≡
Stichwort
Schwarz
5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 16.02.2021 […] Was ist schwarz? Eine Rasse? Eine Hautfarbe? Welche Kriterien gelten, und können sie von Land zu Land verschieden sein? In einem sehr lesenswerten Artikel erzählt Rahila Gupta, die 1975 nach Britannien kam, wie sie sich erst als indisch, dann als asiatisch und schließlich als schwarz definierte. Hintergrund sind die politischen Kämpfe der siebziger Jahre bis heute gegen Diskriminierung. Schwarz als p […] den Briten kolonisiert, versklavt oder diskriminiert worden waren (selbst Iren konnten demnach "Schwarze" sein) und für den gemeinsamen antirassistischen, antiimperialistischen und antikapitalistischen Kampf. "Schwarz war ein rollender Stein, der Bedeutungen auflas, während er weiter rollte. Für schwarze Frauen war der Boden, auf dem sie standen, nicht nur durch Rasse und Klasse erodiert; auch das […] große Rolle spielten, schwarze Frauen unter einem gemeinsamen Dach zusammen. Die Organization of Women of Asian and African Descent (OWAAD), die 1978 von afrikanischen Frauen gegründet wurde, war die erste schwarze Frauenorganisation, von der ich Kenntnis erhielt. ... Es spielte keine Rolle, wie ihre interne Zusammensetzung war oder welche ethnische Gruppe dominierte, denn Schwarz wurde als Organisat […] Efeu 22.07.2020 […] Erst in den romantischen Todesfantasien aber und in den mondänen Festen der Belle Époque, bei Édouard Manet oder in Carolus-Durans 'Dame mit Handschuh', strahlte das Schwarz wieder in all seinen Nuancen. Das Gegenstück dazu war die Schwärze der Rauchwolken über den Fabrikschornsteinen, der Ruß und das Sozialelend an den Stadträndern."
Nur im Westen gilt Kalkutta als Inbegriff einer städtischen Katastrophe […] Stilvielfalt vagabundiert."
Émile Auguste Carolus-Duran: Porträt von Mademoiselle Croizette zu Pferde, 1873. Bild: MUba Eugène-LeroyDie Ausstellung "Soleils noirs", mit der der Louvre Lens die Farbe Schwarz untersucht, musste coronabedingt auf viele Exponate verzichten. SZ-Kritiker Joseph Hanimann erlebte dennoch ein breites Spektrum aus Nacht- und Machtsymbolik, Erhabenheit, Trauer oder Mode quer durch […] Efeu 01.10.2019 […] 'Verführung und Terror' auffangen."
Weiteres: Elisabeth Wagner denkt in einem taz-Essay über die "Frau in Schwarz" nach: Sie "ist der ständige Gast der Mode, ihre Nemesis. Und sie ist eine Provokation, über die man sich lange Zeit am ehesten mit dem Gedanken beruhigen konnte, dass die Frau in Schwarz eine Frau in Trauer ist. Zurückhaltend und zufrieden mit der Rolle der Zuschauerin. ... Welche Gefühle […] Efeu 07.12.2017 […] Christa de Carouge. Foto © Christian Lanz, ZürichMan nennt sie "La Dame en Noir" - ihrer schwarzen Kleidung und Arbeiten wegen. Jetzt widmet das Schweizer Kunsthaus Zug der Modedesignerin Christa de Carouge eine Ausstellung, die Jürg Zbinden für die NZZ besucht hat. Ihre Arbeiten "bieten Platz zum Atmen. In ihrer Kleidung soll man wohnen können, und zur Wohnlichkeit gehört nun einmal Platz. Einschneidende […] 9punkt 04.03.2016 […] Vergütungen als private Gesellschaft administrieren."
Apropos Urheber- und Verwertungsrechte: Der Künstler Anish Kapoor hat das exklusive Recht, das revolutionäre Vantablack zu benutzen, das schwärzeste Schwarz, das je entwickelt wurde, meldet Dezeen. "However this has sparked outrage amongst other artists, including English painter Christian Furr - who told the Mail on Sunday that he felt Kapoor was 'mo […]