≡
Stichwort
Stefanie Sargnagel
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 01.02.2020 […] Szene aus Stefanie Sargnagels "Am Wiesnrand" im Volkstheater München. Foto: Arno DeclairAm Volkstheater München hatte Stefanie Sargnagels Stück "Am Wiesnrand" Premiere. Die Autorin verarbeitet darin mit Hilfe von fünf Flöhen ihre Erfahrungen beim Oktoberfest. Standard-Kritikerin Margarete Affenzeller hat sich in Christina Tscharyiski Inszenierung prächtig amüsiert, besonders gut hat ihr das Bühnenbild […] Efeu 08.06.2019 […] ausgezeichnet wurde, sich gerade in den Jahren zwischen den Weltkriegen in Deutschland einer großen Popularität erfreute, heute hierzulande aber kaum noch gelesen wird. In der FAZ schreiben Stefanie Sargnagel und ihre Freundinnen gemeinsames Urlaubstagebuch in Zypern. In der NZZ beschäftigt sich Karl Corino ausführlich mit der Geschichte des Wiener Frauenmörders Christian Voigt, der im Gefängnis seine […] Efeu 30.01.2019 […] letzte in der Studie festgestellte Wut-Tief 1982-1984 schon aus eigener Erfahrung nicht unbedingt als Zeiten paradiesischer Zustände markieren wollen."
Pop-Österreich fällt aus allen Wolken und Stefanie Sargnagel verfällt auf Twitter dem Blutrausch: Nicht etwa das subversive Satireprojekt Hyäne Fischer darf wie erhofft die Alpenrepublik in Tel Aviv beim European Song Contest vertreten, sondern die im […] Efeu 23.04.2018 […] Meisterstück des Wiener Stils: Stefanie Sargnagels "JA EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis" in der Regie von Christina Tscharyiski und mit Musik von Voodoo Jürgens
Sehr angeregt kehrt taz-Kritikerin Sabine Leicht vom Münchner Regiefestival Radikal zurück, bei dem etliche Regisseurinnen in erstklassig derbem Wiener Stil mit dem Unperfekten und dem Schlechtgelaunten flirteten. Noch besser hat Leicht […] Efeu 25.11.2017 […] wortwörtlich" (Zeit, Welt), Bernhard Robbens Neuübersetzung von Sinclair Lewis' "Babbitt" (Tagesspiegel), David Constantines Erzählband "Wie es ist und war" (FAZ) und neue Hörbücher, darunter Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (taz).
FAZ und taz haben heute außerdem noch einmal eine Literaturbeilage.
[…] Efeu 05.08.2017 […] Besprochen werden Friederike Kretzens "Schule der Indienfahrer" (NZZ), Jeanette Erazo Heufelders "Der argentinische Krösus - Kleine Wirtschaftsgeschichte der Frankfurter Schule" (Tagesspiegel), Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (taz), eine Hörspielversion von Virginia Woolfs "Zum Leuchtturm" (taz), Richard Russos "Ein Mann der Tat" (ZeitOnline), das anonym verfasste "Inzest-Tagebuch" (Literarische […] Efeu 27.07.2017 […] oder die Hexenjagd schrieb ('Hexen' nannte man Heilerinnen, während der Titel des Arztes für Männer reserviert bleiben sollte) - alles, absolut alles ist absolut akkurat."
Besprochen werden Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (NZZ, ZeitOnline hat sich mit der Autorin unterhalten), Theresia Enzensbergers "Blaupause" (SZ) und Anuk Arudpragasams "Die Geschichte einer kurzen Ehe" (FAZ).
[…] Efeu 25.07.2017 […] zum Tod der Literaturkritikerin Elsbeth Pulver. Außerdem hat er einen Nachruf auf den Dichter Urban Gwerder verfasst.
Besprochen werden Bodo Kirchhoffs "Einladung zu einer Kreuzfahrt" (FR), Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (Tagesspiegel), Julia Wolfs "Walter Nowak bleibt liegen" (Tagesspiegel), eine Ausstellung von Peter Handkes Zeichnungen in der Berliner Galerie Klaus Gerrit Friese (NZZ) und […] Efeu 22.07.2017 […] Tagesanzeiger), Jochen Schimmangs "Altes Zollhaus, Staatsgrenze West" (Tagesspiegel), Abir Mukherjees Kriminalroman "Ein angesehener Mann" (FR), neue Bücher von Felix Philipp Ingold (NZZ), Stefanie Sargnagels "Statusmeldungen" (SZ) und Michael Pyes Gedichtband "Am Rand der Welt" (FAZ).
[…] Efeu 15.07.2017 […] Jürgen Kaube schreibt in der FAZ-Reihe über Nebenfiguren bei Austen über Isabelle Thorpe in "Northanger Abbey".
Weiteres: Sandra Kegel trifft sich für die FAZ in einem Klagenfurter Café mit Stefanie Sargnagel. Warum deren lakonisch-sarkastische Wortmeldungen diverse Vertreter des Schlags "alter, weißer Mann" so auf die Palme treiben, darüber denkt Sargnagels Kollegin Olga Grjasnowa in der Literarischen […] Efeu 05.05.2017 […] Erzählung in Kitsch und Klamauk".
Weiteres: In der taz berichtet Jens Fiuscher, wie sich die Landesbühne Niedersachsen Nord unter ihrem Intendanten Olaf Strieb entwickelt hat. Besprochen werden Stefanie Sargnagels "Ja, eh!" im Wiener Rabenhof (FAZ) und und die Uraufführung von Annette Schlünz' Monteverdi-Oper "Tre Volti" bei den Schwetzinger Festspielen (NZZ).
[…] Efeu 21.04.2017 […] Hinreißend viel hingerotzte Power (Foto: Ingo Pertramer)
Einen "räudigen kleinen Theaterabend" hat Wolfgang Kralicek (SZ) im Wiener Rabenhof verbracht, das mit dem Stück "Ja, eh!" erstmals Texte von Stefanie Sargnagel auf die Bühne gebracht hat: "Aufgeteilt ist der Text auf drei erfrischend uneitle Schauspielerinnen (Miriam Fussenegger, Lena Kalisch und Saskia Klar). In deren löchrigen Pullis und schlabberigen […] 9punkt 14.03.2017 […] Crew von der Journalistenschule der große Zampano in einer Welt volle Fake News."
In der SZ fasst Alex Rühle empört die sexistische Kampagne der Kronenzeitung gegen die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel zusammen und schließt mit einer kräftigen Dosis Bewunderung für die standfeste Autorin: "Künstlerisch steht sie dem Wiener Aktionismus genauso nah wie dem Bachmannwettbewerb. Sie zeigt außerdem […] 9punkt 13.03.2017 […] großer Vertrauensbeweis. Ivankas Ehemann Kushner gilt als guter Freund Murdochs."
Dass sich Internet und Print in nichts nachstehen, zeigt auch diese Geschichte: Die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel wird seit Tagen von österreichischen Boulevardmedien wegen eines satirischen Reiseberichts über eine Marokkoreise angegriffen, berichtet Martin Stepanek in der Futurezone. Sargnagel hat auf […] Efeu 25.08.2016 […] Stefanie Sargnagel darf für die Zeit mit einem Begleiter zu den Bayreuther Festspielen. Sie ist völlig aus dem Häuschen, ihr Begleiter Martin Witzmann noch mehr. Zur Beruhigung spielt sie ihm im Zug Hitlerdokus vor. Abends darf er ins "Rheingold". "Wir googeln, wie man die Fliege bindet. Er sieht entzückend aus, groß, blond, stattlich, ein germanischer Gott, zärtlich nenne ich ihn 'Wotan'. Martin wird […]