≡
Stichwort
Christoph Schwennicke
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 07.01.2021 […] Kölns Kardinal Woelki hat ein - "umstrittenes" - Gutachten einer Münchner Kanzlei zum Verhalten der Kirchenverantwortlichen bei Missbrauchsfällen unter Verschluss gehalten. Nun sollten acht ausgewählt […] 9punkt 06.07.2015 […] Erste Kommentare zum griechischen Nein. Christoph Schwennicke schreibt bei Cicero: "Kein Regierungschef der EU kann .. seinem Volk nun noch erklären, warum die große Schuldenumwälzpumpe weiter Geld nach Athen bringen soll. Damit wird folgendes Szenario eintreten: Die griechische Verwaltung wird nicht mehr in der Lage sein, Renten und andere staatliche Transferleistungen in Euro auszubezahlen. Eine […] 9punkt 14.03.2014 […] Und wir müssen dafür sorgen, dass diese verschiedenen Erzählungen nebeneinander existieren können."
Gerhard Schröder hat Deutschland in die Abhängigkeit vom russischen Gas geführt, beklagt Christoph Schwennicke im Cicero und hofft auf "eine Art Luftbrückenmentalität des Westens... Norwegen könnte mehr Gas liefern, die Niederlanden. Vielleicht könnte ja auch Deutschland selbst mehr Gas fördern. Zumindest […] Feuilletons 09.07.2007 […] Michael Bach vor, auf der 71 von der Op-Art beeinflusste optische Täuschungen versammelt sind. Henning Klüver beobachtet, wie in Italien Bürgerinitiativen zum Landschaftsschutz entstehen. Christoph Schwennicke lässt sich beim Festival im schweizerischen Montreux von Altrockern durchschütteln und sieht Tony Iommi beim Frühstücken vor dem Birchermüsli stehen. Manfred Schwarz gratuliert dem amerikanischen […] Feuilletons 28.04.2007 […] Wochenendbeilage porträtiert Antje Wewer den amerikanischen Modeschöpfer Ralph Lauren, der, seit er die Kostüme für die Verfilmung von "The Great Gatsby" schneiderte, ein "gemachter Mann" war. Christoph Schwennickes Porträt des Kulturhistorikers Ernst Franz Sedgwick Hanfstaengl, der Auslandspressechef der NSDAP war. Und ein Interview mit der amerikanischen Musikerin Tori Amos.
[…] Feuilletons 27.03.2007 […] Christoph Schwennicke unterhält sich im Medienteil mit Holger Lutz, Deutschlandchef von Saatchi & Saatchi, über die Pergamon-Affäre. Das Bundespresseamt musste einen Werbeauftrag an die eigens für die Ausschreibung von Scholz&Friends gegründete Agentur Pergamon zurückziehen. Die Mitbewerber hatten sich erfolgreich wegen Unregelmäßigkeiten in der Vergabe beschwert. "Das muss man sich doch mal auf der […] Feuilletons 05.01.2007 […] Video on Demand einführen will. Das Kartellamt hat die Art und Weise, wie sich das Bundeskanzleramt eine Kommunikationsagentur ausgesucht hat, auf hundert Seiten umfassend gerügt, berichtet Christoph Schwennicke. Im politischen Teil gibt es eine Seite über die Rückgabe enteigneter Kunst. Im Interview wünscht sich der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden, Martin Roth, eine klarere […] Feuilletons 07.10.2006 […] "gelungen") und Apsley Cherry-Garrards Antarktis-Expeditionsbericht "Die schlimmste Reise der Welt" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende erklärt Christoph Schwennicke mit seinem 12-Punkt-Plan: "So retten wir Deutschland". Das wichtigste Problem hat einen Namen: "In Edmund Stoiber kristallisiert sich strukturell das Kernproblem Deutschlands. Als CSU-Chef sitzt […] Feuilletons 15.10.2005 […] afrikanische Holzmaske trug und bekannte, dass er seit ein paar Wochen als 'privilegierter Zimmerherr' bei den Merkels wohne und im Übrigen Kulturminister werden solle."
Weitere Artikel: Christoph Schwennicke, Leiter des Berliner SZ-Büros, gesteht anlässlich des 30. Geburtstags der Band seine Liebe zu, ja, Motörhead. Im Interview spricht Anne-Sophie Mutter über "Leistung" und den Niedergang Deutschlands: […] Feuilletons 13.08.2005 […] en an Bernward Vesper und der neue Band mit Aufsätzen von Jürgen Habermas besprochen (mehr in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Die SZ am Wochenende eröffnet mit Vorwahlgedanken von Christoph Schwennicke: "Man denkt an nichts Böses, zieht nach Lichterfelde West, und dann das. Alle zwanzig Meter blickt Klaus Uwe Benneter einen aus dem Grünstreifen heraus an, jeden Morgen kurz nach acht, die ganze […] Feuilletons 16.04.2005 […] Luciano Berio unter Leitung von Peter Eötvös und Bücher, darunter ein Band mit Briefen von Erwin Wickert. (Mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr.)
Im Aufmacher der SZ am Wochenende lässt Christoph Schwennicke, der bisherige London- und nunmehrige Berlin-Korrespondent der SZ, bei seiner Rückkehr nach einem Jahr an Klarheit im Ländervergleich wenig zu wünschen übrig: "Zusammengefasst kann man zum mentalen […] Feuilletons 09.02.2005 […] "Von allen Abscheulichkeiten, die das Leben bereithält, findet man die geföhnte Variante." Lisa Spitz variiert unter der Rubrik "Lebenslügen" das Thema Sauberkeit. Auf der Medienseite sichtet Christoph Schwennicke die geheimen Testausgaben des Guardian, der demnächst im Berliner Format erscheinen wird.
Besprochen werden eine Ausstellung zur Geschichte des Kongo in Belgiens Königlichem Museum für Ze […] Feuilletons 30.10.2004 […] nur knapp und nicht mit einem Erdrutschsieg, der belegen würde, dass dieses Land noch über gesunden Menschenverstand verfügt." Johannes Willms berichtet von lesbischem Sexismus in Frankreich. Christoph Schwennicke macht sich Gedanken über das Leben der Queen, das auch nicht immer einfach ist. Im Interview will Julia Encke mit Pierre Brice über die Unsterblichkeit reden, aber das ist schon mit der ersten […] Feuilletons 29.05.2004 […] werden Isabelle Stevers Film "Erste Ehe" und ein einziges Buch: die monumentale Neuausgabe von Vasaris "Viten" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende stellt Christoph Schwennicke, Institution für Institution, von der "Royal Mail" bis "Der Humor", unseren EU-Bruder- und Wirtschafts-Vorbildstaat Großbritannien vor. Über die Bahn aber würde er am liebsten nicht schreiben: […] Feuilletons 26.04.2004 […] zieht. Opportunistisch sei das nicht. "Deshalb hier die Warnung für den jungen Menschen: 'Trampin' ist nicht das beliebte MTV- & Viva-Gehektel, sondern richtige Musik."
Lesenswert ist auch Christoph Schwennickes aufschlussreiche Reportage über die britischen Europagegner, die die Aussicht auf ein Referendum über die Europäische Verfassung siegessicher macht. Und auf der Medienseite registriert "jja" […]