≡
Stichwort
Eike Schmidt
11 Presseschau-Absätze
Efeu 04.06.2020 […] Eike Schmidt, Leiter der Uffizien in Florenz, hat vorgeschlagen, religiöse Kunst aus den Museen dorthin zurückzubringen, wo sie ihre ursprüngliche religiöse Bedeutung wieder entfalten könne. Kirchen, zum Beispiel, berichtet Valentina Di Liscia auf Hyperallergic. "Schmidt zitierte ein konkretes Beispiel aus der eigenen Sammlung der Uffizien, die 'Rucellai-Madonna', die der sienesische Künstler Duccio […] Efeu 09.12.2019 […] Sehr fragwürdig findet Olga Kronsteiner im Standard, dass Museumsdirektor Eike Schmidt eine Bronze in den Uffizien ausstellen lässt, deren Zuschreibung zum Bildhauer Giambologna in der Fachwelt umstritten ist: "Ein Ritterschlag, der umso schwerer wiegt, als er nachweislich mit kommerziellem Interesse des Leihgebers verknüpft ist... Offiziell wird sie als 'Privatbesitz' geführt, eine Tarnung aus ethischen […] Efeu 05.10.2019 […] Jeff Koons' am Freitag zur Erinnerung an die Pariser Anschlagopfer von 2015 enthüllter Tulpenstrauß-Skulptur, meldet der Tagesspiegel. Standard und Presse beantworten die wichtigsten Fragen zu Eike Schmidts Absage ans Wiener KHM: Das österreichische Kulturministerium prüft rechtliche Schritte, weiß der Standard. Banksys "Devolved Parliament" wurde für 9,9 Millionen Pfund versteigert, meldet die NZZ […] 9punkt 04.10.2019 […] Eike Schmidt war einer jener internationalen (oft deutschen)) "super direttori", die in Italien die Museen aus dem Dornröschenschlaf wecken sollten. Die waren vom damaligen Kulturminister Dario Franceschini eingesetzt, von der nationalistischen Regierung abgesetzt worden. Aber nun ist Dario Franceschini wieder dran. Und Eike Schmidt sagt den bereits zugesagten Posten bim Kunsthistorischen Museum in […] in Wien ab, berichtet Thomas Steinfeld in der SZ: "Offenbar hofft auch Eike Schmidt, unter dem neuen alten Regime auf verbesserte und längerfristig geltende Arbeitsbedingungen zu stoßen. Zudem ist er offenbar nicht der 'deutsche Karrierist', den manche in ihm sehen wollen: In Wien sagte er ab, ohne überhaupt gewiss sein zu können, dass sein Vertrag verlängert wird. Man wolle erst einmal sehen, was geschehe […] geschehe, hieß es dazu aus dem Kulturministerium in Rom. Auf keinen Fall beabsichtige man, die österreichischen Kollegen zu verärgern."
Die Österreicher ärgern sich jedenfalls über Eike Schmidt, der sein Amt beim KHM eigentlich in vier Wochen antreten sollte. "Das Ministerium prüft rechtliche Schritte. Sie täten not, schon um das Risiko solcher Possen künftig zu minimieren. Toleranz ist das eine - […] Efeu 02.10.2019 […] Präsident der Freunde des Palais de Tokyo, Bernard Chenebault, gehen musste, nachdem er auf Facebook seinen Aggressionen gegen Greta Thunberg freien Lauf gelassen hat. Standard und Presse melden, dass Eike Schmidt einen Monat vor Amtsantritt als neuer Leiter des Kuntshistorischen Museums absagt: Er bleibt jetzt doch lieber in Florenz an den Uffizien. Die Österreicher sind stinksauer. In der FAZ gratuliert […] Efeu 04.01.2019 […] und Wahrheitsfindung stellen müssen, wenn sie die hohe Zustimmung des Publikums nicht verspielen wollen." Auf Hyperallergic berichtet Zachary Small unterdes etwas verstört, dass Uffizien-Direktor Eike Schmidt seinen Streit mit deutschen Behörden um ein von den Nazis gestohlenes Gemälde via Twitter austrägt - "with deadpan seriousness".
Sehr beeindruckt kommt FAZ-Autor Christian Geyer aus der Wildnis-Schau […] Efeu 07.10.2017 […] expliziter als mein Werk', sagt er."
Weitere Artikel: In der NZZ ärgert sich der Sammler Philippe Rey über die Geringschätzung von Sammlern. Im Interview mit der Presse erklärt Museumsdirektor Eike Schmidt, warum er die Uffizien für das Kunsthistorische Museum Wien verließ.
Besprochen werden Diorama-Ausstellung der Frankfurter Schirn (FR), eine Ausstellung des Fotografen Adolphe Braun im Münchner […] Efeu 04.09.2017 […] der Fernseher sind seine Signaturen. Das Werk oszilliert zwischen moderner Historien- und realistisch gebrochener, romantischer Stimmungsmalerei."
Italien ist empört, dass der Uffizien-Direktor Eike Schmidt nach nur zwei Jahren zu den Kunsthistorischen Museen nach Wien wechselt. Im FAZ-Interview beklagt er dagegen Verkrustungen, Bürokratie und Arroganz: "Lange wurde gedacht: Wir haben so viele Besucher […] Efeu 15.04.2017 […] die nach der Machtübernahme durch Stalin in der Sowjetunion gänzlich zum Verstummen gebracht wurden."
Für die SZ besucht Thomas Steinfeld die Uffizien in Florenz und prüft, wie es dem Direktor Eike Schmidt in seinen ersten anderthalb Jahren gelungen ist, das Museum "an die globalen Standards anzupassen und also kommerziell einträglicher zu machen." […] Efeu 15.12.2015 […] Für die SZ spricht Thomas Steinfeld mit Eike Schmidt, dem neuen Direktor der Uffizien, über dessen Pläne für das Traditionshaus in Florenz. Unter anderem geht es um die räumliche Neuorganisation des Gebäudes: Nach dem Abschluss der gegenwärtigen Umbauten im Jahr 2018 werde es deutlich mehr Raum geben. Spielt die historisch gewachsene Anordnung der Räume dabei eine Rolle? "Zum einen sind solche Abfolgen […] 9punkt 20.08.2015 […] Ostens an der Shawnee State University in Ohio. "Er war Mister Palmyra.""
Italiens Kulturminister Dario Franceschini besetzt den Chefposten der Uffizien erstmals mit einem Ausländer, dem Deutschen Eike Schmid, und verfährt bei anderen Museen ähnlich, um dem Bürokratismus dieser Instutionen etwas entgegenzusetzen, berichtet Regina Kerner in der FR. Der Widerstand der alten Mandarine ist groß: "Nicht wenige […]