≡
Stichwort
Gesine Schwan
58 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 04.03.2021 […] deutsche Autokonzern VW Pläne für ein neues Werk in der Türkei endgültig gestoppt."
Schwerpunkt SPD und Identität
Auch die SPD hat jetzt ihre identitätspolitische Debatte. Wolfgang Thierse und Gesine Schwan hatten Identitätspolitik in FAZ-Artikeln und anderen Medien kritisiert (unsere Resümees). Die Parteiführer - namentlich Saskia Esken und SPD-Vize Kevin Kühnert - haben ziemlich hektisch auf ihre […] 9punkt 27.02.2021 […] In der SZ stellt sich die SPD-Politikerin und frühere Universitätspräsidentin Gesine Schwan an die Seite ihres Parteigenossen Wolfgang Thierse, der vor wenigen Tagen in der FAZ (unser Resümee) und mit einem Interview im Deutschlandfunk gegen das Gift der Identitätspolitik opponierte und dafür nun erwartbar heftig angegangen wird. Auch Schwan warnt vor einem Zerfall der Gesellschaft in Kollektive und […] 9punkt 05.06.2020 […] ich riesige Bedenken, für eine langfristige Mitgliedschaft Nordirlands im UK zu stimmen. Umfragen in der letzten Zeit deuten an, dass ich damit nicht allein bin."
Weiteres: In der FAZ antwortet Gesine Schwan auf den ehemaligen Verfassungsrichter Dieter Grimm, der ebenda das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die EZB begrüßte (Unser Resümee). […] 9punkt 21.04.2020 […] Orbans unter dem Vorwand der Coronabekämpfung durchgesetzte Notstandsverordnung "ist der Höhepunkt von Ungarns Drift in den Autoritarismus, die seit zehn Jahren anhält. Sie ist gefährlich", ruft Gesine Schwan in der Welt. Sie fordert auf, nicht wegzugucken: "Wir rufen die Kommission als Hüterin der europäischen Verträge auf, schnellstens zu reagieren und Sanktionen zu verhängen, die dem Ernst eines solchen […] 9punkt 14.12.2018 […] positive Botschaft: Wir wollen, dass Ihr bleibt!" Wollen wir denn, dass sie bleiben?
Unter dem #WeEuropeans haben Civico Europa, Make.org und verschiedene europäische Persönlichkeiten, darunter Gesine Schwan, Wim Wenders und Ulrike Guerot, eine überparteiliche Bürgerbewegung gegründet, mit dem Ziel, in allen 28 Mitgliedstaaten Menschen zu mobilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Erwartungen […] 9punkt 09.02.2017 […] der Neinsager an. All die Terrororganisationen, die Verrat an der türkischen Nation üben, arbeiten Hand in Hand für ein Nein.'"
Im Interview mit Markus Decker von der Berliner Zeitung erklärt Gesine Schwan, warum sie glaubt, dass die Demokratie in Polen stärker gefährdet sei als in den USA, "nicht weil Trump die Demokratie respektieren würde. Das tut er offensichtlich nicht. Sondern weil die Institutionen […] 9punkt 28.06.2016 […] https://t.co/OKyv3EZzWp- TIME.com (@TIME) 28. Juni 2016
Nun trudeln so langsam auch Vorschläge ein, was die EU besser machen sollte, um bei den Bürgern beliebter zu werden. Die Sozialdemokratin Gesine Schwan rät in der taz, mehr Geld auszugeben: "Mit einem von der Kommission aufgelegten und von den Nationalstaaten zu billigenden Fonds könnten wir eine humanitäre und durch Regeln gesteuerte freiwillige […] 9punkt 29.06.2015 […] ein Referendum abgehalten werden und dann sofort eine vollständige Union - fiskalisch und militärisch - auf dem Kontinent entstehen."
Im Interview mit der Berliner Zeitung glaubt die Politologin Gesine Schwan hinter Schäubles harter Haltung den Versuch zu erkennen, sich ein Kerneuropa zurechtzuzimmern. In der SZ fängt Christiane Schlötzer die Stimmung in Griechenland ein, die zwischen Verzweiflung und […] Feuilletons 18.12.2012 […] Eine Familienstiftung sieht sich den Abstraktionen einer Mediengruppe gegenüber. In solcher Unverträglichkeit von Organisationsformen liegt der Kern des unversöhnlichen Streits."
Weitere Artikel: Gesine Schwan fragt, wie die EU zur politischen Union werden kann. Die ganze Medienseite widmet sich mit einem Pro und Contra und Hintergrundartikeln der neuen Zwangsgebühr für die öffentlich-rechtlichen Sender […] Feuilletons 20.12.2011 […] Angela Merkel führt ein Regime des Misstrauens und der Kontrolle, schreibt Gesine Schwan in einer lesenswerten Analyse. Merkel verhindere Debatten in ihrer eigenen Partei und im Bundestag und setze allein auf ihre Führung. Und so verfahre sie auch in der Eurokrise: "Gestützt auf das unerwartet gute Wirtschaftsergebnis in Deutschland, weist die Bundeskanzlerin alle Lösungsvorschläge für die europäische […] Feuilletons 19.02.2010 […] die Ausstellung "Macht zeigen. Kunst als Herrschaftsstrategie" im Deutschen Historischen Museum in Berlin und Philipp Theisohns Literaturgeschichte des Plagiats.
Auf der Forumsseite plädiert Gesine Schwan nachdrücklich dafür, die Vor- und Nachteile der Bologna-Reform neu auszubalancieren. […] Magazinrundschau 18.07.2009 […] und wurde später von ihm als Falle enttarnt. Und die Religion, die Kolakowski zuerst als Falle erschien, wurde in seinen späteren Arbeiten als Chance behandelt". Dieser Wandel faszinierte auch Gesine Schwan, die in den späten 60ern ihre Dissertation über ihn schrieb: "Er war ein Verfechter der Toleranz und des Kampfs gegen den Absolutismus in jedweder Gestalt. Er schrieb, der Mensch müsse inkonsequent […] Feuilletons 21.07.2009 […] finden, der bereit war, uns in den USA gegen Google zu vertreten. Nun haben wir in New York einen gefunden, der arbeitet gerade an der Stellungnahme für das Gericht."
Auf der Forumsseite schreibt Gesine Schwan zum Tod Leszek Kolakowskis, über den sie ihre Doktorarbeit geschrieben hat und den sie gut kannte. Unter anderem schätzte sie seine paradoxe Gläubigkeit:"Gern wäre der Ungetaufte anstelle von Wojtyla […] Feuilletons 02.07.2009 […] Wer die DDR einen "Unrechtsstaat" nennt, stellt ihre ehemaligen Bürger "flächendeckend moralisch unter Verdacht" - dies war die Grundthese eines Aufsatzes von Gesine Schwan im politischen Teil der letzten Zeit. Marianne Birthler erinnert das in der heutigen Zeit "fatal an die von der SED propagierte Einheit von Staat und Volk." Aber genau das sei eben nicht der Fall gewesen. "Zu meinen, in einer Diktatur […] Feuilletons 12.05.2009 […] Jutta Limbach plädiert für Gesine Schwan als Bundespräsidentin. Sie habe sich selbst als Kandidatin aufgedrängt? Ach, "sind hier einige Herren peinlich berührt, weil sich ein offen zur Schau getragener politischer Ehrgeiz für eine Frau nicht schickt? Offenbar haben noch nicht alle Politiker und Journalisten die Lektion verdaut, die uns Angela Merkel mit ihrem zielstrebigen Weg zur Macht erteilt hat […]