≡
Stichwort
Denis Scheck
87 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 26.10.2019 […] von Geschrei und Geflüster, ein Wispern, Brummen und Summen, ein einziges Bühnenchor-Rhabarber-Rhabarber-Rhabarber, ein Füllhorn an Stimmen mit dialektalen Einfärbungen und Klängen", erinnert sich Denis Scheck in seiner von der NZZ dokumentierten Eröffnungsrede zum Festival "Zürich liest". Heute hat sich das im Radio und in der Belletristik erledigt: "In einem Großteil der deutschen Gegenwartsliteratur […] Efeu 11.10.2019 […] politische Korrektheit nicht geschert, sondern ausschließlich für die Literatur argumentiert hat. Ein Autor, eine Autorin, das ist geschlechtergerecht, aber sonst?" Die Presse zitiert unter anderem Denis Scheck: "Die politische Korrektheit hat eine krachende Ohrfeige erhalten, eine Niederlage erlitten."
Was für ein Signal geht mit dieser Entscheidung an die globale Weltliteratur, fragt sich Angela Schader […] Efeu 23.02.2019 […] in seinen Romanen dargelegten pädagogischen Einsichten als Ratgeber: Schüler lieber über-, als unterfordern - und vor allem: als Lehrer für eine Sache brennen. In der Literarischen Welt ergänzt Denis Scheck seinen Literaturkanon um Charles Simics "Ein Buch von Göttern und Teufeln". Der Tagesspiegel bringt einen Vorabdruck aus H.P. Daniels' Roman "Runaway".
Besprochen werden unter anderem Feridun Zaimoglus […] Efeu 01.02.2019 […] Sehr traurig nimmt Matthias Heine in der Welt zur Kenntnis, dass es kein Grimm'sches Wörterbuch fürs 21. Jahrhundert geben wird. "Karte und Gebiet" ist Michel Houellebecqs bester Roman, behauptet Denis Scheck online nachgereicht in der Welt. Erich Hackl schreibt in der Presse zum Tod des Dichters Humberto Ak'abal.
Besprochen werden unter anderem John Lanchesters "Die Mauer" (Freitag), Kenah Cusanits […] Efeu 23.01.2019 […] Im Tagesspiegel läutet Andreas Austilat das Fontane-Jahr ein. Online nachgereicht, ergänzt Denis Scheck seinen Welt-Literaturkanon um Homers "Odyssee".
Besprochen werden der zweite Band von Volker Ullrichs Hitler-Biografie (taz), Antoinette Rychners "Der Preis" (NZZ), Édouard Louis' "Wer hat meinen Vater umgebracht" (Tagesspiegel, SZ), Kenzaburo Oes "Der nasse Tod" (NZZ), Anna Katharina Fröhlichs […] Efeu 29.12.2018 […] Freitag hat Jana Volkmann herausgefunden, wie Bücher ihren Weg in Büchereien finden. In der Literarischen Welt gestattet der Historiker Ulrich Raulff einen Blick in seine "Biografie in Büchern". Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Albert Camus' "Der Fremde".
Besprochen werden Nora Bossongs Gedichtband "Kreuzzug mit Hund" (Freitag, Welt, NZZ), Christoph Heins "Verwirrnis" (Welt), "Theodor […] Efeu 22.12.2018 […] Freitag von seiner Reise nach Korea mit dem Künstler Ulf Wrede. Paul Jandl erinnert in der NZZ daran, wie Vorlesestunden in der Kindheit den Weltzugang prägen. In der Literarischen Welt ergänzt Denis Scheck seinen Literaturkanon um "Tausendundeine Nacht". Für SpOn spricht Anne Haeming mit dem Autor Andreas Eschbach über die politischen Dimensionen der Science-Fiction. Tilman Spreckelsen befasst sich […] Efeu 21.12.2018 […] geeignet, doch bei der Belletristik für etwas reifere Leser knarzt es beträchtlich im literarischen Gebälk, meint er. Stefan Michalzik hat für die FR eine Lesung von Max Goldt besucht. Die Welt hat Denis Schecks Würdigung von Cervantes' "Don Quijote" online nachgereicht.
Außerdem geben die tazler Geschenktipps für die letzte Minute: Andreas Fanizadeh etwa empfiehlt das mit "toll gezeichneten Karten" versehene […] Efeu 01.12.2018 […] ist. Uta Rüenauver befasst sich im Dlfkultur-Feature mit Müdigkeit in der Literatur. Im Dlf-Feature nehmen derweil Jane Tversted und Martin Zähringer den Klimawandel in der Literatur in den Blick. Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um James Joyce' "Ulysses". Die Literarische Welt dokumentiert Wolf Biermanns Dankesrede zum Ernst-Toller-Preis. In der FAZ gratuliert Jan Wiele Schriftsteller […] Efeu 28.11.2018 […] Kinder seine Unterkunft in der Zürcher Pension Fortuna verließ. Paul Jandl trauert in der NZZ um die Wörter, die im Laufe der Zeit aus dem Duden gestrichen wurden. Online nachgereicht, schreibt Denis Scheck in der Welt über die Gedichte des römischen Dichters Catull.
Besprochen werden Ottessa Moshfeghs "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung" (Standard), Charlotte Perkins Gilmans Erzählung "Die gelbe […] Efeu 29.09.2018 […] alle Mühe, die riesige Lücke möglichst schnell aufzufüllen."
Weitere Artikel: Für den Tagesspiegel hat Deniz Utlu den derzeit in Berlin lebenden türkischen Schriftsteller Murathan Mungan besucht. Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Les Murrays Versroman "Fredy Neptune". Florian Illies erinnert in der Zeit an den vor hundert Jahren gestorbenen Erzähler Eduard von Keyserling. Die FAZ do […] Efeu 24.09.2018 […] online nachgereicht: "In Begriffe gefasst, wäre die neue Lyrik so etwas wie eine 'experimentelle Erlebnislyrik' und eine 'Postpop-Avantgarde' zugleich." Ebenfalls online nachgereicht präsentiert Denis Scheck Anna Achmatovas Gedichte als Neuzugang zu seinem Welt-Literaturkanon.
Besprochen werden unter anderem Philipp Weiss' "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen" ("ein Projekt, wie es noch keines […] Efeu 08.09.2018 […] seine Leser mit der unverschämten Forderung nach Zeit und Aufmerksamkeit entweder rabiat unterklemmt - oder aber, sollten sie zu trübe oder zu langsam sein, einfach zurücklässt."
Weitere Artikel: Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Chinua Achebes Roman "Alles zerfällt". Manuel Müller erinnert in der NZZ daran, wie der Journalist Matthias Ackeret und der Autor Manfred Klemann 1996 eine […] Efeu 25.08.2018 […] Biografie als Sohn eines Syrers in Bayern und die bayerische Politik und Mentalität im Allgemeinen getroffen. Ulrike Baureithel berichtet im Tagesspiegel von der Böll-Woche im Literaturforum Berlin. Denis Scheck fügt seinem Welt-Literaturkanon Fjodor Dostojewskis "Verbrechen und Strafe" hinzu. Julya Rabinowich erinnert sich in ihrer Standard-Kolumne an die eigene Hochzeit. In der SZ erinnert Thomas Steinfeld […] Efeu 18.08.2018 […] Nadolny Zug und lässt den Autor, der 1981 in "Netzkarte" seinen Romanhelden per Zug durch die Bundesrepublik fahren ließ, rekapitulieren, wie sich das Land von der Bahnreise her gesehen verändert hat. Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Derek Walcotts "Omeros". Dlf Kultur bringt Eva Pfisters Lange Nacht über die Schriftstellerin Irmgard Keun. Außerdem befasst sich Astrid Mayerle im Feature […]