≡
Stichwort
Riad Sattouf
15 Presseschau-Absätze
Efeu 06.04.2016 […] Für die SZ hat sich Alex Rühle mit dem Comiczeichner Riad Sattouf unterhalten, der mit seiner Comicreihe "Der Araber von morgen" (hier unsere Rezensionsnotizen) seine Kindheit im Nahen Osten aufarbeitet. Dass seine europäischen Leser über den darin geschilderten Antisemitismus in Syrien so gestaunt haben, hat ihn überrascht, gesteht er: Es wundert ihn, "dass dieser staatlich verordnete Anti-Israelismus […] Efeu 15.03.2016 […] Gedichtband "Geliehene Landschaften" (NZZ), Susanne Gregors Roman "Territorien (NZZ), neue Bücher von Eric Schneider und Hella S. Haasse (taz), Guntram Vespers "Frohburg" (Zeit), der zweite Teil von Riad Sattoufs Comic "Der Araber von morgen" (Tagesspiegel), neue Bücher von Marion Poschmann (SZ) und eine dem argentinischen Comicmeister Hector Germán Oesterheld gewidmete Ausstellung im Stuttgarter Literaturhaus […] Efeu 05.03.2016 […] Buch über das Urchristentum "Das Reich Gottes" (Welt), Misha Glennys "Der König der Favelas" (Welt), Norbert Gstreins Roman "Die freie Welt" (NZZ), Ulrich Schmids "Technologien der Seele" (NZZ), Riad Sattoufs Comic "Der Araber von Morgen 2" (taz), Milena Busquets' "Auch das wird vergehen" (FR), Siegfried Lenz' "Der Überläufer" (Tagesspiegel, sowie online nachgereicht von der FAZ), Nis-Momme Stockmanns […] Efeu 16.02.2016 […] Sprache nicht mehr so, als gäbe es eine intakte Welt, sagen sie. Endlich spiegele die Sprache die Gewaltverhältnisse im Land."
Besprochen werden Hans Peter Duerrs "Die dunkle Nacht der Seele" (FR), Riad Sattoufs Comic "Der Araber von morgen" (SZ), Boris Sawinkows "Das fahle Pferd" (Zeit) und Milena Busquiets "Auch das wird vergehen" (FAZ).
Mehr aus dem literarischen Leben im Netz in unserem Meta-Blog Lit21 […] Efeu 02.02.2016 […] einen englischen Priester im 12. Jahrhundert (The Nation), "The Good Story: Exchanges on Truth, Fiction and Psychotherapy" von J.M. Coetzee und Arabella Kurtz (The Nation), der zweite Band von Riad Sattoufs graphic-novel-Zyklus "Der Araber von morgen" (The Nation) und Hermine Wittgensteins "Familienerinnerungen" (FAZ). […] Magazinrundschau 18.10.2015 […] Googles Webwelt. Elisabeth Weil trifft San Franciscos reuigen Untergrund-Boss Nr. 1. Rivka Galchen schreibt über die bindende Kraft des Schlaflieds.
In der Sunday Book Review bespricht Laila Lalami Riad Sattoufs Graphic Novel "The Arab of the Future" und Touré liest John Seabrooks Buch "Inside the Hit Factory" über die Musikindustrie und stellt dabei fest, dass die neuen Streamingdienste den Löwenanteil […] Efeu 11.09.2015 […] Winslow im Blog von Harper"s: "Did Thomas Pynchon publish a novel under the pseudonym Adrian Jones Pearson?"
Besprochen werden der zweite Teil der Comic-Autobiografie "Der Araber von morgen" von Riad Sattouf (Tagesspiegel), John Dieter Brinks" Essay über Harry Graf Kessler (FR), Renee Knights "Deadline" (FAZ) und Stephen Kings "Finderlohn" (SZ, mehr dazu hier). […] Efeu 11.04.2015 […] Martin Ebel beschreibt in der Welt, wie sich neben Diogenes auch die anderen Schweizer Verlage gegen den hohen Frankenkurs wappnen.
Besprochen werden Elisabeth Herrmanns "Der Schneegänger" (taz), Riad Sattoufs Comic "Der Araber von morgen" (taz), Pierre Michons Essaysammlung "Körper des Königs" (taz), Albrecht Schönes "Der Briefschreiber Goether" (FR), Peter Zinglers "Im Tunnel" (ZeitOnline), Hans Hillmanns […] Efeu 21.02.2015 […]
Charlie Hebdo-Cartoonist Riad Sattouf hat einen Film gedreht, "Jacky im Königreich der Frauen" (mit Charlotte Gainsbourg als androgyner Diktatorinnentochter!), der das Geschlechterverhältnis einfach umdreht und eine Weiberdiktatur zeichnet, in der die Männer verschleiert sind. Klingt albern? Cosima Lutz stimmt in der Welt zu. Und doch: "So bescheuert das alles klingt und ist, so genau hat Sattouf […] Efeu 19.02.2015 […] Outlaw-Journalisten: Gonzo-Briefe 1958-1976" (taz), Iris Hanikas "Wie der Müll geordnet wird" (Freitag), Stefano D"Arrigos "Horcynus Orca" (Tagesspiegel), Ursula Ackrills "Zeiden, im Januar" (Zeit), Riad Sattoufs Comic "Der Araber von morgen" (Tagesspiegel), Götz Alys "Volk ohne Mitte" (FR, unsere Leseprobe) und Thomas Brussigs "Das gibts in keinem Russenfilm" (Berliner Zeitung). Mehr in unserer Bücherschau […] Efeu 09.02.2015 […] bringt die neue Kolumne des Literaturwissenschaftlers Erhard Schütz, der unter anderem eine kommentierte Forschungsbibliografie über Christian Kracht vorstellt. Die FAZ bringt einen Vorabdruck aus Riad Sattoufs Comic "Der Araber von morgen".
Besprochen werden Miljenko Jergovics "Vater" (Tagesspiegel), Marcel Beyers "XX. Lichtenberg-Poetikvorlesungen" (SZ) und neue Hörbücher, darunter eine Box mit Peter […] Feuilletons 25.07.2012 […] In der Beschneidungsdebatte empfiehlt Thomas Lindemann Riad Sattoufs Comic "Meine Beschneidung", der schon vor einem Jahr erschienen ist und in Syrien spielt: "Dem Buch des Zeichners Rattouf geht es nicht um die Abwägungen, von denen plötzlich alle sprechen, nicht um Religiosität oder Säkularität. Sondern eher um Angst. Um einen autoritären, brutalen Vater. Um gnadenlosen Konformitätsdruck innerhalb […] Feuilletons 18.07.2012 […] unbedingt zu erwarten - in großer Mehrheit gegen die Beschneidung von kleinen Kindern aussprechen.
Und in der Stuttgarter Zeitung stellt Rupert Koppold den in Paris lebenden syrische Comic-Autor Riad Sattouf vor, der einen Comic über seine Beschneidung verfasst hat, Auszug:
[…] Feuilletons 13.11.2010 […] nalen Terrorismus der Siebziger Jahre.
Besprochen werden die Uraufführung von Sasha Waltz' neuem Stück "Continu" in Berlin und weitere Bücher, darunter Haruki Murakamis neuer Roman "1Q84" und Riad Sattoufs Comic "Meine Beschneidung" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 02.07.2010 […] ihrer Besprechung die fragliche Dokumentation "When Youre Strange" von Tom DiCillo dagegen als "erstaunlich wenig gestrig".
Besprochen werden außerdem die Filmkomödie "Jungs bleiben Jungs" von Riad Sattouf und neue Alben der Singer-Songwriterin Anais Mitchell, der englischen Rockband The Wave Pictures und der Country-Sängerin Jane Baxter Miller."
Und Tom. […]