≡
Stichwort
Elmar Schenkel
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 09.07.2016 […] Adolf Eichmann, die neben dem Tor zur Hölle wie blinde Augen auf uns starren."
Marc Reichwein spricht in der Welt mit dem Literaturwissenschaftler und derzeitigen Dorfschreiber von Katzendorf, Elmar Schenkel, darüber, wie man von Siebenbürgen zum Mond reist, weshalb gerade der Weltraum und Transsilvanien immer wieder als Projektionsflächen für literarische Fantasien dienen und was das alles mit dem […] 9punkt 26.06.2014 […] Grimm, ist der Europarat das demokratisch noch am ehesten legitimierte Organ der EU.
In der FAZ bekräftigt Heinrich August Winkler die Westbindung Deutschlands im Rahmen der EU. Und der Anglist Elmar Schenkel erzählt von seinen Begegnungen bei einer Russlandreise und stellt fest: "Das imperiale russische Denken mag die Politiker beflügeln, dem Einzelnen ist es weitgehend egal." […] Feuilletons 13.10.2012 […] Berserker". Im Graubündner "Schauenstein" vermittelt Andreas Caminada, der einzige Drei-Sterne-Koch der Schweiz, Jürgen Dollase die "Feinheit der Deklination von Erbse". Der Anglist und Schriftsteller Elmar Schenkel erzählt von seiner Zeit als Dorfschreiber in Siebenbürgen.
"In ihrer Abkehr von der Welt ist diese Kunst ganz bei sich", bilanziert Magdalena Kröner eine Ausstellung mit Werken Hans Op de Beecks […] Feuilletons 03.12.2007 […] Welcome", Christo Bakalskis Film über Angelika Schrobsdorff "Ausgerechnet Bulgarien",
DVD-Veröffentlichungen wie Leander Haußmanns "Kabale und Liebe", Kylie Minogues Album "X" und Bücher darunter Elmar Schenkels Biografie von Joseph Conrad "Fahrt ins Geheimnis" sowie der Sammelband "Exklusive Solidarität" über den Antisemitismus der Linken in Deutschland (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 13.11.2006 […] Archäologen das antike Reich der Sabäer ausgraben. Gerhard Stadelmaier feiert die siebenhundertste Aufführung von Fitzgerald Kusz' Stück "Schweig, Bub!" in Nürnberg. Ohne erkennbaren Anlass widmet sich Elmar Schenkel schließlich Sir Arthur Conan Doyle.
Besprochen werden Jörg Mannes Einstand als Balletdirektor in Hannover mit der zweieinhalbstündigen Choreografie "Moliere", das Eröffnungskonzert von Nick Caves […] Feuilletons 25.10.2006 […] erhalten hat. Auf der letzten Seite weist Christian Schwägerl auf eine absurde Einwanderungsbedingung für Hochqualifizierte hin - man soll ein Jahresgehalt von mindestens 85.000 Euro nachweisen. Und Elmar Schenkel porträtiert Christopher Tolkien, der das Werk seines Vaters John Ronald Reuel vollendet.
Besprochen werden die Ausstellung "Mensch und Schrift im frühen Mittelalter", wo einige der frühesten […] Feuilletons 27.12.2005 […] Times nach Aufdeckung eines geheimen Abhörprogramms Ärger bereitet.
Auf der letzten Seite diskutiert Gabi Dolff-Bonekämper Pläne und Ideen zur weiteren Ausgestaltung des Berliner Kulturforums. Elmar Schenkel erinnert an den Autor George MacDonald, der im 19. Jahrhundert das Fantasy-Genre mitbegründete. Und Jürg Altwegg berichtet, dass die französische Regierung ein sehr industriefreundliches Gesetz […] Feuilletons 14.06.2005 […] Rainer Hermann erfahren wir, dass Hitlers "Mein Kampf" zur Zeit auf den türkischen Bestsellerlisten steht und dass antisemitische und antiamerkanische Töne in der Türkei immer lauter würden. Und Elmar Schenkel erinnert an H.G. Wells, dessen "Krieg der Welten" gerade von Steven Spielberg verfilmt wurde.
Besprochen werden ein Konzert der Stadionband "U2" in Gelsenkirchen, die große "Brücke"-Ausstellung […] Feuilletons 06.01.2005 […] Michael Hanfeld, wie ein Foto, das im Internet kursierte und das Menschen zeigt, die vor einer Welle fliehen, fälschlich als Tsunami-Foto durch die Presse geisterte. Auf der letzten Seite besucht Elmar Schenkel die tatarische Stadt Kasan, die "mit Baustellen und Untertunnelung ihrem tausendjährigen Jubiläum in diesem Jahr entgegenfiebert". Andreas Kilb schildert eher distanzierte französische Reaktionen […] Feuilletons 06.04.2004 […] Pilatus nur auf jüdischen Druck das Todesurteil aussprach." Zhou Derong berichtet aus China, dass Journalisten, die Missstände aufdecken, mit zwölfjährigen Gefängnisstrafen zu rechnen haben. Und Elmar Schenkel erinnert ohne erkennbaren Anlass an den Erfinder Nikola Tesla.
Die FAZ-Online veröffentlicht zudem den dpa-Ticker zu den diesjährigen Pulitzer-Preisen. (Mehr Informationen dazu hier.) […] Feuilletons 21.01.2004 […] Schaffensperiode verbrachte. Heinrich Wefing trägt ein Dementi des Vatikans weiter: Nein, der Papst habe nach einer Privatvorführung von Mel Gibsons Jesus-Film nicht gesagt: "It is at it was". Und Elmar Schenkel erinnert ohne erkennbaren Anlass an den Darwin-Zeitgenossen und Erfinder der Eugenik Francis Galton.
Auf der Medienseite zitiert Michael Hanfeld ein internes ARD-Papier, das die von einigen […] Feuilletons 21.09.2002 […] werden wieder eine Reihe von Büchern, darunter "H. G. Wells. Der Prophet im Labyrinth", eine essayistische Erkundungsreise, die Elmar Schenkel zu Wells und seinen düsteren Visionen unternimmt. Wie Eva Leipprand findet, ist das dem Autor exzellent gelungen: "Elmar Schenkel, Professor für englische Literatur in Leipzig, fügt in seiner Monographie die verschiedenen Seiten von H. G. Wells zu einem Gesamtbild […] Feuilletons 23.07.2002 […] in einem Kommentar freut sich "rmg", dass sich unter den 497 Millardären der Forbes-Liste laut dem Art Newspaper immerhin 36 ernsthafte Kunstsammler befinden.
Auf der letzten Seite erinnert Elmar Schenkel an den Sprachforscher Owen Barfield, der Tolkien stark beeinflusste. Regina Mönch berichtet, dass die ehemalige Stasi-Zentrale in der Berliner Normannstraße zu einem Museum der SED-Diktatur umgewidmet […] Feuilletons 18.02.2002 […] en Ausgabe von Hürriyet - nun hofft man in Deutschland auf etwas weniger ultranationalistische Töne. Auf der letzten Seite resümiert Michael Siebler resümiert das Tübinger Troia-Symposion. Und Elmar Schenkel profiliert den Dichter Wolfgang Rohner-Radegast.
Besprochen werden ein Konzert Ryan Adams', Salvatore Sciarrinos Oper "Die tödliche Blume", Richard Wagners "Liebesverbot" im Münchner Prinzreg […] Feuilletons 14.12.2001 […] Siegfried Stadler würdigt die Restaurierung der Villa Esche in Chemnitz.
Weiter meldet Walter Haubrich die Verleihung des Cervantes-Preises an den kolumbianischen Schriftsteller Alvaro Mutis. Elmar Schenkel schreibt den Nachruf auf den Anglisten Willi Erzgräber, und Eleonore Büning schreibt den Nachruf auf den Dirigenten Heinz Rögner.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Zeichnungen der deutschen […]