≡
Stichwort
Thorsten Schmitz
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 17.02.2014 […] Wolfgang Büchner macht sich beim Spiegel als Chefredakteur nicht unbedingt nur beliebt, meldet turi2 unter Bezug auf einen Artikel Kai-Hinrich Renners im Handelsblatt.
In der SZ erzählt Thorsten Schmitz nebenbei aus der deutschen Klassengesellschaft, wie Springer-Chef Mathias Döpfner bei der Berlinale zwei Kinozuschauerinnen von ihren Plätzen vertreiben ließ.
Joseph von Westphalen denkt für seine […] Feuilletons 31.10.2013 […] Akademien aufgenommen zu werden. Deren größter Nutzen ist ein Netzwerk. Ihr einziger Zugang zu interessanten Kreisen war oft der Eros, und der ist bekanntlich flüchtiger als Freundschaft."
Weiteres: Thorsten Schmitz berichtet vom Dok-Filmfestival in Leipzig, in dessen Programm ihn vor allem Yotam Feldmans Dokumentarfilm über israelische Waffenhändler beeindruckte. Restauratoren diskutieren darüber, wie D […] Feuilletons 28.09.2013 […] höhnischen, bösen, sarkastischen, beleidigenden, aber auch beleidigten Aufzählung". Eine Kostprobe:
"Nicht das Internet bedroht den Journalismus im 21.Jahrhundert - sondern Pessimismus", schreibt Thorsten Schmitz auf der Medienseite in einer Reportage über glücklich werkelnde Printredaktionen.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Arbeiten von Hélio Oiticica im MMK Frankfurt, Johan Simons Inszenierung […] Feuilletons 15.05.2013 […] hier, und an dieser Stelle warnt der französische Regisseur Michel Hazanavicius das französische Kino davor, sich vor Überpäppelung durch das schützende Fördersystem vom Publikum abzukapseln). Thorsten Schmitz resümmiert das 19. Jüdische Filmfestival in Berlin, wo ihn insbesondere der Film "Besa: The Promise" faszinierte. Thomas Kirchner schreibt den Nachruf auf den Politikwissenschaftler Kenneth Waltz […] Feuilletons 10.04.2013 […] eigentlich fremd war." Buchstäblich am Rande behandelt die SZ zudem die zahlreichen kritischen Stimmen in Film, Kunst und Musik, die Thatchers Politik von Anfang an begleitet haben.
Außerdem: Thorsten Schmitz berichtet von phänomenaler Resonanz auf eine Aktion in der Kunsthalle der Deutschen Bank in Berlin, bei der einen Tag lang von den Besuchern mitgebrachte Werke ausgestellt wurde. Sebastian Schoepp […] Feuilletons 08.03.2013 […] Museums für Angewandte Kunst in Frankfurt. Christine Dössel trinkt mit dem Schauspieler André Jung einen Weißwein. Beim Festabend im Berliner Jüdischen Museum zum 150jährigen Bestehen der SPD kam Thorsten Schmitz aus dem Gähnen gar nicht mehr heraus. Helmut Martin-Jung schreibt den Nachruf auf den Gitarristen Alvin Lee. Stephan Speicher gratuliert dem Kritiker Walter Jens zum 90. Geburtstag.
Besprochen […] Feuilletons 02.01.2013 […] Film "Poklosie", der sich in Form eines Thrillers mit antisemitischen Pogromen der polnischen Bevölkerung kurz nach dem Zweiten Weltkrieg befasst, informiert Klaus Brill.
Auf Seite 3 liefern Thorsten Schmitz und Renate Meinhof atmosphärischen Häppchenjournalismus zum Thema Öffentlich-Rechtliche Anstalten, Zeitungen und Mediengewohnheiten junger Menschen.
Besprochen werden Ben Lewins neuer Film "The […] Feuilletons 21.12.2012 […] nicht 'werktreu'. Da wurde dann schon mal geschlägert und es sind Bierflaschen auf die Bühne geflogen, das war richtig heftig. Jedenfalls war immer was los."
Für die Reportage auf Seite Drei hat Thorsten Schmitz eine glänzend aufgelegte, lauter Wunder in der Welt erblickende Alice Sommer in London besucht, Mutter des 2001 verstorbenen Cellisten Raphael Sommer und mit 109 Jahren die älteste Überlebende […] Feuilletons 07.08.2012 […] Für die Reportage auf Seite Drei unterhält sich Thorsten Schmitz in Israel mit offiziell vereidigten Beschneidern und beschneidungskritischen Israelis, etwa den Reiners, die keinen ihrer beiden Söhen haben beschneiden lassen: "Leicht ist das Itay Reiner nicht gefallen. 'Was wird die erste Freundin von Inon sagen über einen unbeschnittenen Penis? Werden sie in der Armee über ihn lachen?' Itay Reiners […] Feuilletons 14.06.2012 […] Hamburger PrivatTheaterTagen, dass zwar auch Privattheater niveauvolle Produktionen bringen, doch dies meist nur "dann, wenn sie sich an der Dramaturgie erfolgreicher Stadttheater orientieren." Thorsten Schmitz besucht das Jüdische Filmfestival in Berlin. Anne Philippi bewundert Lana Del Rey beim Lolita-Flirt mit Axl Rose in Los Angeles. "Selbst ein so komplexes Wunderwerk wie 'Gravity"s Rainbow' soll […] Feuilletons 02.08.2011 […] die Skyline von New York verkörperte: "Hoffnung, Aufbruch und Wachstum". Nach Merkels Forderung, den Parlamentsvorbehalt einzuschränken, befürchtet Adrian Lobe eine Entmachtung des Bundestages. Thorsten Schmitz besucht den norwegischen Bestsellerautor Jostein Gaarder, der ihm sagt, "dass er, Gaarder, zunächst gedacht habe, Islamisten hätten die Terroranschläge ausgeführt und dass er 'geradezu erleichtert' […] Feuilletons 01.08.2011 […] Dimokratia (ND) und die kleine linke Syriza diese Art des Protests unterstützen, weil sie sich satte politische Gewinne aus den Fischzügen im wütenden Mob erhoffen."
Auf der Medienseite zeigt Thorsten Schmitz Unverständnis für die Entscheidung des RBB, der Journalistin Güner Balci die Sarrazin-Doku wegzunehmen (mehr hier), an der sie monatelang gearbeitet hat und die "einen Sarrazin gezeigt hätte, […] Feuilletons 16.02.2011 […] Westen, er habe nicht auf Demokratie in arabischen Ländern gesetzt, heuchlerisch: "Wie aber hätte der Westen gezielt darauf setzen können? Und wann genau hätte er denn damit anfangen sollen?" Thorsten Schmitz berichtet von der hart umkämpften Premiere des Dokumentarfilm "Khodorkowsky" von Cyril Tuschi auf der Berlinale. Andrian Kreye gratuliert dem Edge-Gründer und Erfinder der "Dritten Kultur" (wer […] Feuilletons 07.02.2011 […] Auf Seite 1 erzählt Thorsten Schmitz, was dem deutschen Regisseur Cyril Tuschi passiert ist, der gerade einen Dokumentarfilm über Michail Chodorkowskij gedreht hat: sehr professionelle Einbrecher haben sein Büro verwüstet und seine Computer gestohlen. Die Endfassung des Films lag zum Glück schon bei der Berlinale: "Tuschi sagt, er glaube nicht, dass der russische Geheimdienst hinter den Diebstählen […] Feuilletons 30.06.2010 […] (und manches andere) traktierte.
Besprochen werden eine "Tosca" in New York und Bücher, darunter neue Essay von Dzevad Karahasan (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Auf Seite 3 schreibt Thorsten Schmitz für die Zeitung aus der Stadt, die nach dem Krieg Siemens und die Allianz geerbt hat, über die wirtschaftlichen Probleme der Hauptstadt Berlin: "Seit Jahrzehnten hält man hier völlig selbstve […]