≡
Stichwort
George Saunders
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 28.05.2018 […] hat man bei Maier den Eindruck, er versuche noch mittels der Literatur, dem Trauma auf die Spur und so zu etwas wie einer Diagnose zu kommen."
In der SZ spricht der 59-jährige Romandebütant George Saunders über seinen erstaunlichen Werdegang, den er selbst kaum fassen kann. Nach seiner Teenagerzeit tingelte er ein bisschen vor sich hin, "Sumatra war interessant, ich las wie verrückt, aber dann badete […] Efeu 22.05.2018 […] los" (Tagesspiegel), Magdalena Kaszubas Comic "Das leere Gefäß" (Tagesspiegel), Arthur Isarins "Blasse Helden" (FR), Philippe Jaccottets Gedichtband "Gedanken unter den Wolken" (Tagesspiegel), George Saunders' "Lincoln im Bardo" (SZ) und neue Hörbücher.darunter Gert Westphals ungekürzte RIAS-Lesung aus dem Jahr 1974 von Vladimir Nabokovs "Verzweiflung" (FAZ). […] Efeu 15.05.2018 […] Lydia Davis' Erzählungsband "Samuel Johnson ist ungehalten" (SZ), Michiko Flašars "Herr Katō spielt Familie" (taz), Elfriede Jelineks unverfilmt gebliebenes Drehbuch "Eine Partie Dame" (NZZ), George Saunders' "Lincoln im Bardo" (Welt), Edward Docx' "Am Ende der Reise" (FAZ) sowie die Neuübersetzungen von Ismail Kadares Romanen "Die Dämmerung der Steppengötter" und "Die Verbannte" (NZZ). […] Efeu 14.05.2018 […] zu ihrem Land.
Besprochen werden unter anderem der kulturwissenschaftliche Sammelband "Comics an der Grenze" (Tagesspiegel), Celeste Ngs "Ich habe meinen Sohn im Koffer gelassen" (Standard), George Saunders' "Lincoln im Bardo" (FR), Ralf Rothmanns "Der Gott jenes Sommers" (Zeit), "Mutterland" von Paul Theroux (Standard), Mario Schlemmbachs "Nebel" (Standard) und Michael Angeles Porträt "Schirrmacher" […] Efeu 12.05.2018 […] Comic "Das Unbekannte" (taz), Tom Segevs Biografie über Ben Gurion (taz), Thomas Sparrs Buch über das Jerusameler Viertel Rechavia, das als "Grunewald im Orient" bekannt geworden ist (taz) und George Saunders' "Lincoln im Bard" (FAZ). […] Efeu 28.10.2017 […] er dir bis zum Hals. Und wenn es fertig ist, dann ist es nur ein weiteres Mistbuch, das die Welt nicht braucht."
Weiteres: Übersetzer Frank Heibert gibt auf Tell Einblicke in seine Arbeit an George Saunders' Roman "Lincoln in the Bardo", der gerade mit dem Booker-Prize ausgezeichnet wurde. Im literarischen Wochenendessay der FAZ befasst sich der Literaturwissenschaftler Joachim Warmbold mit der Geschichte […] Efeu 19.10.2017 […] Rennens, wird die Fahrtrichtung geändert." Weitere Kritiken im Tagesspiegel (hier) und in der NZZ (hier).
Wieland Freund freut sich in der Welt über den Booker-Prize für den texanischen Autor George Saunders: Er liefere "einer komplett irren Welt irre komplexe Geschichten, aber naturgemäß danken ihm dafür vor allem Künstler: Seit David Foster Wallace sich 2008 das Leben nahm, könnte Saunders in Amerika […] Efeu 18.10.2017 […] mehr. Houellebecq hab ich durch, ich habe kapiert, dass der alle und sich selber hasst, sehr schön, hilft mir aber nicht weiter."
Weiteres: Der Man Booker Prize geht in diesem Jahr an den Autor George Saunders - und damit zum zweiten Mal in Folge an einen Amerikaner, schreibt Sian Cain im Guardian. Ulrike Schuster berichtet in der SZ von einem Gruppe-47-Revival in Waischenfeld, wo 1967 das letzte Treffen […] Magazinrundschau 18.07.2016 […] können alle frei hierher kommen', sagt er. Ohne die Polen würde die isländische Fischereiindustrie vollkommen zusammenbrechen.'" (Johannesson wurde übrigens am 25. Juni zum Präsidenten gewählt)
George Saunders besucht Donald Trump bei einer seiner Kundgebungen und ist verblüfft von der Irrationalität des Präsidentschaftskandidaten: "Er prahlt dauernd über die Größe seines Publikums, widerlegt im Vorbeigehen […] Magazinrundschau 15.02.2016 […] wegen massiven Betrugs angeklagt ist. Yoshua Yaffa besucht ein Tschetschenien außer Rand und Band, aber unter russischer Kontrolle. Patricia Marx stellt neue Gadgets gegen Schlaflosigkeit vor. Und George Saunders schickt eine literarische Botschaft zum Muttertag. […] Magazinrundschau 15.11.2015 […] Wie sieht unsere Zukunft aus?, fragt das Magazin der NY Times. Und lässt den Schriftsteller George Saunders darüber nachdenken (und nebenbei erklären, was Literatur bezüglich der Darstellung von Zeit leisten soll und was nicht: "Irgendwann werde ich das Thema des wachsenden Materialismus angehen. Ein Art Science Fiction über den Glauben, mit unseren Möglichkeiten das Universum in seiner Gesamtheit […] Efeu 22.04.2014 […] Weiteres: In der Welt berichtet Marie Gamillscheg über die Feier zu 20 Jahre deutscher Poetry Slam an der Berliner Volksbühne.
Besprochen werden unter anderem Thomas Medicus' Roman "Heimat" (taz) und George Saunders' Erzählband "Zehnter Dezember" (NZZ). […] Efeu 22.02.2014 […] vor 25 Jahren gestorbenen Dichter Sándor Márai.
Besprochen werden unter anderem Jonathan Lethems neuer Roman "Der Garten der Dissidenten" (SZ), Schuldts Erzählungsband "In Togo, dunkel" (NZZ), George Saunders" Roman "Zehnter Dezember" (taz) und Dirk Rastemeyers "Darstellung - Philosophie des Kinos" (FAZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Efeu 15.02.2014 […] erin Angelika Klüssendorf mit Wiebke Porombka über ihren neuen Roman "April" (Leseprobe). Cynthia Haven unterhält sich in der Welt mit Philip Roth. Außerdem druckt die Welt eine Erzählung von George Saunders: "Mein Ritterfiasko". Nach Protesten gegen Dirk Kurbjuweits Novelle "Zweier ohne" als Prüfungsstoff für Schüler (zu viel Sex) hat der Kulturminister Baden-Württembergs dem Buch Max Frischs "Andorra" […] Feuilletons 27.06.2012 […] eine Schau zu den spanischen Roma in Granada, Jürgen Schlumbohms Geschichte der Geburtskliniken "Lebendige Phantome", neue Werke des gerade siebzig gewordenen Schriftstellers Gerhard Roth sowie George Saunders' Erzählungen "I Can Speak!TM" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […]