≡
Stichwort
Michael Schmidt
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 12.11.2020 […] Bewegung ein Häuflein schwarzer Asche geworden. 'Will I be missed', steht darüber in blauer Neonschrift. Ein Fragezeichen fehlt; der Satz wirkt dadurch noch stärker, bohrender, wie ein Appell."
Michael Schmidts Fotografien, aktuell im - derzeit geschlossenen - Hamburger Bahnhof in Berlin ausgestellt, zeigen viel leere Straßen im Berlin der Siebziger und Achtziger. Genauso siehts jetzt auch aus, denkt […] des Lockdowns eine Langsamkeit und Weite breitgemacht, die einen sprachlos macht. ... Wird Berlin sich durch Corona ähnlich stark verändern wie nach dem Mauerfall? Auf diese Fragen können einem Michael Schmidts Bilder natürlich keine Antwort geben. Sie können nur den Blick schärfen. Auf die Vergangenheit und die Gegenwart. Erstaunlich viele Themen, die uns in diesem Herbst und Winter umtreiben, finden […] Efeu 02.09.2020 […] .
Besprochen werden die Ausstellung "Enter the Void" in der Kunsthalle Mainz, für die Künstler wie Lawrence Abu Hamdan oder die Gruppe Forensic Architectur Verbrechen rekonstruieren und die Michael-Schmidt-Retrospektive im Hamburger Bahnhof (Tsp). […] Efeu 28.08.2020 […] & Rausch" im Zürcher Strauhof, die an Bice Curigers Ausstellungen in den 70ern und 80ern dort erinnert (NZZ) und die große Michael-Schmidt-Retrospektive im Hamburger Bahnhof in Berlin ("Andere Fotografen haben nach dem einen Bild gesucht, das die vielen ersetzt. Michael Schmidt hat mit vielen Bildern das eine, unsichtbare, ungreifbare umkreist", notiert Andreas Kilb in der FAZ). […] Efeu 27.08.2020 […] Berlin- Wedding, 1976-78. © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael SchmidtAuch Steffen Siegel zeigt sich in der taz äußerst beeindruckt vom Werk des autodidaktischen Fotografen Michael Schmidt, das derzeit in Berlin in einer großen Retrospektive zu betrachten ist. Etwas - ganz unnötig - defensiv ist seine Bewunderung allerdings: "Entdecken lässt sich im Hamburger Bahnhof ein Soziologe […] Efeu 22.08.2020 […] Michael Schmidt: o.T. aus Architektur, 1989, © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt Einfach fantastisch findet Peter Richter in der SZ die Ausstellung, die der Hamburger Bahnhof endlich dem großen Fotografen Michael Schmidt widmet. Schmidt, erinnert Richter, fotografierte vor allem in Kreuzberg höchstens noch im Wedding oder im Ostberlin, "aber niemals westlicher und schon […] was allgemein als hart, anorganisch und opressiv gilt, weich zu zeichnen, den Menschen dazwischen hingegen scharf und stark und gleichzeitig verletzlich - das ist dann eben wiederum doch sehr Michael Schmidt. Es ist, wenn man so will, ein Positiv zu all den scharfkantigen Hauseingängen des sozialen Wohnungsbaus, zu den fensterlosen Brandwänden hinter Weltkriegsbrachen oder den verwaisten Spielplätzen […] 9punkt 19.05.2020 […] ich neutral" beraten soll, hat eindeutig eine allzu religiöse Schlagseite und hat auch darum für eine Sterbehilfegesetz plädiert, das später vom Bundesverfassungsgericht kassiert wurde, meint Michael Schmidt-Salomon von der Giordano-Bruno-Stiftung bei hpd.de: "Unter den 24 Mitgliedern des Deutschen Ethikrats hat knapp die Hälfte einen eindeutig religiösen Hintergrund. Neun Mitglieder, überwiegend […] 9punkt 27.02.2020 […] Gefangenen seines gepeinigten Körpers zu werden."
"Nie zuvor hat sich ein deutsches Gericht so klar zum Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen über sein eigenes Leben und Sterben bekannt", schreibt Michael Schmidt-Salomon bei hpd.de. "Jetzt jubeln die Sterbehilfevereine", schreibt dagegen Helene Bubrowski in der FAZ, die in diesen Fragen immer die konservativsten Standpunkte vertrat: "Die Politik reagiert […] 9punkt 18.04.2019 […] hpd.de dokumentiert die Intervention des Philosophen Michael Schmidt-Salomon von der Giordano-Bruno-Stiftung im Prozess des Bundesverfassungsgerichts zum Sterbehilfegesetz der Bundesregierung (Paragraf 217), das "geschäftsmäßige" Beihlife zum Suizid bekanntlich verbietet. Damit habe der Staat seine weltanschauliche Neutralität verletzt, so Schmidt-Salomon: "Denn dieser Paragraf privilegiert die Si […] 9punkt 30.01.2019 […] die, die es nicht tun." Hier der ausführliche taz-Bericht zum Thema.
Für die Ärztin Kristina Hänel, die wegen ihrer Website verurteilt wurde, "wäre diese 'Reform' ein Pyrrhussieg", schreibt
Michael Schmidt-Salomon in hpd.de, "denn ihre Homepage, auf der sie in seriöser Weise über den Schwangerschaftsabbruch und die Methoden ihrer Praxis informierte, wäre wohl weiterhin verboten. (Möglich wäre ihr […] 9punkt 02.06.2018 […] r Toleranz ist sowohl im Grundgesetz als auch in der Bayerischen Verfassung gerade nicht auf einen gottlosen Humanismus reduziert. Es gründet im Heilswerk und in der Botschaft Jesu Christi."
Michael Schmidt-Salomon antwortet den Theologen im Humanistischen Pressedienst: "Offenkundig lähmt sie die Furcht vor einem 'gottlosen Humanismus' so sehr, dass sie verkennen, dass niemand je einen 'gottlosen […] Efeu 02.02.2018 […] Royal Academy in London (Standard), die Ausstellung "America America" im Burda-Museum (FR), eine Werkausgabe von Charlotte Salomons "Leben? Oder Theater?" mit einer Auswahl von 450 Bildern (taz), Michael Schmidts auf die Fassade der Volksbühne projizierten Fotos aus dem Band "Waffenruhe" (taz) und eine Ausstellung der Sammlung von Thomas Borgmann, "Jump into the Future, Art from the 90's and 2000's", im […] Efeu 31.01.2018 […] Die Volksbühne zeigt in einer Art Reenactment an seiner Fassade die Ausstellung "Waffenruhe", die 1986 Texte von Einar Schleef und Bilder des Kreuzberger Foto-Werkstatt-Gründers Michael Schmidt in der Berlinischen Galerie verband. In der Berliner Zeitung ist Dirk Pilz äußerst skeptisch: "Das ist die Frage an die jetzige Wiederaufführung der Ausstellung im heute weitaus mehr glanzverliebten Berlin: […] 9punkt 02.08.2017 […] Ziemlich entsetzt ist der Autor und Mitbegründer der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon bei hpd.de nach der Lektüre der Bücher "Homo Deus" und "Eine kurze Geschichte der Menschheit" des viel gefeierten israelischen Philosophen Yuval Harari - vor allem darüber, wie Harari mit dem Begriff des "Humanismus" umgeht. Laut Harari sind demnach sogar die Nazis "evolutionäre Humanisten" - für S […] Efeu 17.05.2017 […]
In der taz skizziert Katrin Bettina Müller die Probleme des Duos: "Wie viel Theater wird es denn noch unter diesem Kunstmann geben? Wenig, ist der Verdacht der Dercon-Gegner, und wenn er von Michael Schmidt, einem wichtigen Berliner Fotografen redet, dessen Zyklus 'Waffenruhe' im Februar 2018 groß auf die Fassade projiziert wird, sehen sie sich bestätigt. Zwar sind 120 Schauspieler in den Projekten […] Efeu 17.12.2016 […] Michael Schmidt, Pragmatiker und Charismatiker zugleich, und seine Werkstatt für Photographie werden gleich in drei Ausstellungen - in Berlin, Essen und Hannover - gewürdigt. Sie werden das Bild der deutschen Fotografiegeschichte auf Dauer verändern, schreibt Thierry Chervel im Perlentaucher: "Ehrlichkeit, bis hin zum Struppigen, ist vielleicht, was die ausgestellten Fotografen verbindet: Schon William […]