≡
Stichwort
Boualem Sansal
7 Artikel
Essay 26.02.2016 […] verankert sind. Und es wird deutlich, dass die Inquisitoren nicht nur auf Kamel Daoud zielen, sondern auf das ganze franko-maghrebinische intellektuelle Milieu, und besonders auf Rachid Boudjedra und Boualem Sansal.
Ihre Rhetorik ist nicht neu: So funktionierte schon die Erpressung der nicht-kommunistischen Linken durch die alte stalinistische Garde, wenn es etwa darum ging, eine Bilanz der Sowjetunion zu […] Von Pascal Bruckner
Bücherbrief 07.03.2013 […] Kultur hat Ernst Rommeney gelernt, dass Drohnenangriffe nicht ein Mehr, sondern ein Weniger an Sicherheit nach sich ziehen könnten.
Boualem Sansal
Maghreb - eine kleine Weltgeschichte
Berlin University Press 2012, 126 Seiten, 19,90 Euro
Der Algerier Boualem Sansal ist kein Historiker, sondern einer der spannendsten Schriftsteller Nordafrikas, der immer wieder auch die Geschichtsvergessenheit seiner […]
Bücher der Saison 12.11.2012 […] ebenfalls im Haus lebenden polnischen Verwandtschaft. Hier hat den Rezensenten vor allem die Beschreibung Danzigs gefallen.
Autobiografische Romane
In "Rue Darwin" geht der algerische Autor Boualem Sansal seinen familiären Wurzeln nach. Dabei zeichnet er ein sehr ehrliches Porträt der algerischen Gesellschaft, lobt taz-Rezensent Reiner Wandler. In der NZZ hat Claudia Kramatschek etwas Mühe, die […]
Redaktionsblog - Im Ententeich 08.02.2012 […] Am 20. Februar werde ich mit Boualem Sansal im Auswärtigen Amt diskutieren. Es geht um seinen Roman "Harraga", die Lage der Frauen in den arabischen Ländern und die Figur des "Harraga", also des afrikanischen oder arabischen Flüchtlings, der von Europa träumt.
In der Ankündigung des Auswärtigen Amts heißt es:
"In seinem Roman 'Harraga' thematisiert Boualem Sansal die Rolle der Frauen in islamisch […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 19.10.2011 […] Am Donnerstag lesen im Deutschen Theater, Berlin, Daniel Hoevels und Thomas Schumacher aus Boualem Sansals Roman "Das Dorf des Deutschen". Anschließend spricht der diesjährige Friedenspreisträger mit Thierry Chervel (Perlentaucher) über seinen Roman und den arabischen Frühling.
Am 20. Oktober 2011, 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten hier.
Am Freitag liest Johannes Karl in Tübingen aus […] Redaktionsblog - Im Ententeich 19.05.2011 […] for the Arab World " hat er die intensive Nazipropaganda in Arabien und die frühe Kooperation zwischen Nazis und Islamisten, und zwar besonders den Muslimbrüdern, erforscht.
Hamed Abdel-Samad, Boualem Sansal, Najem Wali gehören zu den Arabern, die den befreienden Schritt aus der verzerrten Optik der Verschwörungstheorien gemacht haben. Oder gelten sie Seyla Benhabib als Reaktionäre, weil sie für die […] Von Thierry ChervelEssay 14.02.2006 […] ihre Freudentänze aufführen.
Salim Bachi, Jean-Yves Cendrey, Didier Daeninckx, Paula Jacques, Pierre Jourde, Jean-Marie Laclavetine, Gilles Leroy, Marie N'Diaye, Daniel Pennac, Patrick Raynal, Boualem Sansal.*
Der Aufruf erschien im Original am 14. Februar 2006 in Le Monde.
Übersetzung aus dem Französischen: Thierry Chervel […]