≡
Stichwort
Sanktionen Gegen Russland
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 13.10.2020 […] Immerhin haben die Außenminister der EU jetzt einige Sanktionen gegen Alexander Lukaschenko und Wladimir Putin beschlossen (mehr hier). Aber Daniel Brössler schildert in der SZ, wie schwer sich die EU […] 9punkt 04.09.2020 […] seinen Leuten aus der Koalition nach der Wahl besetzen." Hier Nawalnys Youtube-Kanal. In weiteren Artikeln fragt die taz, wie wahrscheinlich es ist, dass die Bundesregierung und die EU jetzt Sanktionen gegen Russland erlassen (hier) und ob der Bau der Nordstream2-Pipeline überhaupt noch zu stoppen ist (hier). Und dem Historiker Wolfgang Krieger fällt zur Frage, was der Westen tun könne, nur eine defätistische […] 9punkt 28.08.2020 […] Auch das Land Berlin muss jetzt Lehrerinnen mit Kopftuch zulassen, berichtet Susanne Memarnia in der taz. Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass sich Berlin dem dementsprechenden Urteil des Bundesve […] 9punkt 19.12.2019 […] In der NZZ ärgert sich der ukrainische Autor Nikolai Klimeniouk über deutsche Forderungen nach einer Aufhebung der Sanktionen gegen Russland: "In dieser 'Russland-Versteherei', in diesem Verlangen nach seiner Nähe manifestiert sich die gar nicht so latente antiwestliche Haltung Deutschlands, welches westliche Länder, vor allem die USA, und Russland mit zweierlei Maß misst. Russland ist aus deutscher […] 9punkt 26.03.2018 […] Der ehemalige Fondsmanager und Freund russischer Putin-Gegner Bill Browder fordert im Gespräch mit Daniel Zylbersztajn in der taz nach dem Skripal-Anschlag ein "Magnitsky-Gesetz", das gezielt reichen […] 9punkt 01.02.2018 […] zurückzuführen und um Putin endlich Mores zu lehren?"
Zahnlose Tiger auch in den USA, wo nach einem Bericht Julia Ioffes im Atlantic ein vorbereiteter Bericht der Regierung zu neuen möglichen Sanktionen gegen Russland, der in Russland bereits Zähneklappern ausgelöst hatte, gekippt wurde und man sich begnügte, eine Liste der reichsten Russen zu veröffentlichen: "Einen enttäuschenderen Ausgang hätte man sich […] 9punkt 29.01.2018 […] Liebe zu Wladimir Putin einig war und Kubicki sogar die Sanktionen gegen Russland kritisierte. Und der FDP-Vorsitzende Christian Lindner? Der hat zwar ebenso wie Kubicki erklärt, man müsse den Krimkonflikt 'einkapseln', um mit Russland über ergiebigere Themen ins Gespräch zu kommen. Doch hatte er dabei stets beteuert, an den Sanktionen gegen Russland solle fürs Erste nicht gerührt werden. Dass er seinen […] 9punkt 10.10.2017 […] eitserklärung Kataloniens ausgesprochen hat.
In der NZZ fordert der Historiker Karl Schlögel die Europäer - und ganz besonders die Deutschen, die besonders putinophil sind - auf, an den Sanktionen gegen Russland festzuhalten: "Es gehört zu den Anmaßungen der sich als Freunde Russlands gerierenden Putinophilen, den Bürgern Russlands nichts zuzutrauen: Russland sei immer schon anders gewesen, und daher […] 9punkt 20.09.2017 […] vollzogen, die in der mittelständischen Basis der FDP verwurzelt ist und von Lindners Stellvertreter Wolfgang Kubicki angeführt wird. Kubicki war von Beginn an ein erbitterter Gegner der Sanktionen gegen Russland. Mehr noch, Anfang 2015 bezeichnete er diese als ein Instrument der USA, um einen 'Regimewechsel' in Russland zu erreichen - was eine 'Völkerrechtsverletzung' darstelle."
Im Interview mit […] 9punkt 21.08.2017 […] könnte auch nach der Devise verfahren werden, dass jede Schwächung der Kanzlerin dem Kreml nutzt. Sie gilt als die europäische Schlüsselfigur, die dafür sorgt, dass die - durchaus wirksamen - Sanktionen gegen Russland aufrecht erhalten werden. […] 9punkt 14.08.2017 […] sich andere vietnamesische Berliner nicht identifizieren."
Eine "Kriegserklärung" an Europa nannte der Historiker (und Gerhard-Schröder-Biograf) Gregor Schöllgen die neuen amerikanischen Sanktionen gegen Russland, die vor allem die geplante neue deutsch-russische Gas-Pipeline betreffen (unser Resümee). In der Welt antwortet Gerhard Gnauck auf Schöllgens FAZ-Artikel und bestreitet unter anderem, dass […] 9punkt 04.08.2017 […] jedenfalls nicht während dieser Präsidentschaft und vielleicht darüber hinaus."
Der Historiker Gregor Schöllgen erkennt in der FAZ zwar an, dass politische Gründe bei den neuesten amerikanischen Sanktionen gegen Russland eine Rolle spielen - war da mal nicht die Annexion der Krim? - , aber er vermutet vor allem wirtschaftliche Interessen am Boykott einer europäischen Energiepolitik, die den Deal mit Putin […] 9punkt 14.11.2016 […] durch Subventionierung demagogischer Parteien im ganzen Kontinent verbreitet und die Flamme des Populismus anfacht. Da Trump offen Wladimir Putin bewundert, wird es sogar schwierig werden die Sanktionen gegen Russland wegen Besetzung der Krim aufrechtzuerhalten."
Armut, Neid auf die ach so perfekten Obamas, Rassismus und ein unerklärliches Wunschdenken - das alles hat dazu geführt, dass so viele Menschen […] 9punkt 20.10.2016 […] geschehen, was diese russische Sicht der Dinge ins Wanken bringen würde."
In der Berliner Zeitung hat Götz Aly schon vor drei Tagen nicht nur jedes militärische Eingreifen, sondern auch alle Sanktionen gegen Russland abgelehnt. Es führe schließlich nur Krieg gegen den Terror: "Von der syrischen Opposition ist bis heute kein Gesicht, keine demokratische Regierungsalternative auch nur entfernt sichtbar geworden […] 9punkt 20.05.2016 […] kommentiert in der Welt Berichte, dass in der Ostukraine unter dem proputinistischen Regime massiv gefoltert wird: "In der deutschen Öffentlichkeit wächst unterdessen die Bereitschaft, die Sanktionen gegen Russland ohne entsprechende Gegenleistungen Moskaus aufzuheben. Dies aber käme der Absegnung nicht nur einer militärischen Aggression, sondern auch schwerster Menschenrechtsverletzungen mitten in Europa […]