≡
Stichwort
Eva Schlotheuber
6 Presseschau-Absätze
9punkt 25.09.2020 […] Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, forderte die Hohenzollern auf, ihre "aggressiven Angriffe" auf Historiker, Journalisten und Blogger zu beenden, meldet der Tagesspiegel (Unsere Resümees): "In der FAZ und im rbb-Inforadio erklärte Schlotheuber, dass der Anwalt der Hohenzollern, Markus Hennig, mit Hilfe von Falschaussage-Vorwürfen ein 'Klima der Angst' unter Historikerinnen […] 9punkt 22.09.2020 […] Angriffslustig bleibt die Historikerin Eva Schlotheuber im Gespräch mit Anne Haeming vom Spiegel (der das Gespräch leider nicht online freistellt). Die Vorsitzende des Historikerverbands, die sich in der FAZ zusammen mit Eckart Conze gegen die juristische Politik der Hohenzollern wandte (Historiker, aber auch Medien wie der Perlentaucher werden mit teuren Unterlassungsaufforderungen beharkt) kritisiert […] 9punkt 17.09.2020 […] Hohenzollern-Streit in der FAZ, dritte Folge. Einige Historiker hatten sich gestern im politischen Teil der FAZ gegen die Behauptungen der Historikerin Eva Schlotheuber (Vorsitzende des Historikerverbandes) und ihres Kollegen Eckart Conze gewandt, der Stand der Forschung sei eindeutig, die Hohenzollern seien Nazi-Fans gewesen. FAZ-Redakteur Patrick Bahners verteidigt heute in der Leitglosse des Feuilletons […] 9punkt 16.09.2020 […] Am 9. September erklärten die Vorsitzende des deutschen Historikerverbandes, Eva Schlotheuber, gemeinsam mit ihren Historikerkollegen Eckart Conze im Feuilleton der FAZ, dass die Debatte um die Hohenzollern eigentlich abgeschlossen und ihr Eintreten für die Nazis (das Kriterium für die Frage, ob sie weitere Entschädigungen erhalten) erwiesen sei (unser Resümee). Der These vom Konsens in dieser Frage […] 9punkt 09.09.2020 […] Perlentaucher wurde schon von den Anwälten der Hohenzollern mit teuren Unterlassungsaufforderungen beharkt, nachdem er eine Historikerin aus der FR zitiert hatte. In der FAZ beschreiben die Historiker Eva Schlotheuber und Eckart Conze die Strategie der ehemaligen Herrscherfamilie als Versuch, mit Aberdutzenden Unterlassungsaufforderungen die Debatte zu modellieren, damit man am Ende beim Streit über die Verwicklung […] 9punkt 06.01.2017 […] Auch in der FAZ kommt das geplante neue Bundesarchivgesetz (mehr hier) nicht gut an. Die Historiker Frank Bösch und Eva Schlotheuber fürchten einmal, dass künftig wichtige Akten zu schnell geschreddert werden. Andere Dokumente, etwa von Bundeskanzlern, landen bei Stiftungen. "Der Gesetzentwurf sieht zudem neue Sonderregelungen für die Nachrichtendienste vor. Diese sollen Akten nur dann an das Bundesarchiv […]