≡
Stichwort
Roberto Saviano
148 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 25.08.2020 […] in dem die Panzer Putins ihre postsowjetische Ordnung wiederherstellen."
Die Coronakrise und die damit entstehende Krisenökonomie öffnen mafiösen Organisationen unendliche Möglichkeiten, warnt Roberto Saviano in der FAZ: "Wer sorgt dafür, dass die Côte d'Azur oder die Costa del Sol, die wegen der Tourismuskrise 2020 in die Knie gegangen sind, wieder auf die Beine kommen? Was wird aus den Berliner R […] Efeu 13.04.2020 […] Dick im Geschäft: Die Serie "ZeroZeroZero" seziert den Handel mit Kokain (Bild: Sky)Für den Freitag spricht Thomas Abeltshauser mit dem Beststeller-Autor Roberto Saviano und dem Regisseur Stefano Sollima über die gemeinsam nach einem Buch von Saviano gestaltete Serie "ZeroZeroZero", die die Mechanismen des Kokainhandels aufspießt. Im Gespräch bekräftigt Saviano seine Ansicht, dass der Kokainhandel […] Efeu 26.03.2020 […] dem Schauspieler James Caan zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Bridget Savage Coles und Danielle Krudys auf Amazon gezeigter Indiethriller "Blow the Man Down" (SZ) und die auf einem Buch von Roberto Saviano basierende Sky-Serie "ZeroZeroZero" (FAZ). […] Efeu 25.03.2020 […] wenig herausstellt. Selbst einige der schönsten Mickymausfilme fehlen."
Besprochen werden Daniela Königs via Vimeo ausgewerteter Dokumentarfilm "Waterproof" über Klempnerinnen in Jordanien (SZ), Roberto Savianos Amazon-Serie "ZeroZeroZero" (Presse), die Netflix-Serie "The Paper" (Tagesspiegel), die neue Staffel "Star Wars: The Clone Wars" (ZeitOnline) und Woody Allens Autobiografie (Spiegel, SZ). […] Magazinrundschau 19.12.2019 […] Roberto Saviano erklärt in einem langen Artikel die Symbole, deren sich verschiedene Mafiaorganisationen bedienen, um ihre Macht zu demonstrieren. Dazu zählt der Kuss: "Bei der Cosa Nostra beispielsweise bestätigt ein Kuss auf die Stirn die Wahl eines neuen Chefs. Im Jahr 2015 wurde der alte Palermo-Chef Salvatore Profeta von den Strafverfolgungsbehörden erwischt und küsste die Stirn von Giuseppe Greco […] Efeu 04.09.2019 […] Queffélec zum 70. Geburstag.
Besprochen werden unter anderem Nora Bossongs "Schutzzone" (SZ), Frank Witzels "Uneigentliche Verzweiflung" (taz), David Wagners "Der vergessliche Riese" (Freitag), Roberto Savianos "Die Lebenshungrigen" (Zeit), Dana von Suffrins "Otto" (FAZ) und ein von 3sat online gestellter Porträtfilm über den Schriftsteller Ferdinand von Schirach (FAZ). […] Efeu 29.08.2019 […] Für das Zeit-Dossier fährt Moritz Aisslinger nach Dresden, um die Buchhändlerin Susanne Dagen zu porträtieren, die einst renommiert war und heute mit der AfD sympathisiert.
Besprochen werden Roberto Savianos "Die Lebenshungrigen" (Dlf Kultur), Ulrike Draesners "Kanalschwimmer" (Tagesspiegel), Maike Albaths "Trauer und Licht - Lampedusa, Sciascia, Camilleri und die Literatur Siziliens" (ZeitOnline) […] Efeu 24.08.2019 […] che Version ist hingegen eher eine Wiederbegegnung mit einer Frau, die ein globales Image hat und die es hier im Wesentlichen bekräftigt."
Weiteres: Für den Filmdienst hat Margret Köhler mit Roberto Saviano gesprochen, dessen Roman "Der Clan der Kinder" gerade fürs Kino adaptiert wurde (mehr zur Verfilmung hier). Andrey Arnold wirft in der Presse einen ersten Blick ins Programm der Viennale, die am […] Efeu 23.08.2019 […] ("solide feministisch", meint Jenni Zylka im Tagesspiegel), Miriam Blieses "Die Einzelteile der Liebe" (Tagesspiegel), das italienische Mafiadrama "Paranza - Der Clan der Kinder" nach einem Roman von Roberto Saviano (online nachgereicht von der FAZ, mehr dazu bereits hier) und Sebastián Lelios "Gloria" mit Julianne Moore (Jungle World). […] Efeu 22.08.2019 […] Besprechungen in taz und SZ.
Drehbuchfunktionen: Jugendliche in "Paranza - Der Clan der Kinder"Claudio Giovannesi erzählt in "Paranza - Der Clan der Kinder", einer Verfilmung eines Romans von Roberto Saviano, von verarmten Jugendlichen in Neapel, die den "Verlockungen der Camorra" erliegen, schreibt Fabian Tietke in der taz. Mehr als solide ist die Umsetzung allerdings nicht geworden: "Die Figuren […] Efeu 21.08.2019 […] Keine Kunst ist sakrosankt. Keine Kunst ist heilig" und überdies ist "das Tabuisieren der Kritik das Übel. Und tatsächlich gibt es eine Art von 'ästhetischer Correctness'."
Besprochen werden die Roberto-Saviano-Verfilmung "Paranza" (SZ, unsere Kritik hier), Carolina Hellsgårds in Thüringen spielender Zombiefilm "Endzeit" (Tagesspiegel, critic.de), Sebastián Lelios Drama "Gloria" mit Julianne Moore (Standard […] Efeu 19.08.2019 […] Die Presse spricht mit Schriftsteller Roberto Saviano, dessen Roman "Paranza" über Mafiakinder jetzt in die Kinos kommt (unsere Kritik hier). Auch der Freitag spricht mit der venezolanischen Schriftstellerin Karina Sainz Borgo über deren Debüt "Nacht in Caracas", das die Zustände in ihrer Heimat anprangert (ein erstes Gesprächsresümee hier, auch die taz sprach mit der Autorin). Der Standard bringt […] 9punkt 05.06.2019 […] Im Streit zwischen Mafiakritiker Roberto Saviano und Italiens Vizeminister Matteo Salvini, der inzwischen angekündigt hat, die Kosten für den Personenschutz Savianos überprüfen zu lassen, mag der Philosoph Damiano Cantone nicht recht Position beziehen. Für seinen Geschmack gefällt sich Saviano etwas zu sehr in der Rolle des moralischen Gewissens der Nation und wird damit, schreibt Cantone in der NZZ […] 9punkt 14.05.2019 […] als Angriff auf die Kirche und damit auf Polen. Ein PiS-Abgeordneter verglich 'Sag es niemandem' mit dem Buch 'Mein Kampf' von Adolf Hitler."
Flüchtlinge sind nicht das Problem Europas, erklärt Roberto Saviano in der Welt. Um das zu erkennen, müsse man nur einen Blick in die Studie "Tod durch Rettung: Die Folgen des Nicht-Eingreifens der EU auf dem Meer" werfen, schreibt er und zitiert aus dem Vorwort […] Magazinrundschau 21.03.2019 […] Roberto Saviano ist in Italien eine einsame und doch viele Bürger motivierende Stimme der Kritik an der linksrechtspopulistischen Regierung. Laurent David Samama erzählt, wie Saviano den Zorn des Lega-Nord-Chefs Matteo Salvini erregte, der ihn nun wegen eines Tweets mit Prozessen überzieht. Aber Saviano äußert sich immer wieder in Videos gegen die drakonische Flüchtlingspolitik Salvinis. Auf Twitter […]