≡
Stichwort
Schwarzes Quadrat
15 Presseschau-Absätze
Efeu 07.01.2016 […] Mitarbeiter der Moskauer Tretjakow Galerie haben auf Kasimir Malewitschs "Schwarzem Quadrat" neben der Signatur des Malers eine Inschrift gefunden: "Bitva negrov no?'ju" stehe dort, was so viel wie "Negerschlägerei in der Nacht" bedeute, erzählt in der FAZ Noemi Smolik. Ist es ein Scherz des Künstlers? Ist die Schrift wirklich authentisch? Über solche gehen Fragen gehen sich die Experten derzeit nahezu […] Efeu 21.12.2015 […] dass geschmeidige Lederhandschuhe auch gut rochen."
Eher kurios findet Ingo Arend im taz-Kommentar das aktuelle Gewese um Kasimir Malewitschs vor 100 Jahren der Öffentlichkeit präsentiertes "Schwarzes Quadrat", das aus diesem Anlass auch per Infrarot auf darunterliegende Spuren von Vorbildern durchleuchtet wird (siehe dazu auch unseren letzten Efeu): "Mitunter beschleicht einen der Verdacht, dass die […] Efeu 19.12.2015 […] zusammensetzt. Der Zauber der Verwandlung von dem, das ist, in etwas, das etwas bedeutet. Eine Transsubstantiation."
Kasimir Malewitsch: Das Schwarze Quadrat, 1915.
Heute vor 100 Jahren wurde in der "0,10"-Ausstellung in St. Petersburg Malewitschs "Schwarzes Quadrat" aufgehängt - einer der Begründungsmomente der gegenstandslosen Kunst. Auffallend sei, dass "Würdigungen ausgerechnet in Russland kaum s […] Efeu 26.10.2015 […] träumen vom Leben und ahnen noch nicht, dass es der Beginn ihrer Krankheit zum Tode ist."
Wenn die Fondation Beyeler in Basel verspricht, mit der Ausstellung "Auf der Suce nach 0,10" Malewitschs "Schwarzes Quadrat" von 1915 im historischen Kontext zu zeigen, so werde sie dem allenfalls halb gerecht, kritisiert Margarete Vöhringer in der FAZ. Von der existenziellen Dringlichkeit, im Russland des Jahres 1915 […] Efeu 13.10.2015 […] Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei "0,10" in Petrograd, Winter 1915/16. Raum von Malewitsch mit Schwarzem Quadrat und weiteren suprematistischen Bildern. Foto: Fondation Beyeler
Die Fondation Beyeler hat "Die letzte Futuristische Ausstellung der Malerei 0,10", die 1915 in Petersburg die russische Avantgarde versammelte, in Basel rekonstruiert. "Groß, überwältigend, fern", schreibt H […] bedankt sich für das Vertrauen auch aufs Feinste. Mit den fast unerschöpflichen Mitteln seiner Museumssammlung und erlesenen Leihgaben lässt er eine Künstlergemeinde aus aller Welt das heilige schwarze Quadrat anbeten. Von Ad Reinhardt bis zu Gerhard Richter, von Carl Andre bis zu Sigmar Polke, von Mark Rothko bis zu Rosemarie Trockel legen sie alle ihre Opfersachen auf den schwarzen Altar. Ob sie es […] Efeu 28.10.2014 […] Brom geronnene Abbild des Lebens wirkt hier greifbar nah im chemisch gedruckten Korn statt dem elektronischen Pixel."
Kunst nach dem Tod der Malerei, den Kasimir Malewitsch 1915 mit seinem "Schwarzen Quadrat" ausgerufen hat, betrachtet Ronald Berg (taz) in der großen, die Werkjahre 1966 bis heute umfassende Retrospektive, die das Kunstmuseum Wolfsburg Imi Knoebel widmet. Der hat sich nach Malewitsch […] Magazinrundschau 01.10.2010 […] Print: Ein Fragment von Tschechow, "Bauern". Ein Essay von Laszlo F. Földenyi über "das echte Schwarz. Das Schwarz der Seite in Sternes Roman, das Schwarz der Karikatur von 1771, das Schwarz des 'Schwarzen Quadrats' von Malewitsch". Und ein Interview Prot Stetschkins aus dem Jahr 1906 mit Lew Tolstoi, der fröhlich Goethe, Ibsen und Shakespeare niedermacht, und dann kommt noch das:
"TOLSTOI: ... In der […] Feuilletons 05.12.2009 […] In Literatur und Kunst beschreibt Roman Hollenstein denkmalpflegerische Herausforderungen in Tel Aviv. Maria Becker betrachtet Malewitschs "Schwarzes Quadrat". Besprochen werden Bücher, darunter drei Bände aus der Oulipo-Werkstatt und Tom McCarthys Roman "Achteinhalb Millionen" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Im Feuilleton sieht Hans Jörg Jans nach den jüngsten Sparbeschlüssen der […] Feuilletons 05.09.2008 […] tellter Liederabend unter dem Titel "Zum Teufel mit Goethe!" im Frankfurter Schauspiel und Bücher, nämlich Stewart O'Nans Roman "Letzte Nacht" und ein Band mit Max Frischs Poetikvorlesungen "Schwarzes Quadrat" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 29.03.2007 […] Shemeshs Dokumentarfilm "The Cemetery Club", Joon-ho Bongs Horrorfilm "The Host" (den Anke Leweke als "erfolgreichsten koreanischen Film aller Zeiten" empfiehlt), die Ausstellung zu Malewitschs "Schwarzem Quadrat" in der Hamburger Kunsthalle, eine "hilflos stereotype" Aufführung des "Freischütz" an der Deutschen Oper Berlin, Alexander Kluges Filme und Fernseharbeiten auf DVD, eine Aufnahme von Berlioz […] Feuilletons 27.03.2007 […] Das Schwarze Quadrat ist wohl mehr Logo als Revolution, berichtet Elke Buhr, nachdem sie die Hommage an Malewitsch in der Hamburger Kunsthalle besichtigt hat. "So verschieden das Quadrat als Form und Idee hier jeweils interpretiert wird: Zum Erbe Malewitschs gehört offensichtlich ein gewisses Pathos. Ob Beckett oder die deutschen Künstler der Gruppe Zero, ob Ad Reinhardt oder Donald Judd: Die - übrigens […] schlagen auch Sigmar Polke mit seinem wunderen Bild 'Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!' und Rosemarie Trockel mit einem gestrickten, bestrickenden 'Cogito Ergo Sum' über schwarzem Quadrat in diese Kerbe."
Weiteres: Judith von Sternburg enthüllt in einer Times mager, dass die BBC Weihnachts- wie Ostergottesdienst offenbar am gleichen Tag und schon im November aufgenommen hat. Mirja […] Feuilletons 24.03.2007 […] letztere werden jetzt bei ersterem verkauft - passen ganz gut zusammen.
Besprochen werden eine Ausstellung mit bemalten Tellern von Suscha Kortes in der Bonner Galerie Moeller, die Ausstellung " Das schwarze Quadrat. Hommage an Malewitsch" mit dem schwarzen Kubus von Gregor Schneider in der Hamburger Kunsthalle und Gregor Schneiders Installation "Weiße Folter" im K1 in Düsseldorf. […] Feuilletons 23.03.2007 […] uts an der Universität Leipzig vorstellen. Und Ijoma Mangold erinnert sich gern an den "bemerkenswerten Festakt" zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse.
Besprochen werden die Ausstellung "Das Schwarze Quadrat. Hommage an Malewitsch" in der Hamburger Kunsthalle, Pepe Danquarts Kletterfilm "Am Limit" und Bücher, darunter Haruki Murakamis Erzählungen "Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige […] Feuilletons 10.06.2005 […] "aber dass sie dies zur Spitze der Moderne machte, ist wohl übertrieben." "Als Kirchner seine hundertste ,Fränzi, sich die Haare kämmend' in Angriff nimmt, malt Kasimir Malewitsch in Moskau das ,Schwarze Quadrat' - das ist wahre Radikalität."
Außerdem: In Times mager berichtet Harry Nutt aus dem "Service-Dschungel" Deutschland. Besprochen wird eine Inszenierung von Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der […] Magazinrundschau 13.09.2004 […] Mallon eine Gesamtausgabe der Erzählungen von Truman Capote sowie einen Band mit Briefen des Autors (beide Random House). Die Kurzbesprechungen waren zumindest bis Redaktionsschluss leider nur als schwarzes Quadrat abrufbar. David Denby sah im Kino den neuen Film von Vincent Gallo "The Brown Bunny" und weist auf eine Murnau-Retrospektive hin.
Nur in der Printausgabe: die Beschreibung eines romantischen […]