≡
Stichwort
Cordt Schnibben
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 29.05.2019 […] Knaup und Hartmut Palmer, zwei ehemalige Spiegel-Redakteure, in der taz. "Es kam zur völligen Überhöhung der 'Königsdisziplin' Reportage." Eine große Mitverantwortung trage der bekannte Reporter Cordt Schnibben, der das Genre der blumigen, literarisierenden Reportage zur Blüte brachte und den Reportern und Kisch-Preisträgern im Blatt zu einem Sonnenkönigsstatus verhielf, so die beiden Ex-Kollegen: "Schnibben […] 9punkt 21.12.2018 […] die auf Journalistenpreisen gründende Aura der Genialität, die Reporter wie Relotius umweht, Teil des Problems? Viele dieser Fragen weisen über den Spiegel hinaus." Im FAZ-Interview verteidigt Cordt Schnibben, selbst lange Mitglied der Jury des Egon-Erwin-Kisch-Preises, die Preisverleihung. […] 9punkt 07.09.2018 […] und Linksextremismus." Aguigah fordert ein klares journalistisches Bekenntnis gegen Rassismus und macht sich einen Satz des FAZ-Redakeurs Patrick Bahners zu eigen: "Wir sind zu wenig radikal."
Cordt Schnibben fordert dagegen in Spiegel online auch ein selbstkritisches Innehalten von Journalisten: "Ich muss mir eingestehen, dass ich viele Probleme nicht sehen wollte: die Wucht, mit der Kriminelle unter […] 9punkt 18.01.2017 […] Lorenz Matzat liest bei Medium.com das grundsatzpapier (hier als pdf-Dokument) der "Reporterfabrik", einer Journalistenschule, die sich an Bürger wendet und die von dem ehemaligen Spiegel-Reporter Cordt Schnibben mit betrieben wird - und er ist nicht zufrieden: "Geradezu aberwitzig wird es, wenn im ersten Halbsatz auf den Pressekodex (Sorgfaltspflicht und so weiter) verwiesen wird, um im folgenden Nebensatz […] 9punkt 16.01.2017 […] Können wir das überprüfen oder können wir das nicht überprüfen."
In Sueddeutsche.de bringen David Denk und Katharina Riehl zugleich die überraschende Meldung, dass der prominente Spiegel-Reporter Cordt Schnibben zu correctiv.org geht, um eine Online-Journalistenschule zu gründen. Mehr dazu bei Meedia und bei Correctiv.org (hier).
Aber vielleicht ist es schon zu spät, Fake News überhaupt noch checken […] 9punkt 08.12.2015 […] Auch Online-Journalismus will bezahlt werden, meint Cordt Schnibben vom Spiegel im Gespräch mit Nana Brink von Dradio Kultur: "Wenn Sie weiterhin in gedruckter Form das lesen wollen, was die Redaktionen dieses Landes bieten, dann müssen Sie sich daran gewöhnen, dass zukünftig eben auch online etwas kostet. Und wenn den Leuten das alles nichts wert ist, wenn sie dafür nicht bezahlen wollen, dann wird […] 9punkt 10.10.2015 […] (Via turi2) Der Spiegel will eine digitale Abendzeitung als Handy-App gründen - die Idee dazu hatte der Spiegel-Digitalkommissar Cordt Schnibben, schreibt Kai-Hinrich Renner in seiner Handelsblatt-Kolumne: "Die Abendzeitung ist als Pendlerzeitung konzipiert und soll vor allem - aber nicht nur - auf mobilen Geräten genutzt werden. Die digitale Zeitungsstudie, die Schnibben vor zwei Jahren vorlegte, […] 9punkt 17.09.2015 […] einfach eine Zensur der Hasskommentare bei Facebook, sondern eine "Ausweitung der publizistischen Verantwortungszone, die Verwandlung der digitalen Gesellschaft in eine "redaktionelle Gesellschaft" (Cordt Schnibben), die sich, neben dem privaten Vergnügen, an den Leitmaximen aufklärerischer Informationsvermittlung orientiert. Das hieße in der Konsequenz, dass ein normatives Verständnis der Entstehung von […] 9punkt 06.03.2015 […] Spiegel-Urgestein Cordt Schnibben hat bei Spiegel Online ein unterhaltsames Multimedia-Dossier zur Zeitungskrise zusammengestellt.
Michael Hanfeld freut sich in der FAZ auf die gestern vom SPD-Politiker Torsten Albig angekündigte weitere Regulierung des Internets (unser Resümee), möchte aber, dass größer gedacht wird: "Mit einem Medienstaatsvertrag der Bundesländer allein käme man der Übernahme […] 9punkt 06.12.2014 […] In Antwort auf den Facebook-Post Cordt Schnibbens zur Absetzung des Spiegel-Chefredakteurs Wolfgang Büchner (wir zitierten gestern) betont Thomas Knüwer in seinem Blog, dass nicht erst Büchner den Gegensatz zwischen Print und Online geschaffen hat: "Mir haben Onliner immer wieder gesagt, dass sie schon lange diese Front verspürten, einerseits in der alltäglichen Behandlung, andererseits natürlich auch […] 9punkt 05.12.2014 […] Cordt Schnibben, einer der wichtigen Repräsentanten der Print-Spiegel-Redaktion, hat sich auf einem Facebook-Eintrag (der bei Meedia nachzulesen ist) gegen den Vorwurf verwahrt, die Redaktion sperre sich gegen eine Reform. Stattdessen sei der jetzt geschasste Chefredakteur Wolfgang Büchner "der falsche Mann zum richtigen Zeitpunkt am falschen Ort" gewesen: "Dialog sei wichtiger als Digitalisierung […] Magazinrundschau 14.04.2014 […] Cordt Schnibbens lange Spiegel-Geschichte über "Meinen Vater, den Werwolf" steht jetzt online. Unter anderem stellt er sich die Frage, die auch eine zentrale Frage aller "Vergangenheitsbewältigung" ist: Warum hat er seinen Vater nicht zur Rede gestellt, als noch Zeit war? "Bei meinen Freunden lief es zu Hause ähnlich, wir rechneten mit der Generation unserer Väter ab, ohne mit unseren Vätern zu reden […] 9punkt 21.05.2014 […] egelungen und Fluktuation. Bereits im März hatte die FAZ ihre Seitenzahl reduziert."
Außerdem: Thomas Schuler berichtet in der Berliner Zeitung über ein Labor für multimediales Erzählen, das Cordt Schnibben beim Spiegel eingerichtet hat.
[…] Spätaffäre 16.05.2014 […] Rückhalt in der Politik spürten für Fragen, die bislang fast ausschließlich im PR-Jargon des Silicon Valley verhandelt wurden." Mal sehen, welche Geschenke die EU den Medien nach den Wahlen macht.
Cordt Schnibbens lange Spiegel-Geschichte über "Meinen Vater, den Werwolf" steht jetzt online. Unter anderem stellt er sich die Frage, die auch eine zentrale Frage aller "Vergangenheitsbewältigung" ist: Warum […] Feuilletons 11.09.2013 […] Thomas Knüwer guckt sich auf Indiskretion Ehrensache die von Spiegel-Mann Cordt Schnibben ins Spiel gebrachte App Der Abend an, die wie eine Tageszeitung im digitalen Zeitalter funktionieren soll "Hübsch. Aber: Das Kommentieren ist heute schon Alltag, das Teilen auch. Nun ist das aber mit dem Teilen so eine Sache. Denn die App soll abonniert werden. Somit aber ist die Teilen-Funktion sinnlos, denn […]