≡
Stichwort
Schiiten
110 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 08.11.2019 […] anderen arabischen Regionen hier Schiiten und Schiiten gegenüberstehen, schreibt im Feuilleton der SZ der irakische Schriftsteller Najem Wali und erklärt: "Es ist nicht das erste Mal, dass Schiiten gegen Schiiten kämpfen. Der Sunnit Saddam Hussein hatte in den Achtzigerjahren Krieg gegen das schiitische Iran geführt, aber zwei Drittel seiner Armee bestand aus Schiiten - Bauernsöhnen, armen Irakern aus […] Parteien und Gruppierungen zerbrach. Viele junge Männer, die aus dem Krieg gegen die Terroristen zurückkehrten, waren schockiert, als sie begriffen, wie groß die soziale Ungerechtigkeit unter den Schiiten war." […] 9punkt 25.10.2019 […] beobachtet in der taz eine interessante Verschiebung der Akzente: "Jahrzehntelang wurde den Menschen dort gesagt, dass ihre religiöse Identität der entscheidende Faktor der Politik ist, seien es Sunniten, Schiiten oder Christen. Doch jetzt sehen die Menschen, dass genau diese religionsbasierten Parteien sich selbst bereichern und eine Amigo-Wirtschaft installiert haben, in der sie die Ministerien zu ihren […] Magazinrundschau 26.04.2019 […] angesprochen wird, der 'Tum musalman ho?' verlangt, explodiert der Kosake: 'Das ist Currachee! Das ist meine Stadt! Ich könnte katholisch, protestantisch, pfingstlich, Hindoo, Amil, Parsee sein. Ich könnte Schiit, Sunnit, Ismaili, Bohra, Barelvi, Sufi, Chisty, Naqshbandy, Suhrawady, Wajoodi, Malamati, Dehria, alles, alles sein. Wenn du solche Fragen stellen willst, dann geh zurück nach Kabul!'" […] Efeu 26.04.2018 […] für seine Trauerrituale bekannt, aber hier in Bushehr feiern wir sie mit Musik und Aufführungen.' An Ashura, der großen Gedenkfeier für den Imam Hussein - einen Enkel des Propheten Mohammed, den die Schiiten als Märtyrer verehren -, treten große Ensembles mit traditionellen Instrumenten auf. Die Dammam-Trommel oder der Bugh, ein langes, spiralförmiges Blasinstrument, das aus Kudu-Hörnern gefertigt wird […] 9punkt 10.05.2017 […] in Berlin: "Man findet eine ganze Reihe von Indizien dafür, dass religiöse Minderheiten zunehmend unter Druck geraten. Am stärksten sind davon vermeintliche islamische 'Häretiker' wie Ahmadiyah und Schiiten betroffen. Ihre Moscheen werden angegriffen, Ahmadiyah wurden ermordet. Gleichzeitig haben Anschläge auf buddhistische Tempel und auf christliche Kirchen zugenommen."
Emma Green zitiert im Atlantic […] 9punkt 07.04.2017 […] gegen Kritiker in diesem Land. Und Seyran Ates beschreibt im Interview noch einmal die liberale Moschee, die sie gerade mit anderen - hauptsächlich schweizer - Muslimen gründet: "Wir sind Sunniten, Schiiten und Aleviten, bei uns sind auch alle geschlechtlichen Identitäten willkommen. Es gibt ja viele Schwule und Lesben, die in die Moschee gehen und den Islam verstehen wollen. Die haben bis heute keinen […] Magazinrundschau 03.11.2016 […] Unterstützung bekam. Einerseits von Saddam Husseins alten Offizieren aus Militär und Geheimdienst, andererseits von etlichen Regierungen: "Der Iran hat Zarqawi im Irak unterstützt und toleriert, dass die Schiiten von ihm abgeschlachtet werden, weil er die effektivste Opposition zum amerikanischen Besatzung im Irak darbot. Syrien sah das ähnlich und erlaubte seinen Al-Qaida-im-Irak-Kämpfern die Grenzen zu […] Magazinrundschau 10.11.2016 […] der Region Kurdistan, erklärte im vorigen Sommer, dass die Peschmerga eine zentrale Rolle bei der Befreiung von Mossul spielen würden, in dem eine kurdische Minderheit lebt. Die Kommandeure der von Schiiten dominierten irakischen Streitkräfte bestehen darauf, dass die Kurden in den Außenbezirken der - größtenteils sunnitischen - Stadt bleiben und sich nach der Schlacht ganz zurückziehen. Die schiitischen […] Operation sichern. 'Sie spielten eine große Rolle bei der Befreiung der Gebiete um Bagdad und sind hochmotiviert', sagte mir ein amerikanischer Militär in Bagdad. Doch die Aussicht, dass bewaffnete Schiiten durch Mossul fegen, hat viele Sunniten alarmiert, die sich gut an die Ermordung sunnitischer Zivilisten bei der Befreiung von Falludschah erinnern im vorigen Frühling erinnern. Zugleich erklären einige […] Magazinrundschau 13.10.2016 […] und gebrochener ist, als man es sich hier vorstellt - bis hin zu bürgerkriegsartigen Zuständen im Osten des Landes, wo das Öl ist und die Schiiten leben. Dabei hat sich die wahhabitische Fraktion des Königshauses erst 1979 vollends etabliert, nachdem Schiiten die Moschee in Mekka gestürmt hatten und der Klerus dem Königshaus die Rückeroberung des Gebäudes erlaubte "und im Gegenzug forderte, dass das […] Verteidigungsminister, der einerseits einige zaghafte Liberalisierungen andeutet, andererseits "das Neujahrsfest 2015 durch die Hinrichtung von 47 Personen zelebrierte - darunter 43 Dschihadisten und vier Schiiten, die größte Hinrichtungswelle seit der Niederschlagung des Aufstands in der Moschee von Mekka 1979. Während unseres Treffens sah sich der junge Prinz Nachrichtenvideos von Hinrichtungen auf einem […] 9punkt 20.07.2016 […] In Bagdad galt der Anschlag bekanntlich einem Einkaufszentrum in Karrada, einem der Viertel, wo sich die Bevölkerungen mischen: Der Attentäter "wollte damit nicht nur eine möglichst große Zahl von Schiiten in den Tod reißen, sondern auch diesem Vergnügungs- und Ausflugszentrum einen tödlichen Schlag verpassen. Dem Ort, an dem das Leben und alles Schöne gefeiert wurde, einem Treffpunkt, der Frauen und […] Magazinrundschau 04.06.2016 […] Henri Tincq ordnet den bevorstehenden Ramadan in die konfliktbeladene Geschichte des Islam ein, der für Schiiten und Sunniten im Mittleren Osten auch diesmal von Terror und Glaubenskriegen geprägt sein wird. "Bei dem Wettkampf, den sich Saudi-Arabien und der Iran auf einem bisher unerreichten Niveau liefern - mit Tausenden von Toten im Irak, Syrien und Jemen -, steht die Führung im Islam auf dem Spiel […] Magazinrundschau 01.05.2016 […] Im Irakkrieg leiden alle. Aber die Sunniten hat es besonders hart getroffen. Eingeklemmt zwischen der schitischen irakischen Führung und der sunnitischen Isis werden viele von beiden Seiten attackiert […] Magazinrundschau 04.02.2016 […] Joost Hiltermann Pierre Razouxs Buch über den Krieg zwischen Iran und Irak, in dem sich bereits von 1980 bis 1988 - wie heute in Syrien, nur unter anderen Vorzeichen - Araber und Perser, Sunniten und Schiiten, Säkulare und Theokrate ausweglos gegenüber standen: "Nach acht Jahren Krieg und Hunderttausenden von Toten und Verwundeten auf beiden Seiten, war die jüngere Generation im Iran gefährlich verbraucht […] 9punkt 27.11.2015 […] Auch Jügen Habermas gibt im Interview mit Nicolas Weil von Le Monde dem "Westen" eine Hauptschuld an den jüngsten Geschehnissen. "Es ist allgemein bekannt, dass die Konflikte zwischen Sunniten und Schiiten, die Hauptenergiequelle für den fundamentalistischen Antrieb des Islamischen Staats, erst als Folge der (nach internationalem Recht) illegalen Intervention George W. Bushs ausbrach. Es mag auch Barrieren […] 9punkt 25.11.2015 […] Stücke recherchierte, im Interview mit Götz Hamann von Zeit online: "Oft steht am Anfang einer dschihadistischen Karriere eine pubertäre Krise, eine gefühlte Leere. Oft genug sind die Väter sogar Schiiten und ihre Söhne laufen über, werden Sunniten, um sich den Salafisten anzuschließen. Für diese jungen Männer sind ihre Väter keine heroischen Figuren, dafür steht in diesem Milieu heute allein der […]