≡
Stichwort
Schulunterricht
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 04.11.2020 […] Im Interview mit der SZ macht Christina Végh, Direktorin der Bielefelder Kunsthalle, einen großartigen Vorschlag, wie man die jetzt leeren Museen nutzen könnte: Schulunterricht. "Natürlich würde ich zuerst daran denken, unsere Vermittlungsprogramme weiterzuführen. Aber daneben sind doch auch unsere - jetzt leer stehenden - Räume sehr viel sicherer als die engen, schlecht gelüfteten Klassenzimmer. In […] 9punkt 27.08.2020 […] Außerdem behaupteten die Staatsmedien nun, die Opposition drohe damit, dass der Schulunterricht bald nur noch auf Belarussisch stattfinden dürfe. Diese Leute verstünden die belarussische Mentalität nicht, sagt Luzkina, die Menschen in ihrem Land seien durchweg zweisprachig, niemand habe Angst vor belarussischem Schulunterricht."
In der NZZ schildert Felix Ackermann, wie Lukaschenko eine militärische Bedrohung […] 9punkt 27.03.2020 […] begleiten diese Maßnahmen mit Forschungsprogrammen, die sie auf ihre Wirksamkeit untersuchen, berichtet Heike Haarhoff in der taz: "Wie kann das sein? Auf welcher Grundlage werden Millionen Kinder vom Schulunterricht ausgeschlossen, werden weitere Millionen arbeitende Menschen ins Homeoffice verbannt oder in die Arbeitslosigkeit geschickt, wenn diese Maßnahmen - zeitnah ihre Durchführung begleitend- nicht auch […] Efeu 28.01.2019 […] Die "Stella"-Debatte und Christoph Heins mit einiger Verspätung nachgereichte Abrechnung mit Florian Henckel von Donnersmarcks "Das Leben der Anderen" (mehr dazu hier): Es herrscht Redebedarf, was Kit […] 9punkt 23.04.2018 […] die Revolution eher als Vereinnahmung und vielleicht noch Beschleunigung gesellschaftlicher Umschwünge, die sich gerade sowieso vollzogen. Neben narzisstischen Jugendlichen und viel zu laxem Schulunterricht verdanke die Gesellschaft den Babyboomern vor allem zwei enervierende politische Typen: "Einmal den Meckerfritzen zur Linken: Enttäuscht darüber, dass weder die Arbeiter noch die südlichen Länder […] Efeu 17.12.2015 […] durchaus heikel findet: "Die Neueinkleidung [nimmt] dem Stück seinen Stachel und verwandelt es in eine Nettigkeit. Vielleicht nimmt eine Generation, die den Nationalsozialismus nicht mehr dreimal im Schulunterricht durchgenommen hat, den Aufklärungsgedanken einfach nicht mehr so wichtig. Aber in der Umdeutung auf Genderkonflikte verdreht sich natürlich auch eine ethische Dimension des Stücks ins Unverständliche […] Magazinrundschau 05.12.2015 […] Zeitgenössische Literatur spielt im Schulunterricht in Ungarn keine besondere Rolle. Das verhindert jede fruchtbare Korrespondenz zwischen zeitgenössischer Literatur, Populärkultur und kanonisierten Werken, was gerade letzteren alles Leben raubt, fürchtet Népszabadság: "Will man die Liebe zur Literatur fördern, muss man sich mit zeitgenössischer Literatur ebenso beschäftigen wie mit Populärkultur. […] Efeu 28.08.2015 […] existierenden Karl Waldmann. Hätte man den Fälschungen nicht eher auf die Spur kommen können? "Die Collagen wirken zum Teil so plakativ politisch, dass man unweigerlich die Augen verdreht und an den Schulunterricht denken muss, als man sich in Klebeübungen mit Zeitungsausschnitten übte. Waldmann, Kesting, Trinkaus - wir wissen noch nicht, wer hinter diesen Betrügereien steckt. Es gibt strategische und visuelle […] Magazinrundschau 06.06.2015 […] Vor dem Hintergrund höchst heikler bildungspolitischer Diskussionen in Frankreich fragt Didier Durmarque, welcher Begriff den Judenmord am besten benennt. Hintergrund sind Bestrebungen, im Schulunterricht den Begriff Shoah, der sich in Frankreich eingebürgert hat, durch das neutralere "génocide juif" zu ersetzen. Der Autor schreibt: "Durch die Opferdimension, die der Begriff Holocaust beinhaltet, erscheint […] Efeu 10.03.2015 […] Sehr ärgerlich findet es Sandra Kegel in der FAZ, dass Gegenwartsliteratur im Schulunterricht allenfalls bis Patrick Süskinds "Parfüm" aus den Achtzigern, wenn überhaupt, reicht: "Die Schule ist ein Ort, an dem der Kanon wesentlich fortgeschrieben wird. Gerade deshalb sollte sie, bei aller Hinwendung zum Erbe, auch gegenüber gegenwärtigen literarischen Entwicklungen aufgeschlossen sein."
Christopher […] 9punkt 13.01.2015 […] 24-jährigen Franzosen eine positive Einstellung zum IS haben). Die Europäer haben das Vertrauen in ihre Werte verloren, meint er. So zeigten Untersuchungen, dass im französischen und britischen Schulunterricht Themen wie die Kreuzzüge oder der Holocaust weitgehend vermieden würden, aus Angst vor Gegenreaktionen: "Die bloße Tatsache, dass sogar eine "ausgewogene" Behandlung der Kreuzzüge vermieden wird […] Magazinrundschau 17.08.2014 […] eine Wahrheit, die wir nicht akzeptieren konnten. Vielleicht war die Ideologie des Imperiums, die diese Zeitschrift vertrat, doch nicht so schlimm - wer weiß, ob wir sie, wenn eines Tages unser Schulunterricht zweisprachig, in Spanisch und Chinesisch, abgehalten wird, nicht noch vermissen werden." […] Feuilletons 02.12.2013 […] llt - in ein Projekt zur Neubestimmung der Begriffe 'Bildung' und 'Wissen' verwandelt haben. Sie haben sich längst von einem deskriptiven zu einem normativen Projekt entwickelt, sie geben dem Schulunterricht einen neuen Inhalt und verändern seinen Zweck" - indem "Verstehen konsequent durch Kompetenz" ersetzt und so einem globalen Wettbewerb unterworfen wird.
Weitere Artikel: Joseph Hanimann bietet […] Feuilletons 10.07.2013 […] angekommen, stellt David Steinitz nach Durchsicht aktueller Produktionen fest. Burkhard Müller berichtet von einer Bamberger Tagung, auf der Linguisten mit Entsetzen auf grammatische Defizite im Schulunterricht reagierten. Ira Mazzoni stellt die gerade sanierte Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen vor, deren menschenfreundliche Architektur sie ganz besonders lobt. Joseph Hanimann verspürt nach den […] Feuilletons 10.03.2012 […] im Gespräch mit Kolja Reichert gänzlich unillustrierte Auskunft über Bilder.
Für das Feuilleton hat Judith Liere die Baustelle von Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso besucht, wo bereits Schulunterricht stattfindet. Sie resümiert: "Selbst wenn dort, mitten in der rotstaubigen Savanne, niemals eine Oper auf die Bühne gebracht werden sollte - als gescheitert kann man das Projekt bereits jetzt nicht […]