≡
Stichwort
Schwedendemokraten
10 Presseschau-Absätze
9punkt 05.03.2020 […] Holocaust zu missbrauchen." Die Linke ist nur das kleinere Übel, aber in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist sie nicht, sekundiert Robin Alexander ebenfalls in der Welt.
Die rechtsextremen Schwedendemokraten wollen, wenn sie erst an der Macht sind, missliebige öffentlich-rechtliche Journalisten durch Lohnentzug sanktionieren und ihre Chefs vors Parlament zitieren, berichtet Reinhard Wolff in der […] der taz. "Dass die Rechtsextremen ihre medienpolitischen Vorschläge irgendwann tatsächlich umsetzen werden können, ist zumindest nicht ausgeschlossen. Laut Umfragen sind die Schwedendemokraten mit 24 Prozent derzeit stärkste Partei des Landes. Vor allem grenzen sich die übrigen Parteien von der aus dem Neonazimilieu stammenden Partei nicht mehr in demselben Maße ab wie noch vor eineinhalb Jahren. Die […] 9punkt 15.09.2018 […] zivile Kultur Deutschlands. Sollten sich Demokraten wirklich an der Zerstörung des Erbes von 1949 und 1989 beteiligen?"
Bei der Wahl in Schweden voriges Wochenende wurden die rechtspopulistischen Schwedendemokraten drittstärkste Kraft. War's das dann mit dem sozialen, liberalen Schweden? Der schwedische Autor Aris Fioretos winkt im Interview mit der Welt ab: "Der Glaube, dass Schweden eine Villa Kunterbunt-WG […] 9punkt 11.09.2018 […] Leistungen. Gewinnorientierte Privatschulen sind inzwischen erlaubt, was die soziale Auslese verstärkt, denn Privatschulen siedeln sich vorzugsweise in 'besseren' Vierteln an."
"Selbst wenn die Schwedendemokraten nicht so gut abschnitten, wie manche gefürchtet hatten, bleibt der Aufstieg der Partei die Hauptstory", insistiert Matthew Karnitschnig bei politico.eu. "In einem inzwischen bei rechtspopulistischen […] 9punkt 07.09.2018 […] Auch Schweden wird am Sonntag voraussichtlich mit einem Triumph der rechtspopulistischen Schwedendemokraten weiter nach rechts rücken, mutmaßt Silke Bigalke in der SZ. Nach außen geben sie sich gemäßigt, schreibt sie, aber: "Die Schwedendemokraten wollen alle fernhalten, die ihrer Meinung nach die schwedische Kultur gefährden. Europäer sind willkommen; Menschen aus überwiegend muslimischen Ländern […] iff vermischt dann gleich Herkunft und Religion. Ein prominenter Schwedendemokrat hat wiederholt erklärt, er halte Samen und Juden nicht für Schweden."
In der FR erklärt der Politologe Claus Leggewie, wie aus schwedischen Sozialdemokraten, die einst für ihre "Volksheim" genannte Solidargemeinschaft gelobt wurden, Schwedendemokraten mit einer "Wagenburgmentalität" werden konnten: "Später wurden Begriff […] 9punkt 29.01.2018 […] Esquerda; je weiter man aber nach Norden kommt, desto rechtspopulistischer wird es - FPÖ, SVP, der Front National, die PVV Geert Wilders, der Vlaams Blok, AfD, Ukip, die Dansk Folkeparti, die Schwedendemokraten und Die Finnen, die früher Die Wahren Finnen hießen."
Die Kultur hat es in Erdogans Türkei nicht leicht. Besonders hart trifft es dabei die kurdischsprachige Kunst- und Kulturszene, berichtet […] Efeu 19.10.2017 […] seinem Film "um das wuchtige Aufeinanderprallen verschiedener Lebensrealitäten in einem Land, in dem nach Jahrzehnten einer beispiellos liberalen Einwanderungspolitik die fremdenfeindlichen 'Schwedendemokraten' glänzende Umfragewerte verzeichnen. Weil sich eine Gesellschaft durch Zuwanderung eben verändert, vor neue Herausforderungen gestellt wird. Offen bleibt fürs Erste, was die moderne Kunst dieser […] Magazinrundschau 10.03.2016 […] Übergriffen Feministinnen und Mitglieder der Linken, die die 'patriarchalen' Traditionen des 'arabischen Manns' beklagen, den konservativen Opponenten gegen Angela Merkel an. Jüngste Zahlen über die Schwedendemokraten, die gegen Einwanderung sind, zeigen, dass der Anstieg ihrer Popularität auf 28 Prozent im Januar mit einem Niedergang der immigrationsfreundlichen Sozialdemokraten einhergeht. Mit einer derart […] 9punkt 13.11.2015 […] Fioretos über den Unterschied zwischen Schweden und Griechenland und über die neue, gegen die Flüchtlinge gerichtete Stimmung in Schweden: "Wären morgen Wahlen, so würden wohl die rechtsradikalen Schwedendemokraten die größte Partei stellen. Die Tatsache, dass es dieser Partei gelungen ist, ihre Ansichten in der Gesellschaft zu verankern, ist schlimm. Für mich liegt die Ursache ihres Erfolgs darin, dass […] 9punkt 10.11.2015 […] "'Der löbliche Wunsch, anständig zu sein, bewirkt Berührungsängste gegenüber den Problemen der Integration.' Weil über heikle Aspekte nicht offen diskutiert werde, lägen die fremdenfeindlichen Schwedendemokraten in Umfragen bei zwanzig Prozent."
Aram Lintzel betrachtet in der taz den Flüchtling mit Agamben und Arendt als "Schlüsselfigur der Moderne", respektive als Objekt humanitärer Zuwendung.
[…] Feuilletons 22.09.2010 […] "Stahlgewittern" als "eine Art militärischer Reiseführer durch Jüngers vier Kriegsjahre". Thomas Steinfeld liest schwedische Kommentare zu den Wahlergebnissen und erkennt in den fremdenfeindlichen Schwedendemokraten die Erben der Sozialdemokratie. Jeanne Rubner berichtet von Aufregung in Lyon um einen neugotischen Wasserspeier, den die Jeunes Identitaires nicht christlich-französisch genug finden. Fritz […]