≡
Stichwort
Schweizer Buchpreis
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.11.2017 […] In der FAZ weist Katrin Eckert, Ko-Geschäftsführerin des Schweizer Buchpreises, Lukas Bärfuss' deftig formulierte Kritik empört zurück: Weder sei die Jury befangen, noch verrohen die Sitten bei den Veranstaltungen: "Dass Bärfuss eine einzelne missglückte Veranstaltung als Anlass nimmt, das Programm von zehn Jahren in Grund und Boden zu schreiben, zeugt von wenig Respekt gegenüber […] Efeu 22.11.2017 […] In der NZZ trägt Roman Bucheli Hintergrund zum Eklat bei der Verleihung des Schweizer Buchpreises. Der nominierte Urs Faes sei dabei "aufs Schäbigste öffentlich desavouiert" worden, als sein Buch praktisch nur mit einem Verriss von Martin Ebel vorgestellt wurde. Lukas Bärfuss, Monique Schwitter und Melinda Nadj Abonji, die sich an einer Solidaritätsbekundung für den Autor versuchten, wurden im Radio […] Efeu 21.11.2017 […] Schriftsteller Lukas Bärfuss, selbst Preisträger, fordert in der FAZ die Abschaffung des Schweizer Buchpreises in seiner jetzigen Form. Nicht nur hat sich seiner Ansicht nach hinreichend Betriebs-Filz rund um Jury und Vergabe gebildet, es kam auch bei der diesjährigen Verleihung am 11. November zum Eklat, als sich der im Saal anwesende Schriftsteller Urs Faes vom Podium aus herabgewürdigt fühlte und […] Efeu 13.11.2017 […] Schmidt in der Welt. Gerrit Bartels vom Tagesspiegel hat wenig Vergnügen daran, in Venedig Bücher namhafter Autoren über Venedig zu lesen. Roman Bucheli berichtet in der NZZ von der Vergabe des Schweizer Buchpreises an Jonas Lüscher. Stefan Gmünder zieht im Standard nach der Messe Buch Wien Bilanz. Deutschlandfunk Kultur bringt Dagmar Justs Feature über Franz Kafkas "Bericht für eine Akademie", in dem der […] Efeu 22.08.2017 […] großes Verständnis füreinander."
Weiteres: In der NZZ warnt Paul Jandl die Juroren schon mal vor all den Nörglern, die wieder auftauchen, wenn im Herbst die deutschen, österreichischen und Schweizer Buchpreise vergeben werden. Für den Tagesspiegel spricht Moritz Honert mit dem Comiczeichner Andreas "Aha" Hartung, der seine Adaption von H.P. Lovecrafts "Die Farbe aus dem All" in Form einer von Musik […] Efeu 14.11.2016 […] Der kleine Eklat bei der Verleihung des Schweizer Buchpreises ist uns glatt durchgerutscht. Dabei berichtet Martin Ebel im Tages-Anzeiger erkennbar konsterniert von Christian Krachts stürmischem Abgang, als er nach einstündiger Zeremonie mit den Finalisten den Preis erhielt: "Kracht verließ die Bühne wortlos, ausdruckslos, urkundenlos und stürmte nach draußen, auf sein Hotel zu", erzählt Ebel und fragt: […] Efeu 22.09.2016 […] Volksrepublik China, in Saudiarabien und Weißrussland präsent', so Böhne - also in Ländern, in denen es um die Menschenrechte schlecht bestellt ist."
Weiteres: Die NZZ gibt die Shortlist für den Schweizer Buchpreis bekannt. Autor Sasha Batthyany, der neben Christian Kracht, Charles Lewinsky, Michelle Steinbeck und Christoph Höhtker auf der Shortlist steht, spricht für die SZ mit T.C. Boyle über die politische […] Efeu 09.11.2015 […] tor Ed McBain. Beim Bayerischen Rundfunk liest Wolfgang Prengler aus Jenny Erpenbecks Flüchtlingsroman "Gehen, Ging, Gegangen". Monique Schwitter erhält für ihren Roman "Eins im Andern" den Schweizer Buchpreis, meldet die NZZ.
Besprochen werden Jens Andersens Biografie über Astrid Lindgren (SZ), die Ausstellung über gebrauchte Bücher im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (online nachgereicht […] Efeu 24.09.2015 […] war nicht notwendig. Er war total unnötig."
Außerdem in der Zeit: Giovanni Di Lorenzo talkt mit Umberto Eco über Berlusconi, das Internet, Gott und die Welt. Die NZZ meldet die Shortlist des Schweizer Buchpreises 2015.
Besprochen werden Javier Marías" Roman "So fängt das Schlimme an" (NZZ), Zora del Buonos Novelle "Gotthard" (Freitag), Harald Martensteins und Tom Peuckerts "Schwarzes Gold" (Freitag) […] Efeu 10.11.2014 […] Elise Graton ein Gespräch mit der Comicautorin Barbara Yelin geführt. Die Berliner Zeitung bringt Herta Müllers Collagen aus Zeitungsbuchstaben. Lukas Bärfuss erhält für seinen Roman "Koala" den Schweizer Buchpreis, meldet die NZZ.
Besprochen werden Patrick Modianos neuer Roman "Gräser der Nacht" (SZ), Charles Lewinskys "Kastelau" (FR), eine Hörspieladaption von Alfred Döblins "November 1918" (FAZ), Max […] Efeu 25.09.2014 […] Helmut Schümann im Tagesspiegel: "Gut gebrüllt." Die FR dokumentiert Thomas Gebauers Dankesrede anlässlich der Verleihung der Goethe-Plakette. In der NZZ stellt Roman Bucheli die Shortlist zum Schweizer Buchpreis vor. Außerdem jetzt online aus der FAS: Cord Riechelmanns staunender Artikel über den demonstrativ zur Schau gestellten körperlichen Verfall von Michel Houellebecq. Für die FAZ besucht Andreas […] Feuilletons 19.11.2011 […] die Möglichkeit einer rechtsextremistischen Tat aber nicht in Betracht gezogen: Im türkischen Milieu kann es eben auch mal knallen."
Weitere Artikel: Jürg Altwegg prüft die Shortlist des Schweizer Buchpreises, der morgen bekannt gegeben wird. Dirk Schümer porträtiert den Schauspieler und Theatermacher Alessandro Gassmann, Sohn des berühmten Vittorio, der mit einem neuen sozialen Theater die italienische […] Feuilletons 17.11.2008 […] und darauf deren eine von der andern, die wiederum darob starb."
"MZ" und "rbl" berichten vom Basler Literaturfestival, auf dem Rolf Lappert für seinen Roman "Nach Hause schwimmen" mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde. Caroline Kesser schreibt einen Nachruf auf den Kunsthändler und Sammler Jan Krugier.
Besprochen werden eine Inszenierung von Jean Genets "Zofen" in Basel und Aufnahmen von […] Feuilletons 17.11.2008 […] nach langer Abwesenheit zurück ist. Vermeldet wird, dass der in der deutschen Ausgabe auch schon shortgelistete Rolf Lappert für seinen Roman "Nach Hause schwimmen" den erstmals vergebenen Schweizer Buchpreis erhielt. Andreas Kilb widmet der Filmkritiker-Institution Peter W. Jansen einen Nachruf. Auf der Medienseite schildert Hendrik Wieduwilt, wie der Linken-Bundestagsabgeordnete - und Ex-Stasi- […] Feuilletons 14.11.2008 […]
Joseph Hanimann weiß, warum die Comedie Francaise jetzt doch nicht in die Pariser Vorstadt zieht. Pia Reinacher stellt den in ganz landesuntypischer Blitzesschnelle ins Leben gerufenen "Schweizer Buchpreis" vor. Die Gymnasiasten David Rado und Jakob Schirrmacher waren bei der feierlichen Vorstellung der neusten World-of-Warcraft-Version im Berliner Einkaufszentrum Alexa vor Ort und erklären den […]