≡
Stichwort
Cornelia Schleime
10 Presseschau-Absätze
Efeu 20.11.2019 […] Cornelia Schleime: o.T., 1986, © Cornelia Schleime, Foto: Eric TschernowAls echte Pionierleistung feiert Alexander Menden in der SZ die erste westdeutsche Ausstellung von DDR-Kunst im Kunstpalast in Düsseldorf. "Utopie und Untergang" zeige neben den Staatskünstlern Willi Sitte, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke auch Cornelia Schleime oder A.R. Penck : "Manchmal lohnt es sich, bei […] Efeu 12.07.2018 […] Bernhard Heisig, Arno Rink. Und da sind auch die 'Jungen Wilden' der 80er Jahre mit Angela Hampel und der enttäuscht und frustriert in den Westen ausgereisten, heute international erfolgreichen Cornelia Schleime. Die 140 Bilder und 30 Plastiken sind nach Ankaufsjahren geordnet. So wird nebenbei auch von der mehr oder weniger ideologisch gelenkten Erwerbungspolitik zu DDR-Zeiten und danach erzählt."
Weiteres: […] Efeu 13.12.2016 […]
Zur letzten großen Malerin der sterbenden DDR erhebt Andreas Kilb in der FAZ Cornelia Schleime, der die Berlinische Galerie mit dem Hannah-Höch-Preis auch eine Ausstellung widmet: "Den Blicken der Stasi und ihrer Helfer - darunter Schleimes Freund Sascha Anderson alias IM 'David Menzer' - dem sie in den frühen achtziger Jahren teils durch Verhüllung, teils durch spielerische Entblößung trotzte, ist […] Efeu 01.12.2016 […] Sehen Sie dem eigenen Gehirn dabei zu, wie es dieses Ei konstruiert? Ist es da? Oder nicht? Hat er tatsächlich? Oder nicht?" Und ist es urheberrechtsgeschützt?
Besprochen werden außerdem die Cornelia-Schleime-Retrospektive in der Berlinischen Galerie (Tagesspiegel), die Ausstellung "Dancing with Myself. Selbstporträt und Selbsterfindung aus der Sammlung Pinault" im Essener Folkwang Museum (FAZ, SWR […] Feuilletons 05.08.2008 […] Zekri einen ausführlichen Nachruf.
Besprochen werden die Ausstellung "Bewegtes Leben. Körpertechniken in der Frühen Neuzeit" in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, eine Ausstellung von Cornelia Schleime in der Kunsthalle Tübingen, Peter Lunds Inszenierung von "My Fair Lady" im Berliner Admiralspalast und Bücher, darunter Cyril Pedrosas Album "Drei Schatten" und Philippe Jaccottets "hervorragende" […] Feuilletons 14.04.2008 […] "Zukunft Kino - The End of the Reel World" in der Akademie der Künste. In einer Rezension abgehandelt werden Hans-Hendrik Grimmlings Autobiografie "Die Umerziehung der Vögel. Ein Malerleben" und Cornelia Schleimes ebenso autobiografisch inspiriertes Prosastück "Weit fort" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Im Medienteil wehrt sich der designierte ARD-Chef Peter Boudgoust im Gespräch mit Steffen […] Feuilletons 14.02.2008 […] ist). Eine reguläre Donnerstagsfilmkritik befasst sich mit Sylvester Stallones Rambo-Rückkehrerfilm "John Rambo". Und dann werden noch Bücher besprochen, darunter der erste Roman der Künstlerin Cornelia Schleime "Weit fort" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.03.2004 […] Oliver-Kahn-Auftritt hat. Wenn man darüber nachdenkt, fällt einem eigentlich nur ein Mensch ein, der das auch so gemacht hat: Helmut Schmidt."
Katrin Bettina Müller porträtiert die Künstlerin Cornelia Schleime, die gerne sinnliche Nonnen und einen ironischen Papst malt. "Schleime, 1953 in Ostberlin geboren, berichtet von einer verheimlichten katholischen Erziehung während ihrer Kindheit in der DDR. […] Feuilletons 02.03.2004 […] von Ronald Schill, nach Südamerika auszuwandern. In der Zwischenzeit erzählt Joachim Kaiser einige Musiker-Bosheiten.Gemeldet wird die Verleihung des Thieler-Preises an die Berliner Künstlerin Cornelia Schleime und der Verbleib der "art cologne" in Köln.
Besprochen werden eine Inszenierung von Verdis "Don Carlo" in Münster, Koos Terpestras Stück "Spanische Reiter" an der Salzburger Elisabethbühne […] Feuilletons 30.12.2003 […] passieren ("recht hart tat sich der Bundesaußenminister. Der musste innert zwölf Monaten dreimal laudierenderweise ran").
Besprechungen lesen wir von einer Ausstellung der Berliner Malerin Cornelia Schleime im Museum Junge Kunst in Frankfurt an der Oder, einer CD mit Stücken von Rio Reiser sowie einem Hommage-Album an den "König von Deutschland" und von zwei Schweizer Operninszenierungen: "Elektra" […]