≡
Stichwort
Marie-Luise Scherer
8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.08.2013 […] Weitere Artikel: Sebastian Kleinschmidt nimmt im Interview Abschied von der Zeitschrift Sinn und Form, die er 30 Jahre lang geleitet hat. Abgedruckt ist die Rede, mit der sich die Reporterin Marie-Luise Scherer für die Verleihung des Kunstpreises des Saarlands bedankte (die Rede ist nicht online, hier aber die Laudatio von Martin Mosebach). Der kanadische Rapper Baba Brinkman erklärt im Interview, warum […] Feuilletons 09.07.2013 […] Weiteres: Joseph Croitoru schildert das Vorgehen des ägyptischen Militärs gegen die Medien der Muslimbrüder. Andreas Breitenstein berichtet vom Literaturfestival Leukerbad, bei dem sich auch Marie-Luise Scherer und Salman Rushdie die Ehre gaben. Stefan Hentz gratuliert dem Gründer des Jazz-Labels ECM, Manfred Eicher, zum Siebzigsten. Joachim Güntner schreibt zum Tod des Marbacher Bibliothekars Paul […] Feuilletons 03.01.2013 […] Die Welt bringt die Laudatio Martin Mosebachs auf die große Spiegel-Reporterin Marie-Luise Scherer, die den Kunstpreis des Saarlandes erhalten hat: "Leidenschaftsloses Schreiben, objektivitätsbewahrendes Notieren, das gewissenhafte Aneinanderreihen der Phänomene, das die eigene Person aus den Erzählungen Heraushalten, das Sichversagen von Urteilen, das Suchen des genauen Wortes, das imstande ist, im […] Feuilletons 27.10.2012 […] Männer", das Handbuch "Stefan George und sein Kreis" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr)
In Bilder und Zeiten widmet Kathatrina Teutsch der große Reporterin Marie-Luise Scherer ein langes Porträt: "Marie-Luise Scherer ist keine Legende, sie ist eine Lunge, die lebenslang so viel Menschendunst aufgeatmet hat, vermischt mit dem Zigarettenqualm ihrer nächtlichen Schreibfessel, dass sie jetzt […] Feuilletons 25.06.2011 […] In einem ganz und gar wunderbaren Text - ihre Dankesrede für den Heinrich-Mann-Preis - erzählt Marie-Luise Scherer von ihrer Familie: "Ich stelle mir den gereckten Kopf meines Vaters vor, wie er sich aus dem Dach des Bergmannshauses stemmte, das Blei seiner Herkunft von ihm abfiel, wie die Ziegeln nachgaben und sein willensstarkes Gesicht die Welt begrüßte. Und ganz zuletzt sehe ich ihn unter demselben […] Feuilletons 15.10.2008 […] von zur Mühlens Inszenierung führte. Fritz Göttler schreibt zum frühen Tod des französischen Schauspielers und poete maudit Guillaume Depardieu. Willi Winkler gratuliert der großen Reporterin Marie-Luise Scherer zum Siebzigsten. Oliver Herwig inspiziert eine neue Kirche des Architekten Andreas Meck in München. Günter Kowa verfolgte eine Tagung über Beutekunst und Provenienzforschung in Dresden. Jürgen […] Feuilletons 07.06.2008 […] "Commencement Address" an die Absolventen hielt. Fritz Göttler gratuliert dem Regisseur James Ivory zum Achtzigsten.
Auf der Literaturseite geht es ausschließlich um die Reporterin und Autorin Marie-Luise Scherer, diesjährige Preisträgerin des Italo-Svevo-Preises. Abgedruckt werden die Dankesrede von Scherer selbst und die Laudatio der Schriftstellerin Brigitte Kronauer.
Besprochen werden die Pariser […] Feuilletons 07.08.2007 […] Cohen. Viel zu kurz ist Ilona Lehnarts Bericht von einem Interview-Marathon mit dem Architekten Rem Koolhaas und dem Kurator Hans Ulrich Obrist als Moderatoren in Kassel, bei dem unter anderen Marie-Luise Scherer befragt wurde.
Auf der DVD-Seite schreibt Verena Lueken über die Statik in Antonionis "L'eclisse" (und hat am Ende eine Frage an Alain Delon). Weiter geht's um DVDs mit Michel Serrault in "Das […]