≡
Stichwort
Friedrich Schiller
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 25.11.2019 […] Leonie Böhms "Räuberinnen" an den Münchner Kammerspielen. Foto: Judith BussSchon wieder ein grandioses Theaterwochenende in München. Im Residenztheater bracht Bastian Kraft Frank Wedekinds "Lulu" auf […] Efeu 22.06.2019 […] hingegen Dlf-Kultur-Kritiker Gerd Brendel, als Abend über die "Blüten der Romantik oder halluzinogene Drogen" würde das Stück aber funktionieren.
Besprochen werden Claudia Bauers Inszenierung von Friedrich Schillers "Maria Stuart" am Mannheimer Nationaltheater (nachtkritik) und Johan Simons Hamlet-Inszenierung am Schauspiel Bochum (FAZ). […] Efeu 27.08.2018 […] den Stühen fielen, wie Sandra Luzina im Tagesspiegel versichert), die Performance "17c" des Big Dance Theater ebenfalls beim Tanz im August (Nachtkritik), Dariusch Yazdkhastis Inszenierung von Friedrich Schillers "Maria Stuart" zur Saisoneröffnung in Mainz (Nachtkritik). […] Efeu 25.08.2017 […] SZ-Kritiker Philipp Bovermann fest, aber erste, vielversprechende Anfänge sind gemacht. Etwa beim von Brando Janack gemeinsam mit den "CyberRäubern" inszenierten Stück "Der Geisterseher" von Friedrich Schiller beim Kunstfest Weimar: "Es ist ein Bruch mit heiligen Kühen des Theaters, den die 'CyberRäuber' inszenieren: Gegen die Einmaligkeit von Aufführungen setzen sie gespenstische Räume außerhalb der […] Efeu 05.01.2017 […] Verwechselbarkeit an die Wirklichkeit ran oder sie setzt sich bequem in die Tradition. "Waren wir da nicht längst viel weiter", fragt Christine Lemke-Matwey in der Zeit. "Gab es nicht Zeiten, von Friedrich Schiller bis Bernd Alois Zimmermann, von Samuel Beckett bis Christoph Schlingensief, in denen sich das Politische in der Kunst auch formal ausdrückte? Zimmermanns Vorstellung von einer 'Kugelgestalt der […] Efeu 26.09.2016 […] Dorothee Hartinger und Andrea Wenzl in "Torquato tasso" am Burgtheater. Foto: Georg Soulek
Am Wiener Burgtheater hat Martin Laberenz Goethes Dichterdrama Torquato Tasso" inszeniert. Im Standard rechn […] Magazinrundschau 06.01.2016 […] Der junge Regisseur Dániel D. Kovács, Schüler von Viktor Bodó und ehemaliges Mitglied der aufgelösten unabhängigen Theatergruppe "Sputnik", hat in Budapest das Schiller-Stück "Die Räuber" neu inszenie […] Efeu 02.05.2015 […] Künstlern der Welt (...) in Berlin und der Volksbühne neue, im Theater nie dagewesene antiökonomische Impulse liefern."
Alexander Khuon (Don Carlos) und Andreas Döhler (Marquis von Posa) in Friedrich Schillers "Don Carlos". Regie Stephan Kimmig, Deutsches Theater. Foto: Arno Declair
Nach all dem Theater ums Theater, ist es jetzt endich mal wieder an der Zeit, tatsächlich ins Theater zu gehen, meint […] Efeu 02.08.2014 […] Theorie-Epoche, ihrer Literarizität."
In der Wochenendbeilage der SZ befeuern Literaturwissenschaftler Peter-André Alt und Regisseur Dominik Graf im Gespräch gegenseitig ihre Begeisterung für Friedrich Schiller, über den Graf mit "Die geliebten Schwestern" gerade einen von der Kritik gefeierten Film ins Kino gebracht hat. Susanne Knaul von der taz trifft sich auf dem Golan mit dem streitlustigen und […] Efeu 31.07.2014 […]
Clint Eastwoods in den Fünfzigern spielender Musikfilm "Jersey Boys" erzählt die Geschichte der Four Seasons, einer Band, die mit Hits wie "Big Girls Don"t Cry" und "Working My Way Back to You" popul […] Efeu 30.07.2014 […]
Ganz und gar verliebt ist die Filmkritik in Dominik Grafs Historienfilm "Die geliebten Schwestern" über eine Dreiecksgeschichte zwischen Friedrich Schiller und die zwei Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld. Peter Uehling lobt in der Berliner Zeitung "den Zauber einer großen Zärtlichkeit und Diskretion", den Graf über seine Geschichte legt. Von einem ganz außerordentlichen […] Feuilletons 03.01.2011 […] "Regression-zur-Mitte-Irrtum" erkennen. Das Scheitern eines Anti-Piraterie-Gesetzes in Spanien meldet Paul Ingendaay.
Besprochen werden Matthias Hartmanns wieder aufgewärmte Inszenierung von Friedrich Schillers "Der Parasit" in Wien, eine Ausstellung mit Werken von Helmut Kolle in den Kunstsammlungen Chemnitz, und Bücher, darunter Zora del Buonos Roman "Big Sue" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr) […] Feuilletons 10.11.2009 […] programmiert. Nicht unbedingt der eigene, aber doch der der Firma."
Christian Thomas feiert die Wiedereröffnung des Marbacher Schillermuseums nach seiner Restaurierung durch David Chipperfield. Zu Friedrich Schillers 250. Geburtstag unter besonderer Berücksichtigung seines Schädels schreibt der Bochumer Germanist Manfred Schneider.
Besprochen werden Antye Greies Album "Einzelkämpfer" (von dessen sperriger […] Feuilletons 10.11.2009 […] praktiziert und erweist sich als durchaus effizient. Es scheint mir die optimale Strategie zu sein."
Weitere Artikel: Kristina Maidt-Zinke gratuliert Max Zottuk (so nannte Christian Morgenstern Friedrich Schiller, dessen Name ihm von seinen gedenkenden Zeitgenossen verleidet worden war) zum 250. Stephan Speicher wirft der Kuratorin der Berliner Ausstellung "Taswir - Islamische Bildwelten und Moderne" […] Feuilletons 05.11.2009 […] Harun-Farocki-Ausstellung im Museum Ludwig in Köln, das Solodebüt "Phrazes for the Young" des Strokes-Manns Julian Casablancas, Ken Loachs Komödie "Looking for Eric" und Bücher, darunter allerlei zu Friedrich Schillers 250. Geburtstag (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]