≡
Stichwort
Joscha Schmierer
5 Presseschau-Absätze
9punkt 04.12.2018 […] - und ihre Entwicklung verlief zunächst vollständig getrennt von der Studentenbewegung. Erst ab Anfang 1970 übernahmen ehemalige SDS-Führer wie der spätere taz-Redakteur Christian Semler oder Joscha Schmierer (später Chefstratege des Auswärtigen Amts) die Leitung maoistischer Organisationen. Bei der Gründung der KPD/ML im 'Ellerneck' war noch kein Einziger von ihnen dabei."
Stefan Mayr besucht für […] Feuilletons 01.07.2013 […] Film von Caroline Link, "Exit Marrakech", vorgestellt wurde. Florian Balke freut sich über private Spenden für das von der FAZ so befürwortete Projekt eines Museums der Romantik in Frankfurt. Joscha Schmierer, einst Vorsitzender des maoistischen KBW, liest zwei Bücher über den Völkermord in Kambodscha, den er einst selbst aus der Wirklichkeit weglog (und berichtet doch recht trocken über die Bücher) […] Feuilletons 02.04.2013 […] sondern den einer ganzen Generation westlicher Linker: Auch in der Bundesrepublik genoss Pol Pot seinerzeit Sympathien, so etwa beim Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW). Dessen damaliger Chef Joscha Schmierer machte unter Joschka Fischer Karriere im Planungsstab des Auswärtigen Amtes." […] Feuilletons 26.09.2007 […] Weitere Artikel: Alexander Camman wirft einen Blick in die Jubiläumsausgabe zum 50jährigen Bestehen von Konkret und widmet sich der "großen 68er-Interpretation" des Exmaoisten und Mitherausgebers Joscha Schmierer in der Kommune. Und Petter Larsson berichtet über eine Kontroverse, die die Uraufführung der Oper "Zarah" an der Stockholmer Folkoperan über die Lebensgeschichte von Zarah Leander, der prominentesten […] Feuilletons 22.11.2001 […] es schön sein müssen" von Karin Jurschick. Und Christian Boecking schreibt über den "Fjord-Jazz" des Norwegers Jan Garbarek, der gerade durch Deutschland tourt.
Auf der Kommentarseite verficht Joscha Schmierer die These, dass sich die Grünen nicht für den Bellizismus entscheiden müssen, aber für eine neue Friedensordnung, die militärische Mittel nicht prinzipiell ausschließt.
Schließlich Tom.
[…]