≡
Stichwort
Sophie Schönberger
6 Presseschau-Absätze
9punkt 21.07.2020 […] In der SZ empfiehlt die Juristin Sophie Schönberger, das Gutachten des Wissenschaftsrats zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz einmal "gegen den Strich lesen", dann werde nämlich klar, dass die Organisations- und Zuständigkeitsprobleme schon weit über der SPK beginnen: Laut Gutachten soll nämlich (als einzige?) die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (Monika Grütters) ihre "Ressortzuständigkeit" […] 9punkt 26.03.2020 […] verhindern."
Da im Parlament nicht die Möglichkeit für den vorgegebenen Mindestabstand gegeben ist, wird über ein "Notparlament" nachgedacht, schreiben die Rechtswissenschaftler Christoph und Sophie Schönberger ebenfalls in der FAZ. Dieses kann die Aufgaben von Bundestag und Bundesrat gemeinsam wahrnehmen. Dieses "Überbleibsel aus der alten Bundesrepublik des Ost-West-Konflikts" ist aktuell völlig […] 9punkt 03.12.2019 […] werden."
Der ganze Schlamassel ist nur entstanden, weil die Weimarer Republik vor mehr als hundert Jahren nicht konsequent mit dem monarchistischen Erbe gebrochen hat, kritisiert die Juristin Sophie Schönberger in der SZ. "Zunächst wurden nämlich sämtliche Vermögensgegenstände des ehemaligen Herrscherhauses, die nicht eindeutig dem Privatvermögen zugeordnet werden konnten, durch den preußischen Staat […] 9punkt 07.08.2019 […] e Bevölkerung und wird so auch ein Teil des kulturellen Erbes. Die Frage des Eigentums stellt sich dann noch einmal ganz anders."
Manuel Wischnewski (Welt) lernt aus einem Buch der Juristin Sophie Schönberger, "Was heilt Kunst? Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik", dass es nicht ausreicht, Raubkunst einfach zurückzugeben. Das sehe man deutlich bei der Rückgabe […] Magazinrundschau 05.06.2018 […] Verantwortung."
Online denkt Jens Kastner darüber nach, wie er sich als Sohn eines Krupp-Managers, der mit dem Schah von Persien Geschäfte machte, in eine linke Geschichte einschreiben kann. Sophie Schönberger eruiert in ihrer Rechtskolumne, welchen Einfluss Geld auf das politische System in Deutschland haben kann. […] 9punkt 08.06.2016 […] unterschiedlichen Regelungen entstanden sind, um das nationale Kulturerbe angemessen zu schützen" ausgerechnet in Deutschland solch katastrophale Folgen haben soll.
Die Verwaltungsrechtlerin Sophie Schönberger blickt in der SZ mit Skepsis auf das Kulturgutschutzgesetz, über das heute im im Kulturausschuss des Bundestags beraten wird. Besonders die vorgesehene Verhinderung der Abwanderung bedeutender […]