Feuilletons 04.01.2003 […] der spanische Schriftsteller Jose Maria Gironella tot ist und dass Konstantin Wecker mit einer Friedensdelegation in den Irak reist. Hoffentlich ist Saddam ein Fan. In Zeit und Bild beäugt Dietmar Schings ausführlich Theodore Gericaults Phantasmagorie des Absurden, das fünf mal sieben Meter große Bild "Das Floß der Medusa". Cornelia Jentzsch porträtiert den Dichter Michael Hamburger. Navid Kermani […]
Feuilletons 28.09.2002 […] Schlüter berichtet von einer Podiumsdiskussion des neugegründeten Europäischen Forums über neue Wege bei der EU-Osterweiterung. Renee Zucker kündigt neue Inhaber des "Adolf-Nazi-Wanderpokals" an. Und Dietmar Schings hat anlässlich des hundertsten Todestages von Emile Zola nochmal dessen Kaufhaus-Roman "Paradies der Damen" studiert. Besprechungen widmen sich der "Shopping" - Ausstellung in der Frankfurter […]
Feuilletons 13.07.2002 […] Chaos und Utopie. Aus Salzburg berichtet Helmut Ploebst, dass Idealismus und Realismus einen Pas de deux versuchen: Die Künstlergruppe "Szene Salzburg" ruft die Republik "State of the Arts" aus. Dietmar Schings sinniert darüber, was Wilhelm Busch und Wilhelm Genazino gemeinsam haben, und Caroline Lüderssen stellt den italienischen Schriftsteller Pier Vittorio Tondelli vor. Besprochen werden Wolf Gremms […]
Feuilletons 04.05.2002 […] nicht gegen Bilder an sich, sondern nur gegen das Erstarren der Bilder wendet. Eine nette, aber etwas zu harmlose Angelegenheit ist für Daniela Sannwald Alfonso Cuarons Film "Y tu mama tambien". Dietmar Schings widmet Edward Hoppers Gemälde "New York Movie" eine eingehende Analyse. Bücher: Daniel Kothenschulte bespricht einen Fotoband mit Arbeiten von Philip-Lorca diCorcia, Elke Buhr hat sich mit Ulf […]
Feuilletons 30.06.2001 […] Habermas seine Argumente aus der Perspektive einer theoretisch möglichen Entwicklung, die über den gegenwärtigen Stand der Technik hinausreicht und die moralischen Fragen vorausschauend aufgreift." Dietmar Schings untersucht die Extravaganz der Spiegelungen in Manets Gemälde "Eine Bar in den Folies-Bergere": "Die Spiegelung des Herren im Zylinder ist nur eine von etlichen Unstimmigkeiten, mit denen das Bild […]