≡
Stichwort
Bernhard Schlink
72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 03.12.2020 […] Arbeit. Die Gewerkschaften haben 2017 zum Beispiel durchgesetzt, dass Beamte auch außer Dienst und ohne Uniform ihre Waffe tragen dürfen."
Statt der Wiedereinführung einer Wehrpflicht plädiert Bernhard Schlink in der FAZ für eine "europäische Dienstpflicht", ein Jahr, das Jugendliche abzuleisten hätten: "Ein europäisches Dienstjahr lässt die Dienstleistenden Europa tiefer erleben, ob es im irischen […] Efeu 05.10.2020 […] trickreich ihre Vereinbarung gebrochen. Es sei eine 'grobe List', einen alten Text über sie nochmals zu veröffentlichen, sie empfinde das als Verrat."
Außerdem: Die Berliner Zeitung spricht mit Bernhard Schlink. Andrea Pollmeier berichtet in der FR von einem Vortrag des Schriftstellers Robert Menasse. Ralf Gebel hat für die Berliner Zeitung nochmal Ernst Jüngers vor hundert Jahren veröffentlichtes K […] Efeu 23.09.2020 […] "Herzfaden" (NZZ), Lydia Davis' "Es ist, wie's ist" (Zeit), Jo Nesbøs "Ihr Königreich" (Presse), Lejla Kalamujićs "Nennt mich Esteban" (ZeitOnline), Wolfgang Büschers "Heimkehr" (Tagesspiegel), Bernhard Schlinks "Abschiedsfarben" (Freitag), Judith Zanders "Johnny Ohneland" (SZ) und Sjóns "CoDex, 1962" (FAZ). […] Efeu 04.09.2020 […] zur Geschichte der EC Comics (CrimeMag), Robert Seethalers "Der letzte Satz" (FR), Antonio Fians "Nachrichten aus einem toten Hochhaus" (NZZ), Thilo Krauses "Elbwärts" (Berliner Zeitung) und Bernhard Schlinks "Abschiedsfarben" (SZ). […] Efeu 25.07.2020 […] Besprochen werden unter anderem Uli Oesterles Comic "Vatermilch" (taz), Meena Kandasamys "Schläge" (taz), Tobias Schwartz' "Vogelpark" (Tagesspiegel), zwei neue Bücher von Dave Eggers (taz), Bernhard Schlinks Erzählband "Abschiedsfarben" (Tagesspiegel), Alphonse Karrs "Reise um meinen Garten" (Literarische Welt), der von Katharina Raabe und Frank Wegner herausgegebene Band "Warum lesen" (SZ) und Sujata […] 9punkt 22.07.2020 […] Krisen von Ländern haben etwas sehr Spezifisches, sagt der Jurist und Schriftsteller Bernhard Schlink, der den Aufstieg Trumps beim Wahlkampf 2016 miterlebte, im Interview mit Sandra Kegel in der FAZ: "In Deutschland und Europa gab es den Staat vor der Demokratie, während Amerika die Demokratie vor dem Staat hatte. Daher ist in Amerika der Staat in einer Weise Beute der Mehrheit, wie das bei uns nicht […] 9punkt 16.01.2020 […] Der Autor Bernhard Schlink setzt in der FAZ (politischer Teil) auf einen Psychotrick, um immer mehr Deutsche vom Austritt aus den Kirchen abzuhalten. Statt diesen Austritt in einem Amtsakt bei den Behörden zu deklarieren, solle man ihn doch bitte in den Kirchen erklären, wo noch ein Gespräch möglich sei: "Womit immer die Kirchen die Beendigung des Verhältnisses zwischen sich und ihren Mitgliedern […] Efeu 07.12.2019 […] einer "vergleichbaren Religionsspaltung: der Spaltung zwischen schiitischen und sunnitischen Muslimen. Aber das ist eine Spur, die die Inszenierung nicht weiter verfolgt, im Gegenteil schreibt Bernhard Schlink für das Programmheft einen Aufsatz, in dem er die Menschheit leichterhand als Vertreibungsspezies skizziert und ohne jegliche Differenzierung Deutsche in Ostpreußen, Palästinenser in Israel und […] 9punkt 07.11.2019 […] persönlichen Leben Stabilität finden, um ihre Wut und Frustrationen ausdrücken zu können." Außerdem beschreiben im Guardian die Autoren Julia Franck, Heike Geissler, Maxim Leo, Norman Ohler und Bernhard Schlink ihre Erfahrungen mit dem Mauerfall. […] Efeu 14.03.2019 […] In der "Lahme Literaten"-Kolumne der Jungle World trifft in dieser Woche Bernhard Schlink der Zorn des Magnus Klaue, der in seinem Gegenüber einen "Friedrich Dürrenmatt für Deutschfühler" sieht, "der aus seinen müßigen moralischen Hin- und-Her-Erwägungen die immer gleichen, tumb-autoritären Konsequenzen zieht."
Weitere Artikel: Für die NZZ porträtiert Paul Jandl den in Berlin lebenden tschechischen […] 9punkt 12.02.2019 […] ob auf rechtmäßige oder unrechtmäßige Weise. Was will man also? Geschichte und Umstände des kolonialen Kunstraubs erforschen? Oder, wie Savoy und Sarr, pragmatisch Restitutionen einleiten?"
Bernhard Schlink liest für den Tagesspiegel Horst Bredekamps neues Buch über Aby Warburg und seine kulturethnologischen Forschungen und meldet am Schluss recht deutliche Kritik an der gerade tosenden Restitut […] Efeu 12.03.2018 […] taz die norwegische Journalistin Åsne Seierstad, die bei der Leipziger Buchmesse den Preis zur Europäischen Verständigung erhält. In der Berliner Zeitung spricht Cornelia Geißler ausführlich mit Bernhard Schlink. In der Welt empfiehlt Hannes Stein die drei "Liebe Fanatiker" überschriebenen, bei Suhrkamp erschienenen Plädoyers von Amos Oz. Der Tagesspiegel bringt einen Auszug aus Rüdiger Schapers Biografie […] Efeu 26.01.2018 […] resümiert Volker Breidecker die Kölner "poetica".
Besprochen werden der erste Band von Haruki Murakamis "Die Ermordung des Commendatore" (Zeit), Isabel Fargo Coles "Die grüne Grenze" (Tagesspiegel), Bernhard Schlinks "Olga" (Standard), Chloé Vollmer-Los und Carole Maurels Comic "Magdas Apokalypse" (Tagesspiegel), Stefan Bollmanns "Monte Verità. 1900. Der Traum vom alternativen Leben beginnt" (NZZ), Jon McGregors […] Efeu 17.01.2018 […] will, dass sein Leser sein Buch weglegt, es an die Wand wirft, weil es ihn aufwühlt, aufregt, ärgert."
Besprochen werden unter anderem Madeleine Thiens "Sag nicht, wir hätten gar nichts" (NZZ), Bernhard Schlinks "Olga" (NZZ) Stefan Zweifels Übersetzung von "Das Flimmern des Herzens", der Vorstufe zu Prousts "Recherche" (SZ, mehr dazu hier) und Helmut Kraussers "Geschehnisse während der Weltmeisterschaft" […] Efeu 15.01.2018 […] Papa". Besprochen werden unter anderem Howard Jacobsons Trump-Satire "Pussy" (FR), Fernando Aramburus "Patria" (Tagesspiegel), Rafik Schamis "Ich wollte nur Geschichten erzählen" (Tagesspiegel), Bernhard Schlinks "Olga" (FR), eine CD-Box mit zahlreichen O-Tönen der gesammelten Familie Mann (FR), eine Ausstellung über A.A. Milnes "Pu der Bär" in der Victoria & Albert in London (NZZ) und Henning Ahrens' […]