Feuilletons 22.04.2008 […] der stellvertretenden Börsenvereinsvorsitzenden Viola Taube, die ausgerechnet Goethe als tote Schulbuchlektüre bezeichnete. Hanns-Georg Rodek liest eine Biografie über den Nosferatu-Darsteller Max Schreck. Besprochen werden ein neues Album der Gruppe Kettcar und ein "Fidelio" unter Claudio Abbado in Mailand. In einem Esasy auf der Forumsseite behauptet der Soziologe Gerhardt Amendt, dass ein Unterschied […]
Feuilletons 12.09.2005 […] Simonis und findet eine "attraktive Frau" mit "johannisbeerroten" Zehennägeln vor, deren Mann "exzellenten" Kaffe serviert. "Kirchhof - Symphonie des Grauens" titelt die taz süffisant und lässt dazu Max Schreck aus Friedrich Wilhelm Murnaus Klassiker "Nosferatu" dämonisch dreinblicken. Dazu beschreibt Ralph Bollmann, wie sich Merkel von ihrem Finanzexperten distanziert, während Ulrike Winkelmann den nun […]
Feuilletons 21.06.2001 […] von Olaf Metzels "Stammheim"-Skulptur im Innenhof des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart. Besprochen werden die Filme "Shadow of the Vampire" von E. Elias Merhige (Willem Dafoe spielt darin Max Schreck, wie er in Murnaus "Nosferatu" den Vampir spielt) und "Disneys große Pause" von Chuck Cheetz. Schließlich Tom. […]