duette […] Efeu 20.02.2019 […] Kerkovius malt immer lieb, im besten Sinne einer optimistischen Weltsicht. Und ab und an findet man sogar ein feines Lächeln in ihrem Öl."
Weiteres: In der FAZ feiert Andreas Platthaus die große Samurai-Schau in der Münchner Kunsthalle, wohlwissend, dass die Pracht des japanischen Rittertums auch seiner Gewalttätigkeit entsprang. Birgit Reiger berichtet im Tagesspiegel von der Kochi-Muziri-Biennale […] Efeu 01.02.2019 […] Rüstungen! "Variantenreich, einfallsbesessen, modisch ausgefallen, üppig dekoriert und farbenprächtig sitzen die Rüstungen da, fast so, als befände sich ihr stolzer Eigentümer noch in ihnen. ... Jeder Samurai wollte auf seine ganz eigene Weise mit seiner Galarüstung sich und seinen Rang repräsentativ zeigen. So kommt man aus dem Staunen darüber nicht heraus, was die Handwerker an neuen Formen und skulpturalem […] Efeu 21.07.2018 […] Dietmar Dath Terence Stamp zum morgigen 80. Geburtstag. Unter anderem der Standard meldet, dass Shinobu Hashimoto gestorben ist, der unter anderem an den Drehbüchern zu "Rashomon" und "Die sieben Samurai" beteiligt war.
Besprochen werden Alejandro Jodorowskys "Endless Poetry" (Filmgazette, unsere Kritik hier) und Julia Langhofs "LOMO" (Freitag). […] Efeu 11.01.2018 […] Thomas Schacher porträtiert in der NZZ die Pianistin Khatia Buniatishvili. Christian Schachinger stellt im Standard das Wiener HipHop-Duo Kreiml & Samurai vor. Im Freitag gratuliert Jürgen Ziemer dem sorgfältig kuratierten Indie-Onlineradio Byte.FM zum zehnjährigen Bestehen. Hard Rock und Metal werden indessen schon fünfzig, zumindest wenn man die Gründung von Led Zeppelin, Black Sabbath und Deep […] Magazinrundschau 25.09.2017 […] in seidene Kleider einnähen, die wie sich replizierende Zellen über den Körper wanderten. Van Herpens Arbeit vereint neueste Technologie und Handwerkskunst … Das surrealste ihrer Kostüme war der 'Samurai', ein schwarzer Bodysuit mit Hand-, Fuß- und Kopfteilen, auf den Dutzende Regenschirm-Speichen genäht waren. Die Trägerin des Kostüms war die Pina-Bausch-Tänzerin Clémentine Deluy. Sie sah monströs […] Magazinrundschau 03.01.2017 […] der Höhe eines Tatami? Die alte Geschichte eines Manns aus dem Westen in Japan. Ich bin kein Japaner. Ich kann Natur oder die Ziegel eines Daches nicht so einfangen wie Kobayashi das im Vorspann zu 'Samurai Rebellion' gemacht hat." Der deutsche Kinostart von "Silence" ist im März.
Für das Blog des Film Comment hat sich Jordan Cronk zudem mit der Berliner Regisseurin Angela Schanelec unterhalten.
[…] Efeu 29.10.2016 […] Paul Celan (Presse, FAZ, Perlentaucher), Rob Zombies Splatterfilm "31" (Jungle World), Maria Stodtmeiers Dokumentarfilm über den Komponisten Isang Yun (NZZ), der Animationsfilm "Kubo - Der tapfere Samurai" (Presse, Artechock), eine Anime-Adaption des Erfolgsmangas "Attack on Titan" (Tagesspiegel) und die Autobiografie der Komikerin Amy Schumer (Zeit).
[…] Efeu 28.10.2016 […] neuen Film von Lav Diaz gesehen.
Besprochen werden der neue Blockbuster "Doctor Strange" mit Benedict Cumberbatch (FR, Tagesspiegel, mehr dazu hier), der neue Stopmotion-Trickfilm "Kubo - Der Tapfere Samurai" (FR, Tagesspiegel) und Tate Taylors "Girl on the Train" (SZ). […] Efeu 11.08.2016 […] die Rückbesinnung nur noch gestattet, das Vergangene zu sein."
Weiteres: Im Freitag berichtet Thomas Groh von Regungen im deutschen Kino, das sich in Filmen wie "Der Bunker", "Wild" und der "Der Samurai" wieder kontuinierlich phantastische und transgressive Stoffe aneignet. In EpdFilm bringt Andreas Busche Hintergründe zum wachsenden Unterhaltungsbranchenkonglomerat Disney, das sich ein Blockbuster-Studio […] Efeu 19.09.2015 […] Hoffnungen, Zweifel."
Besprochen werden Sasha Waltz" Choreografie "Continu" in St. Pölten - erstmals mit Live-Orchester (Presse), Trajall Harells Choreografie "The Ghost of Montpellier Meets the Samurai" in Zürich (NZZ), die Uraufführung von Philipp Ruchs Stück "Tötet Roger Köppel! Köppel Roger tötet!" in Dortmund (Welt), Glucks "Orpheus" in London mit einem strahlenden Juan Diego Flórez in der Titelrolle […] Magazinrundschau 07.06.2015 […] amerikanische Kritiker verwirrt hat, weil es Fantasy-Elemente enthält aber kein Fantasy ist -, über Genreliteratur, die Gemeinsamkeiten von Musicals und Pornofilmen und die Unterschiede zwischen einem Samurai-Schwertkampf und einem Robin-Hood-Duell. Zwar denken Kritiker, Verlage und Buchhändler immer noch viel zu schlecht über Genreliteratur und Genre, dennoch hat Science-Fiction in den letzten Jahren einen […] Efeu 27.11.2014 […] koreanische Bild von Japan geprägt. Da vor dem Krieg kaum Kontakte zwischen den beiden Ländern bestanden, wussten die Koreaner nichts von der japanischen Kultur. Plötzlich fielen martialisch gekleidete Samurais ins Land ein, die nichts taten als morden, vergewaltigen, plündern und brandschatzen. Ohne vorherige positive Erfahrungen mit Japan hatten die Koreaner nichts, womit sie die grausamen Kriegserlebnisse […] Efeu 31.10.2014 […] Pit Bukowski in Till Kleinerts "Der Samurai"
Auch in Deutschland ist also drastisches Genrekino möglich, freut sich Oliver Kaever auf ZeitOnline über Till Kleinerts "Der Samurai": Ein "Filmstoff irgendwo zwischen Twin Peaks, Horror-Trash und Kunstkino, wie man ihn hierzulande lange nicht mehr gesehen hat. Im letzten Drittel hebt der Film völlig ab, wird halluzinogener Veitstanz, schillernde Ekstase […]