≡
Stichwort
Eckhart Schmidt
8 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 14.10.2019 […] Die schöne Textreihe bei critic.de über die Filme von Eckhart Schmidt erfährt mit Hans Schifferles Essay über die frühen, in den 60ern entstandenen Werke des Münchner Regisseurs einen Höhepunkt: Mit "Blow Up an der Isar" ist der Text und das Programm der Münchner Gruppe, die sich seinerzeit sowohl gegen "Papas Kino", als auch gegen die Oberhausener positionierte, gut überschrieben: Pop, Leben, Alltag […] Magazinrundschau 19.08.2019 […] Das Onlinefilmmagazin critic.de beschäftigt sich gerade in einer Rückschau mit dem Kino Eckhart Schmidts, der aus der Münchner Gruppe (zu der auch Rudolf Thome, Max Zihlmann und Klaus Lemke zählten) heraus ein sehr eigenständiges Werk entwickelte. Im Zuge dessen wurde auch ein bereits 1997 von Ulrich Mannes und Hans Schifferle geführtes, episches Gespräch mit Schmidt zurück ans Licht geholt, das sich […] Efeu 02.08.2014 […] Vergangene Woche hatte Regisseur Eckhart Schmidt im Freitag einen Risikofonds für ein junges, wilderes Kino aus Deutschland gefordert. In seiner umfangreichen Antwort darauf bei den Ruhrbaronen teilt Julius Hagen zwar im wesentlichen Schmidts Befund, ohne sich aber dessen Forderungen anzuschließen: Denn Filmförderung gleich welcher Art führt schon wegen der geltenden Auflagen aus sich heraus zu braver […] Efeu 24.07.2014 […] Zuviel Fernsehen, zuviel Konsenssucht, zu wenig kreative Heißblütigkeit unter den Jungregisseuren - Altregisseur Eckhart Schmidt (u.a. "Der Fan", 1982) lässt im Freitag kein gutes Haar am deutschen Filmförderkino und dem Hochschulnachwuchs. Wenn man schon soviel Geld in gremiengeprüftes Mittelmaß versenkt, könnte man damit auch weit besseres anstellen, schlägt Schmidt vor und fordert einen 100 Millionen […] Feuilletons 02.02.2012 […] Strategie im Baseball geht, Hans Weingartners teils "grobe", teils "irritierend zärtliche" Psychostudie "Die Summe meiner einzelnen Teile", die DVD von "Hollywood Fling - Diary of a Serial Killer" von Eckhart Schmidt, einem Protagonisten des Neuen Deutschen Films, außerdem eine Besprechung von Judith Vanistendaels Comic "Kafka für Afrikaner".
Und Tom. […] Feuilletons 31.10.2008 […] Millionärsverlesung schildert Till Briegleb. Der US-Autor Darryl Pinckney erklärt, warum die aktuelle Präsidentenwahl für ihn etwas Besonderes ist. Hans Schifferle gratuliert dem Filmemacher-Maverick Eckhart Schmidt, Willi Winkler "Deutschlands letztem Barockpoeten" Horst Tomayer zum Siebzigsten. Auf der Medienseite schreibt Tobias Moorstedt über das Fernsehen der Zukunft, das er bei StudiVZ gesehen hat - […] Feuilletons 02.07.2003 […] Geburtstags vor der Dichterin und Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska. Ulrich Raulff gratuliert dem Historiker Karl Otmar Freiherr von Aretin zum achtzigsten, Fritz Göttler dem Filmregisseur Eckhart Schmidt zum fünfundsechzigsten Geburtstag
Besprochen werden Stephan Stroux' Inszenierung von Erik Regers "Union der festen Hand" im Welterbe Rammelsberg/Goslar, Ang Lees Film "Hulk" und Bücher, darunter […] Feuilletons 29.06.2002 […] Nachruf auf den "The Who"-Bassisten John Entwistle und ein Dossier zum 20. Münchner Filmfest mit einer Einleitung und einigen Gucktipps von Fritz Göttler sowie mit einem Gespräch, in dem Filmemacher Eckhart Schmidt erklärt, wo das Problem des deutschen Films liegt: "Hier sagt man: Ich will eine Geschichte erzählen. Eine Geschichte erzählen, ja guten Morgen. Jeder Film soll eine neue Erfahrung sein. Man ist […]